RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Erste Bilder " R " 984 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2088)


Geschrieben von benman22 am 17.05.2008 um 15:04:

großes Grinsen Erste Bilder " R " 984

So...............hier meine ersten Bilder meines Projektes............



Hier mal im aktuellen Zusammenbau



Wie findet Ihr es ???????????? großes Grinsen



Geschrieben von benman22 am 17.05.2008 um 15:37:

  weitere..................

habe natürlich noch weiter gemacht............

habe hier die bohrungen für die Kugellager noch gebohrt,Flachgebohrt und Gerieben..............................................

Die Antriebsräder,Gehäuse und die Welle sind aus V2A gedreht........


Hier das ergebnis.....



Geschrieben von Hendrik am 17.05.2008 um 16:28:

 

Interessanter Anfang!

Ein massive Bauweise Augenzwinkern

Aber ich hoffe nicht das du mit dem RB35 Motörchen diesen Brummer bewegen willst?!

Das gibt keinen.Unser Bagger hatte 27KG,und gabs sehr schnell Karies!

6 Getriebe hat der Schrotti schon gekriegt großes Grinsen



Geschrieben von Akerman H14B am 17.05.2008 um 16:35:

 

Hi,
bis auf die RB Motörchen sehr gut. Wenn du so weitermachst bis zum schluss, wird das bestimmt ein sehr tolles Modell!

Übrigens, das L steht für Radlader und R für Raupenbagger verwirrt

Gruss
Bernd



Geschrieben von benman22 am 17.05.2008 um 17:14:

 

Danke für die Info.........ich dachte bei L an Liebherr !

Falls das mit den Motoren nicht klappen sollte kann man ja ( wie man mir sagte ) " Langsamläufer " ( nach langem suchen.............es handelt sich u.a. um Elefantenmotoren......gibts bei C**** ! ) nehmen.

die Steuerkette,hier nicht zu sehen,weil nicht Aufgezogen,wird später mit einer Blechverkleidung abgedeckt werden.

P.s.: Ja ist sehr Massiv.....soll ja auch was schaffen..........wenn man die Alubagger sieht ( you Tube ) ....die heben ab beim Buddeln Augenzwinkern



Geschrieben von Alf am 17.05.2008 um 17:34:

 

Zitat:
Original von benman22
Danke für die Info.........ich dachte bei L an Liebherr !


Dan aber LH für liebherr Freude

Hier alle Abkürtzungen Augenzwinkern

Erdbewegung

A = Mobilbagger
R = Raupenbbagger
P =Pontonbagger
L = Radlader
PR = Schubraupe
LR = Laderaupe
RL = Rohrlegeraupe
SR = Schweißraupe
T = Muldenkipper
HS = Hydro-Seilbagger
LRB = Ramm-/Bohrgerät
LRH = Ramm-/Bohrgerät
LB = Bohrgerät
TL = Tehleskoplader

Mobilkrane

LTM = Mobilkrane
LG = Gittermastkrane
LTF = Teleskop-Aufbaukrane
LTC = Kompactkran
MK = Mobilbaukran

Raupenkrane

LR = Raupengittermastkrane
LTR = Raupenteleskopkran

Baukrane

H / HM / TT / K = Schnelleinsatzkrane
EC-H / EC-HM / HC = Oberdrehkrane
EC-B = Flat-Top Krane
HC-L = Nadelauslegerkrane
R = Schnelleinsatzkran mit Raupenfahrwerk
DR = Derrik-Kran

Umschlagtechnik

LHM = Hafenmobilkrane
LRS =Reachstacker

Schiffs und Hafenkrane

CBW / CBB / MPC = Krane für Container- und Stückgutumschlag
CBB /CBG / MPG /CBW = Krane für Schüttgutumschlag
CBS / CBB / CBW-H = Schwerlastkrane
FCC / TCC = Hafenkrane
CAB /CCB / MPS = Brückenkrane
CPC / CHH / CTC / CNC = Starlift Proviant- und Schlauchkrane

Bohrinselkrane

BOS = Board Offshore Kran
CBO = Compact Board Offshore Kran
MTC = Mast Type Kran
RL = Ram Luffing Kran
SA = Special Application Kran

Mischtechnik

HTM = Fahrmischer
LTB = Förderbänder
LRS / LRT / LWA = Recyclinganlagen
LSA = Automatikschrapper
LSM = Manuelle Schrapper


Das nur so am Rande fröhlich

Aber sonst schöner anfang Cool Cool

Gruß Leon smile

EDIT.: Hab die Liste um Baukrane, Umschlagtechnik und Schiffs- und Hafenkrane erweitert Cool

EDIT.: und jetzt auch noch Bohrinselkrane und Mischtechnik



Geschrieben von benman22 am 17.05.2008 um 17:47:

Geburtstag

mei o mei...........

werde ich mir mal ausdrucken müssen großes Grinsen

dass es soviele Abkürzungen gibt wusste ich bis jetzt noch nicht...... rotes Gesicht


Achso,die Bodenplatte ist aus einem Stück gemacht.................es lebe das Brennschneiden................ Augenzwinkern


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH