RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Drehkanz (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2359)


Geschrieben von Buddel1981 am 03.02.2009 um 12:28:

  Drehkanz

Hallo Zusammen,

Ich würde mir gerne den Eigenbau eines Drehkanzes ín Angriff nehmen.
Doch leider habe ich keine Ahnung wie der Funktioniert.

Kann mir jemand sagen was ich für Materialien für den Drehkranz benötige, bzw. benötige ich eine Zeichnung oder Foto.

Wie bekomme ich eine Drehdurchführung zum entlos Drehen hin??

Wäre super wenn der eine oder andere mir helfen könte.



Geschrieben von Törnabull am 03.02.2009 um 12:50:

  RE: Drehkanz

Hallo Christian,

in erster Linie mußt du ja mal die benötigte Größe wissen. Ich habe zum Beispiel für meinen Cat 385C L im Masstab 1:45,5 ein Kugellager 61820 2RSR genommen. Die Drehdurchführung habe ich selbst gefertigt.



Gruß Ludwig



Geschrieben von JEKAM am 03.02.2009 um 14:24:

 

Hallo Christian, hier einige Beispiele:
Kupferringe die von einem Rohr abgestochen wurden
und in Kunststoff gelagert sind bilden das Mittelteil.
Auf der anderen Seite kleine Rundmessingstücke die
mit Hilfe einer Feder an die Ringe gedrückt werden.
Kabel anlöten nicht vergessen.
Gruß Jens



Geschrieben von TRistan am 03.02.2009 um 15:14:

 

Hallo Christian

Selber habe ich noch keinen Drehkranz gebaut aber babe einen schönen Bericht von Buddlelbär ist alles schön erklärt!

http://rc-baustelle.de/thread.php?threadid=504 müste 3 oder 4 Seite sein großes Grinsen winker



Geschrieben von Buddel1981 am 04.02.2009 um 12:57:

 

Danke für eure Antworten.
Werde das beste daraus machen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH