RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:14,5] Tam. MB SK 2044 4x4 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1909)


Geschrieben von truckerkons am 20.01.2008 um 19:47:

  Tam. MB SK 2044 4x4

Hi

Werde hier den bau der oben genannten SZM vorstellen.
Hier erstmal das Vorbild:



Also verbaut werden soll in der SZM:
Veroma 3gang Getriebe mit zuschaltbarem Allradantrieb
TP2
vorerst die Tam. MFU 01 weil ich die noch da liegen habe
Allrad
eventuell vorne und hinten Differentialsperren
Breitreifen vorne und hinten die veroma Geländereifen
Vorderradfelgen aus Alu vom getriebedoc
Baustellenstoßstange

Die SZM soll auch noch einen 3Achs Kippauflieger bekommen.

Jetzt erstmal ein Bild vom derzeitigen stand:



Habe auch ne neue Getriebehalterung gebastelt weil dann der höchste punkt vom Getriebe tiefer sitzt.







So jetzt seid ihr dran,
bin auf eure Meinung gespannt Augenzwinkern



Geschrieben von Seilbagger am 20.01.2008 um 19:57:

  RE: Tam. MB SK 2044 4x4

Hallo Konstantin,


schönes Vorbild, die SZM hast du ja schon fast fertig, der Auflieger dürfte ja wohl keine großen Probleme bereiten.



Geschrieben von truckerkons am 21.01.2008 um 14:58:

 

Hi Danke,

Hab en neues Problem unglücklich : Wenn bei mir die VA einfedert, um nur wenige mm,
dann stößt sie schon am Motor an. Aber wenn jetzt dann noch die ganze
Elektrik reinkommt dann würde der Motor ja die ganze zeit auf der Achse
liegen. Wie kann ich des lösen? Ist die eine lage Blattfeder zu wenig ? Oder muss ich Noch höher legen?



Geschrieben von Seilbagger am 21.01.2008 um 17:36:

 

Hallo Konstantin,

eine Lage Federn vorne dürfte zuwenig sein. Man kann folgendes machen: 2 Zusatzlagen und zwische jede Lage in die Schrauben eine Unterlegscheibe setzen. Dann federt das Fahrzeug schön leichtgängig, die unteren Federn halten dann erst, wenn richtig tief eingefedert wird.

Zwischen Achse und erster Lage kann auch noch eine Mutter eingesetzt werden.



Geschrieben von truckerkons am 21.01.2008 um 18:11:

 

Danke,

Dann werd ichs mal mit mehreren lagen versuchen smile



Geschrieben von truckerkons am 22.01.2008 um 21:27:

 

Habe mal das Servo fürn Allrad eingebaut:




Geschrieben von truckerkons am 27.01.2008 um 17:07:

 

Hi

Hab die Halterung für das Allrad servo nochmal neu gemacht:




Geschrieben von truckerkons am 29.01.2008 um 17:11:

 

Heute sind die neuen kotflügel und die Baustellenstoßstange angekommen:




Geschrieben von Baggerkalle am 29.01.2008 um 17:57:

 

Das sieht doch schon gut aus . Bei allrad Fahrzeugen sitzt das fahrerhaus höher , als bei der straßenversion . Damit genug luft zwischen achse und motor ist .

Gruß Baggerkalle



Geschrieben von truckerkons am 31.01.2008 um 14:57:

Daumen hoch!

Hi

Hier gings auch weiter:

Habe mal die Stoßstange und die Kotflügel hingehalten, die Stoßstange muss aber noch tiefer.





Das FH werde ich wahrscheinlich auch noch kürzen lassen.

Was meint ihr ?



Geschrieben von Baggerkalle am 31.01.2008 um 16:02:

 

Nein das ist das was ich meinte bei allrad fahrzeugen und besonders beim alten SK , die hütte müßte ein stück höher plus ein stieg . der jetzigen stoßstange angepasst . Und dann kommt der Motor höher hinein . dann hast du auch genug luft zwischen Achse und motor .

Ich habe das orginal selber 6 Jahre gefahren , Bei meiner größe von 190cm konnte ich mich fast in den vorderren kotflügel reinstellen .

Aber das mußt du selber entscheiden was du machst .


Gruß Baggerkalle



Geschrieben von truckerkons am 31.01.2008 um 16:12:

 

Hi Kalle?

Habe mir neue federn bestellt gehabt und dass Problem mit dem zu wenig Abstand hat sich jetzt gelöst. Die alten federn waren einfach viel zu weich.


Also an der Stoßstange werde ich nicht mehr rummachen die passt so, mit "die Stoßstange muss aber noch tiefer" hab ich eigentlich gemeint dass ich das FH noch höher lege. Aber nicht ganz so hoch dass ich rein passe großes Grinsen .

Danke für deine Info.



Geschrieben von Baggerkalle am 31.01.2008 um 19:08:

 

Ah dann haben wir ein anander vorbei geredet . Aber der alte SK ist schon ein tolles Auto .

Gruß Kalle



Geschrieben von truckerkons am 31.01.2008 um 19:21:

 

Ich finde dass er sogar besser ausschaut als der neue Actros MP2 oder MP1 oder der Axor



Geschrieben von truckerkons am 05.02.2008 um 18:57:

 

Hi

In kleinen Schritten geht es weiter.

Hab mal mit den Tanks angefangen:




Geschrieben von truckerkons am 06.02.2008 um 17:14:

 

Hab mal einen Prototypen des Dieseltankes gemacht:



was sagt ihr dazu?



Geschrieben von Seilbagger am 06.02.2008 um 18:14:

 

Hallo Konstantin,

ist der aus Holz?


Wenn du noch Spannbänder und einen Tankdeckel (Rändelrad vom Einwegfeuerzeug) anbringst, dann wirkts sehr gut.



Geschrieben von truckerkons am 06.02.2008 um 18:53:

 

Ne des is ne etwas dickere Klopapier rolle großes Grinsen .

vielleicht finde ich noch was stabileres



Geschrieben von truckerkons am 20.03.2008 um 13:43:

 

Hi

Mir war ein Bisschen langweilig und da hab ich mal einen bruder Tieflader drangehängt.



Ich finde, des schaut nedma schlecht aus smile



Geschrieben von truckerkons am 07.09.2009 um 17:03:

 

Servus,

Nach laaaaanger zeit ging es hier auch einmal weiter. Heute war seine erste Testfahrt im leichtem Gelände mit etwa 2-3 Kg Ladung. (Leider keine Fotos).
Da ist mir aufgefallen, dass schon bei den 2-3 Kg Ladung es die Hinteren Federn voll runter drückt.
Kann man die Federn irgendwie härter machen, oder den Federweg vergrößern`?
Der Neue Fahrtenregler ist auch schon bestellt. Ein Servonaut M20+.
Was Sonst noch gemacht werden muss, damit er richtig fährt:
Servohalterung aus Alu oder Messing bauen,
Achsanlenkung verfeinern.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH