RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Laderaupen, Planierraupen und Schürfraupen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=8)
--- [1:14,5] Bruder 963 Vorserie (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2279)


Geschrieben von scraper am 23.11.2008 um 16:36:

Daumen hoch! Bruder 963 Vorserie

Hi Leute

so gestern war der Postbote da und hat mir ein Paket aus der Schweiz gebracht. Es ist einer von zwei Vorserien Bausätzen von Bernd. Aber das brauch ich Euch ja nicht erzählen. Natürlich habe ich den Bausatz ausgepackt und mit den Kettenlaufwerken angefangen. Bilder folgen später.

Gruß Dirk



Geschrieben von scraper am 23.11.2008 um 17:09:

 

Hi

so hier die vorsprechenden Bilder.













Geschrieben von scraper am 23.11.2008 um 17:14:

 

So hier noch Bilder von den Fahrwerksträgern.


da die Fräsermaschine keine eckigen Löcher fräsen kann, muss mal die Löcher halt eckig Feilen.



auch diesen Teilen muss mann die Rundungen bearbeiten












Geschrieben von scraper am 23.11.2008 um 17:21:

 

auf diesen Bild habe ich die Löcher für das Rollenblech angezeichnet und gebohrt



in das Blech für die Rollen habe ich ein M2 Gewinde geschnitten



auf den nächsten beiden Bilder seht Ihr die fertigen Laufwerksträger.





So die Woche noch Bolzen drehen für die Rollen. Das war es erst mal. Jetzt seid Ihr dran.

Gruß Dirk



Geschrieben von JEKAM am 23.11.2008 um 19:06:

 

Sieh gut aus dein Bastelpaket aus der Schweiz.
Schön das man selbst noch Hand anlegen muss,nur
zusammenschrauben wäre ja öde.
Gruss Jens



Geschrieben von HP.Fuchs am 23.11.2008 um 19:49:

 

Hallo Dirk,

du hängst dich ja ordentlich rein, da bekommt man richtig Appetit ! top

Gruß Hans-Peter



Geschrieben von Spassbremse am 23.11.2008 um 21:25:

 

Hallo Dirk !

Du schreibst etwas von M2 Gewinden. Dazu folgendes:

Mal ne kurze Off-Topic Frage: Wie geht ihr beim Schneiden von M2 Gewinden vor ? Welche Gewindebohrer nehmt ihr dafür ? 1 gängige Maschinenbohrer oder 3 gängige Standardsätze ? Welcher Hersteller ? Meine kamen bisher vom Knupfer, sind die ok ? Dann Balistol als Schneuidöl dran und mit nem Akkuschrauber das Gewinde produziert. (Kernloch ist 1,6mm) Dabei hab ich allerdings sehr viel Bruch ! Normal ?


Jetzt zur Raupe : Toll was in der kurzen Zeit entstanden ist. Weiter so ! Und immer dran denken: Wir wollen Bilders sehen.

MFG Gerald



Geschrieben von Baggerkalle am 23.11.2008 um 21:53:

 

für M2 gewinde bohre ich 1,7 mm vor .



Geschrieben von harry966 am 23.11.2008 um 23:43:

 

Das geht ja ruck zuck!! Gefällt mir, was ich da so auf Anhieb sehe. Und schön, wei du den Zusammenbau Schritt für Schritt dokumentierst top
Für die Serie würd ich einfach die Langlöcher länger fräsen, dann braucht man auch nichts mehr nachzufeilen.
Ein M2 Gewinde würd ich auch mit 1,7mm vorbohren, weil 1. Steigung schon nur 0,3mm und 2. Alu sich recht stark staucht beim Gewindeschneiden. Wenn man sich den Aufwand antun will, dann wärs auch nicht schlecht, 1,5 vorzubohren und mit 1,8mm aufbohren, denn Bohrer haben immer Untermass und fertigen dieses auch beim aufbohren.

Gruß, Harry.



Geschrieben von scraper am 24.11.2008 um 14:56:

 

Hi Leute

schön das es Euch gefällt. Es kann nie ausführlich genug sein. Ich Bohre immer 1,6mm vor. Ich benutze gerade einen 1 gängige Gewindebohrer da ich keinen anderen hier habe. Gerald mal als Tipp, ich würde auch keinen Akkuschrauber nehmen und immer mit der Hand das Gewinde schneiden. So das war es erst mal. Wenn es mir wieder etwas besser geht (Erkältung), mache ich weiter mit dem zusammen Bau.

Gruß Dirk



Geschrieben von Akerman H14B am 24.11.2008 um 15:05:

 

...dann wünsch ich dir mal gute Besserung.

Gruss
Bernd



Geschrieben von scraper am 26.11.2008 um 20:56:

 

Hi

heute habe ich mich mal wieder ein bisschen mit der Laderaupe beschäftigt.







in den Seitentteile habe ich M3 Gewinde geschnitten für die Motorringe



zum schauen habe ich mal die Motoren eingebaut




Geschrieben von scraper am 26.11.2008 um 21:07:

 

auf dem bild kann man sehen das die Befestigung für den Kippzylinder ein gebaut ist





die zwei Aluminiumblöcke für die Pendelaufhängung







die Befestigung für den Laufwerksträger



den Laufwerksträger mal zum schnell angeschraubt um sehen wie das ganze aus sieht



das war es erst mal wieder.

Gruß Dirk



Geschrieben von HP.Fuchs am 26.11.2008 um 22:11:

 

Hallo Dirk,

schön zu sehen, wie das Gerät wächst und gedeiht ! Augenzwinkern

Kannst du bitte was zu den verwendeten Getriebemotoren sagen ? sind das die 35-er vom großen C ?

Grüße, winker
Hans-Peter



Geschrieben von scraper am 27.11.2008 um 10:50:

 

Hi Hans-Peter

ja das sind RB 35-100 vom C......

Gruß Dirk



Geschrieben von Andreas N am 27.11.2008 um 12:44:

 

Hi Dirk,
sieht ja schon super aus,
hast du die Teile schon grundiert?



Geschrieben von scraper am 27.11.2008 um 13:22:

 

Zitat:
Original von Andreas N
Hi Dirk,
sieht ja schon super aus,
hast du die Teile schon grundiert?


Hi Andreas

Nein habe ich nicht. Bernd hat die Teile Sandgestrahlt.

Gruß Dirk



Geschrieben von Seilbagger am 27.11.2008 um 17:26:

 

Hallo Dirk,


find ich gut, dass du anders vorgehst wie ich. Dann kann ich wenigstens abspinxen Zunge raus ,



Geschrieben von scraper am 27.11.2008 um 18:14:

 

Zitat:
Original von Seilbagger
Hallo Dirk,

find ich gut, dass du anders vorgehst wie ich. Dann kann ich wenigstens abspinxen Zunge raus ,


Hi Wolfgang

genau so ist es. großes Grinsen Vor allen machst Du gerade andere Sachen. So brauche ich wenn ich damit anfange nicht viel dazu schreiben.

Gruß Dirk



Geschrieben von Andreas N am 28.11.2008 um 10:57:

 

Hallo,

sieht super aus mit dem Sandgestrahlten,
könntest du die Motorhalterung mal näher beschreiben.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH