RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:12] A40D - Tipps für eien Anfänger (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1872)


Geschrieben von rc-bruder am 03.01.2008 um 17:37:

  A40D - Tipps für eien Anfänger

Hallo

Ich hab mir über die lange Zeit während den letzten Feiertagen mal den Plan gemacht einen Volvo Dumper 1:12 zu bauen. Ich habe aber bisher nur kleinere Auto- und Schiffsmodelle aus dem Baukasten gemacht und dann daran rumgebastelt.
Jetzt möchte ich etwas stabiles machen und hab da an den A40D gedacht den ich aus Stahl machen will. Ein paar Infos hab ich schon bekommen, aber es tun sich immer neue Fragen auf.

Jetzt würde mich interessieren wie ich denn meinen antrieb gestalten soll. Habe da zuerst an 6 Getriebemotoren gedacht, ist ja aber im Gelände nicht so das wahre. Habe aber gelesen dass es eine schaltung gibt dass meine motoren wie ein differenzial funktioniert.
Kann mir da jemand was dazu sagen?


gruß Martin



Geschrieben von Akerman H14B am 03.01.2008 um 17:48:

  RE: A40D - Tipps für eien Anfänger

Hi,
dass es so eine Schaltung gibt, hab ich noch nie gehört, wir haben mal darüber Diskutiert. Das Problem dabei ist, wenn du die Motoren parallel schaltest, sozusagen Diff. gesperrt, drehen diese mit normaldrehzahl. Wenn du sie aber in serie schaltest, drehen diese extrem langsam, da du 6 stk hintereinander hast.
Eine Alternative wären da für dich sicher die Bönning achsen. Da müsstest du nur noch einen Aussenplaneten hinzaubern und schon wären die Fertig. Sperre ist auch schon drin, und preislich liegen die in einem angemessenen Rahmen.

Gruss
Bernd



Geschrieben von rc-bruder am 03.01.2008 um 17:56:

 

Hi,

Wie würde es sich denn auf das Fahrverhalten auswirken, wenn ich die 6 Motoren einfach nur über den Fahrtenregler normal ansteuere, aslo ohne (Sperr-) Differenzial.
Macht das beim fahren etwas aus, ausser dass die Reifen schneller abgenutzt sind? Ich weiss das auf unebenem Grund ab und an ein rad durchdreht, aber ist bei einem einfacehn diff. ja auch so oder?

gruß Martin



Geschrieben von Akerman H14B am 03.01.2008 um 18:39:

 

Hi,
natürlich geht das auch, den grössten teil fährst du sowiso im Gelände. Ist halt die günstigere möglichkeit.
Je nach dem, wieviel Strom deine Motoren ziehen, brauchst du einen Regler der das mitmacht.

Gruss
Bernd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH