RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:24] RC BAGGER UMBAU -> Frage zu Drehkranz und Kettenantrieb (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2144)


Geschrieben von G4NDHI am 19.07.2008 um 17:58:

Lampe RC BAGGER UMBAU -> Frage zu Drehkranz und Kettenantrieb

Hallo Leute!

Bin neu hier im Forum und in dem Sektor fliege eigentlich Modelflugzeuge aber interessiere mich auch für solche umbauten. So nun zu den eigentlichen Fragen:

Habe mir einen Bagger von Bruder gekauft. Model: SCHAEFF HR16.

Meine Frage...

1. Kettenantrieb: Die Kette wird ja von 2 Motoren angetrieben, brauche ich dazu 2 Regler oder gibt es da spezielle Regler? Zum wenden?

2. Frage zum Drekranz: Wie das aussehen soll hab ich keine ahnung könnt ihr mir da tipps oder vll ein tut zeigen? wie ich die kanzel zum drehen bringe?

Danke schon im Vorraus

Mfg G4NDHI



Geschrieben von bastelwastel am 20.07.2008 um 08:03:

 

Hallo
Es giebt da einen Kettenregler von Leimbach oder Tamiya,damit kannste das Fahrwerk mit 2 Kanälen links/rechts/vor & zurrück regeln.
Problem ist die kostenfrage.Der von Leimbach kostet zum beispiel
ca.180,00€ ist aber Optimal geeignet.
Zu Frage 2
Ich habe den Drehkranz ebenfalls von Leimbach auf nem Volvo Bagger
der Oberwagen wiegt 25 Kg und der macht das ohne Probleme mit.

Grüßle : Harald

Ps: Gieb bitte beim nächsten mal Deinen Namen mit an ,sonst weiß ja keiner wer Du bist Augenzwinkern



Geschrieben von Seilbagger am 20.07.2008 um 10:10:

 

Hallo Ghandi,


die kostengünstige Variante für ein Baggerfahrwerk wäre, beide Motoren mit einem einzigen preiswerten Regler zu steuern. Dieser steuert beide Motoren und mit einem einfachen Umschalter (kleines Servo) wird bei Kurvenfahrt ein Motor stillgelegt.

PS: Ich konnte in den letzten Wochen während den Mittagspausen auf unserem Firmengelände immer einen Kompaktbagger bei der Arbeit beobachten (so um die 6 Tonnen mit Gummikette). Kein einziges Mal hat der Baggerfahrer eine Kette vorwärts und eine rückwärts laufen lassen, obwohl er dauernd den Standort gewechselt hat. Das "auf der Stelle drehen" muss also wohl nicht unbedingt sein.



Geschrieben von Akerman H14B am 20.07.2008 um 11:05:

 

Hallo
da ein Bagger nicht all zu schnell fährt, besteht überhaupt die Frage, ob es einen regler braucht. Ich habe bei meinem auch keinen mehr drin, nur noch ein / aus, und das klappt einwandfrei.

Gruss
Bernd



Geschrieben von porsche20 am 20.07.2008 um 17:00:

  RE: RC BAGGER UMBAU -> Frage zu Drehkranz und Kettenantrieb

hallo Ich Baue mir gerade denn Bruder kettenbagger um da ich aus dem KFZ gewerbe komme habe ich eine Umlenkrolle aus dem Zahnriemen bereich genommen , ausen habe ich dann 6x m4 schrauben dran geschweißt . den Regler für die Ketten habe ich von Conrad ca 15 euro Freude gruß christian



Geschrieben von Baggerkalle am 20.07.2008 um 19:28:

 

Hi Bernd du Fährst ja auch nicht auf einen Tieflader ???

Gruß Kalle



Geschrieben von G4NDHI am 20.07.2008 um 21:46:

 

Hi! Und erstmal Danke für so viele antworten.

Habe mittlerweile auch noch ein bisschen geschaut und bei Conrad mini Regler für 20€ und kreuzmischer für Kettenantrieb 20€ entdeckt.

aber wenn ich 2 motoren und 2 Regler + 1 Kreuzmischer einbauen will, bin ich ohne Motoren schon bei 60€ und der kleine Bagger quillt über vor lauter bausteinen....

Hab gelesen das aus den Servos die begrenzungen raus gebaut werden können. werde den antrieb dann mit 2 servos und einen kreuzmischer bauen.

Zum Kranz: Möchte jetzt nicht viel wegsägen oder umbauen also werde ich den original "kranz" verwenden in der mitte eine Stange mit einen Zahnrad befestigen. Die Stange geht dann durch den "Zylinder" richtung Kette nach unten wo ein schneckenzahnrad das ganze antreibt...

so hab ich mir das mal vorgestellt..

Muss jetzt auch nicht die welt aushalten sollte erstmal einfach nur alles funktionieren

mfg G4ndhi



Geschrieben von mafi am 25.07.2008 um 12:19:

 

hi

6 stk micro servos und der HR16 bewegt sich so wie er soll,
gefahren wird mit ausgebautem anschlag bei den servos über die beiden schieberegler der mc 19
drehkranz mit eingeklebtem servo funzt auch


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH