RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:14,5] Mein Bruder Umbau (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2362)


Geschrieben von Desperados am 03.02.2009 um 22:43:

  Mein Bruder Umbau

Hallo Leute...

Ich bin nicht sehr gut darin Foreneinträge zu schreiben, aber irgendwo muss ich ja mal den Anfang machen....

Also,
erstmal zur Vorgeschichte.....
ich bin schon seid längerer Zeit begeisterter Siku Control Fahrer.

Irgendwan überkam mich das immer größer werdende Bedürfniss entlich mal draussen zu fahren und zwar so das ich nicht an jedem Grashalm hängen bleibe.
Ich habe mir Gedanken gemacht und ein wenig im Internet gestöbert.

Sofort bin ich auf ein paar 1:16 RC Traktoren gestoßen, darunter Eigenbauten und Bruder Umbauten.
Da ein Eigenbau aus Finanziellen und auch Technischen mitteln für mich nicht zu Realisieren ist, habe ich mich entschieden einen Bruder Traktor umzubauen.Ich habe mich sofort ans Internet gesetzt und rechachiert.
Als erstes stellte ich google die frage "wie treibt man so einen Bruder RC am besten an?"....
Die wohl am meisten verbreitet Methode ist 2 Motoren in einem Rohr... fertig!

Also Ok beschloßene sache mein Bruder RC soll 2 Getriebe Motoren in einem Rohr besitzen :apl

Danach habe ich prompt wieder Google befragt.. "welche Lenkung verwende ich für einen Bruder RC?"

Daraufhin habe ich gemerkt das ich hier wohl vor einem Problem stehe.
Ich habe dann aber eine vielversprechende Lösung auf der Seite der Firma mfz Blocher gefunden.
Da kam mir folgenden Idee,
die umbauvariante mit einem eigenen Chassis kam mir am Stabisten vor also habe ich mir in den Kopf gesetzt das System der Firma Blocher so gut es geht nachzubauen.
Ich hoffe das ich hierbei auf nicht alzugroße Hindernisse stoßen werde.
Nun aber genug gelabert,
bei all meinen Planungsgedankene haben sich auch eine Menge fragen aufgeheuft auf die ich keine antworten gefunden habe.

1. Welche Motoren und welche Übersetzung eignet sich den nun am besten?
2. Währe einer der so einen Blocher umbau besitzt evtl. bereit dazu die einzelteile im Detail zu fotografieren oder sogar zu vermessen!?
3.Hat einer von euch ne kleine fräse und währe bereit bei der Fertigung einiger teile auszuhelfen?


Naja .. Ich hoffe das sich dieser Beitrag zu einem Informativen Leitfanden Entwickelt und ich mit eurer Hilfe meinen Traum vom Bruder RC verwirklichen kann ;-)



Geschrieben von Stefan Kastner am 25.12.2009 um 15:49:

 

Gibt es hier was neues?

Gruß
Stefan



Geschrieben von martin Huber am 25.12.2009 um 17:50:

  RE: Mein Bruder Umbau

Hallo Desperados ich stehe vor den Gleichen Problem wie und zwar die Übersetztung. Dabei verwende ich nur einen Motor ein Akkubohrmachsine. Als solltest du eine Lösung finden bitte teile es mir mit:

Mit freundlichen Grüßen Martin :-)



Geschrieben von wolf07 am 25.12.2009 um 18:23:

  RE: Mein Bruder Umbau

1. Welche Motoren und welche Übersetzung eignet sich den nun am besten?
2. Währe einer der so einen Blocher Umbau besitzt evtl. bereit dazu die Einzelteile im Detail zu fotografieren oder sogar zu vermessen!?


Hallo Sascha,

zu Punkt 1: als Motor kommt der RB 35 vom großen C in Frage. Die Getriebeübersetzung richtet sich noch dem Reifendurchmesser und der angestrebten Maximalgeschwindigkeit. Das lässt sich relativ einfach berechnen.

zu Punkt 2: sei bitte vorsichtig mit Nachbauten von Blocher und anderen. Diese Bausätze sind urheberrechtlich geschützt und die Firmen sehen solche Anfragen nach Fotos und Plänen gar nicht gerne denn sie wollen mit dem Verkauf ihrer Bausätze Geld verdienen. Vielleicht stellt dir einer Pläne und Fotos zur Verfügung - dann macht das aber bitte per PN und nicht in aller Öffentlichkeit im Forum aus. Ich denke es wir dir sicher der eine oder andere helfen - du mußt nur höflich fragen. Viel Erfolg bei deinem Projekt!

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von Lus am 26.12.2009 um 10:14:

 

Als Privatperson darf man eigentlich alles nachbauen. Auch selber erstellte Pläne weitergeben.

Wehe aber, wenn Du so etwas verkaufst...



Geschrieben von wolf07 am 26.12.2009 um 11:17:

 

[quote]Original von Lus
Als Privatperson darf man eigentlich alles nachbauen. Auch selber erstellte Pläne weitergeben.

Hallo Lus,

das ist im Prinzip richtig - selbst erstellte Pläne kannst du natürlich immer weitergeben - sie sind ja dein geistiges Eigentum. Bei Kopien (auch selbst gezeichnete) von Plänen eines gewerblichen Herstellers sieht es da schon ganz anders aus. In der Praxis ist es natürlich so dass der Nachweis der Weitergabe kaum geführt werden kann. Und unsere gelben Freunde bauen ja auch einfach alles ungefragt nach und verdienen damit auch noch so lange Geld bis sie irgendwann erwischt werden. wut2 Ich hatte nur gesagt dass man in Foren wie diesem etwas vorsichtig sein sollte nach urheberrechtlich geschützten Unterlagen zu fragen - es gibt leider Leute (windige Anwälte Kloppen ) die hier vielleicht mitlesen und dann gleich Abmahnungen verschicken. Und das wollen wir ja vermeiden - oder liege ich da falsch? Ich gebe, wenn ich sie habe, auch Unterlagen weiter, aber ich regele das dann privat per PN und nicht öffentlich im Forum. Das Forum ist ja schließlich auch dazu da dass man sich gegenseitig hilft und Informationen austauscht.

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von wimo am 20.04.2010 um 23:39:

 

Hallo.
Geht es hier am Bruder weiter, bin auch grad an einem Umbau.
Würde mich freuen zu sehn wie andre vorann kommen und wie Ihr die Problemchen bewältigt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH