RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Antriebsmotoren (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1834)


Geschrieben von Buddel1981 am 17.12.2007 um 13:38:

  Antriebsmotoren

Hallo Modellbaukollegen,

ich bin gerade an der Zusammenstellung meiner Komponenten für meine Liebherr R 954 C. verwirrt
Wer kann mir sagen was meine Antriebsmotoren für den Kettenunterwagen und den Drehkranz für eine Untersetzung haben müssen.
Ich bekomme 1:30, 1:50, 1:100, 1:200 und 1:600.
Weiß aber nicht welchen Motor nehmen.
Danke für jede Antwort großes Grinsen



Geschrieben von Seilbagger am 19.12.2007 um 17:45:

  RE: Antriebsmotoren

Hallo "Buddel1981",

wenn du unter deinen Beitrag nicht mal deinen Namens schreibst, wirst du hier kaum eine Antwort auf deine Frage bekommen.



Geschrieben von Akerman H14B am 19.12.2007 um 20:02:

  RE: Antriebsmotoren

...danke Wolfgang großes Grinsen Ausserdem gibt es noch die Suche funktion, da dieses Thema schon mehrfach diskutiert worden ist.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Buddel1981 am 21.12.2007 um 07:23:

  Sorry

Habe mal wieder vergessen meinen Namen darunter zu schreiben.
Ich kenn mich im Forum leider noch nicht so aus.
Also ihr meint ich soll unter Suchfunktion mal nach schauen???



Geschrieben von Seilbagger am 21.12.2007 um 11:59:

  RE: Sorry

Hallo Christian,

es ist natürlich auch zu berücksichtigen, mit welchem Akku du den Bagger ausstatten willst. 6V oder 7,2V oder 12V, usw. Da ergeben sich natürlich jeweils andere Höchstdrehzahlen. Auch der an den Motor angebrachte weitere Übertragungsweg spielt natürlich eine Rolle, ein Motor 1:00 für die Kette mit direktem Antrieb ist m.E. viel zu schnell, kommt aber z.B. eine Übertragung mit Schneckenrad zum Einsatz, dann wäre einer mit 1:30 angebracht. Usw.

Ich habe z.B. in meinem aktuellen Modell nur die RB35 von C*** verbaut und nach Änderung eines Getriebes musste ich einen Motor von 1:600 auf 1:200 wechseln. Da diese Motoren die gleichen Anschlussmaße (Bohrungen zwecks Befestigung) haben und lediglich das Getriebegehäuse in der Länge leicht variiert, dürfte es kein Problem sein, durch Probieren hier die richtigen Motoren einzusetzen.



Geschrieben von bastelwastel am 29.12.2007 um 07:56:

 

Hi Wolfgang
ging mir genauso,habe bei meinem Bagger auch die Getriebemotoren von C**** in 800:1 gehabt mußte sie durch 200:1 auswechseln, erstens die 800 waren zu langsam und das Getriebe hat der belastung nicht stand gehalten,was allerdingens etwas seltsam ist,die 200 er sind optimal und haben top gepasst.
Gruß:Harald


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH