RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Sonstiges (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=10)
-- Off Topic (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=49)
--- Bruder - welcher Maßstab wirklich ? (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2182)


Geschrieben von HP.Fuchs am 29.08.2008 um 08:32:

Fragezeichen Bruder - welcher Maßstab wirklich ?

Hallo in die Runde,

ich habe eine Anfänger-Frage. Ich habe einen Bruder-Umbau vor, vielleicht auch mehrere, wenn's gut läuft. Jetzt ist mir etwas aufgefallen.

Bruder behauptet, seine Fahrzeuge wären M 1:16. Hier im Forum stehen bei jedem, der einen Bruder-Umbau gemacht hat, links außen 1:14,5.

Was hat es damit auf sich ? Es wäre wichtig für mich, weil ich mich mit meiner Feldbahn danach richten müßte. Baufahrzeuge erschlagen optisch eine Feldbahn ohnehin. Da wäre es wichtig zu wissen, ob Bruder am Ende nicht die Fahrzeuge größer baut ...

Danke, und Gruß winker
Hans-Peter



Geschrieben von Baggerkalle am 29.08.2008 um 11:59:

 

Nach mein wissen sind die Bruder 1:14,5 eins zu Wedico .

Baggerkalle



Geschrieben von HP.Fuchs am 29.08.2008 um 12:29:

 

Hallo Kalle,

dann verstehe ich nicht, wieso Bruder mit 1:16 wirbt. Es steht nicht bei allen Artikeln, aber bei etlichen dabei.

Danke, ich werde mal versuchen, an Hand von Prospektabmessungen von Originalen weiterzukommen. Oder ich rufe mal bei Bruder an, sind nicht weit von mir weg.

Grüße aus Franken, winker
Hans-Peter



Geschrieben von Baggerkalle am 29.08.2008 um 13:04:

 

Wedico Robbe und die andern Hersteller, sagte mann immer 1:16 bis mann die Modelle mal zusammen stellte . Da sah mann den unter schied . Bruder ist 1:14,5 .



Geschrieben von Akerman H14B am 29.08.2008 um 15:37:

 

Hallo
da WDC bei dem Kackross Starterkit auch die Bruder Hütte verwendet, denke ich, dass es 1/14.5 sein müsste.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Baggerkalle am 29.08.2008 um 16:07:

 

Mann kan es auch so sagen ja



Geschrieben von HP.Fuchs am 29.08.2008 um 19:12:

 

Hallo zusammen,

danke für die Auskünfte ! Ihr habt mir schon ein Stück weitergeholfen !

Grüße aus Franken, winker
Hans-Peter



Geschrieben von Kandahar am 29.08.2008 um 22:59:

 

Der Actros von Bruder trifft 1:14,5 gut, der TGA eher 1:16, der ist doch ein Stückchen kleiner.

Baumaschinen sind auch mehr an 1:14,5 angelehnt, find ich! großes Grinsen



Geschrieben von Diho am 30.08.2008 um 06:48:

 

Das Actros-Fahrerhaus von Bruder ist ca. 1:14,5 wo hingegen die TGA-Fahrerhäuser ca. 1:15,2 sind.

Gruß
Dietmar



Geschrieben von HP.Fuchs am 30.08.2008 um 08:38:

 

Guten Morgen,

ich finde das reichlich merkwürdig, aber bei der Gartenbahn ist es ja nicht anders. Was da alles als 1:22,5 durchgeht, sollte man nicht glauben (bei 16 beginnend bis hoch in die 20).

Es war sehr aufschlußreich und wertvoll für mich, das aus erster Hand zu erfahren. Ich werde 1:16 sein lassen und die nächst kleinere genormte Baugröße für die Feldbahn nehmen. 1:14,5 gibts nicht und die Rechnerei geht auch nicht auf. Nach 14,5 kommt 7/8 Zoll (1:13,7), dann die deutsche genormte 1:13,3. Zusammen mit den schmalen, kleinen Schienenfahrzeugen und den großen Baufahrzeugen dürfte sich wieder ein harmonisches Bild ergeben.

Danke nochmal, und Grüße winker
Hans-Peter


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH