RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Vorbilder (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=29)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=40)
--- Steuerung Radlader (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1830)


Geschrieben von Sven Löffler am 16.12.2007 um 13:34:

Fragezeichen Steuerung Radlader

Hallo zusammen,

ein Bekannter von mir möchte einen Radlader bauen. Nun möchte er gerne wissen, wie die 4 Funktionen im Original ( Fahren, Lenken, Schaufel hoch/runter, Schaufel auf/zu auf den Joystickst belgt sind.

Besten Dank im Voraus ! fröhlich



Geschrieben von Akerman H14B am 16.12.2007 um 13:53:

  RE: Steuerung Radlader

Hi,
rechter Hebel nach vorne: Hubarm ab, nach hinten: Hubarm hoch. Rechter Hebel nach rechts: Schaufel auskippen, hebel nach links, Schaufel einkippen,

Linker hebel: Fahren und lenken

Gruss
Bernd



Geschrieben von Werner S am 16.12.2007 um 14:18:

  RE: Steuerung Radlader

Hallo Sven,
ich dachte immer, beim Radlader wird mit Gaspedal und Lenkrad gefahren, wie beim Auto. Es kann hier also keinen Vergleich mit dem Original geben. Ich schreibe hier nur, wie das bei mir geht und warum:
Fahren tu ich mit dem Kreuzknüppel links in Längsrichtung vorwärts- rückwärts. Gelenkt wird mit demselben linken Kreuzknüppel in Querrichtung . Der grosse Vorteil: während des Fahrens ohne Ladefunktion ,auch über weitere Strecken, hat man die rechte Hand frei und kann damt z. b. etwas tragen oder eine Wurstsemmel essen. fröhlich
Mit dem rechten Knüppel nach unten wird die Schaufel gehoben und nach rechts ausgekippt, dementsprechend Knüppel nach oben die Schaufel abgesenkt und Knüppel nach links die Schaufel angekippt.
Wahrscheinlich hat aber die Mehrheit Fahren und Lenken auf verschiedenen Seiten, da sie diese Funktionen von ihren eigenen Fahrmodellen/ LKW´s übernommen haben. Der Ursprung dieser Eigenart kommt von der Gewöhnung an die Buggies oder Rennautos, deren Fernsteuerung nur diese zwei Belegungen haben.


Gruss
Werner winker

Nachtrag: Dass Bernd das genauso hat wie ich ist kein Zufall, sondern hat einen anderen Grund. Ob das die "Internationale Norm " ist, steht noch offen.



Geschrieben von bagger fabi am 16.12.2007 um 14:27:

 

HI,
aber mittlerweile haben sogar die grossen Cat Radi´s einen Joystick zum Lenken und Fahren smile Da gibs kein Lenkrad mehr nur noch höchsten ein Brems-Pedal Augenzwinkern . Ist aber nicht bei allen so.

Und die Cat Bobcats haben auch 2 Joystick funktionieren genauso wie Werner´s Steuerung Herz

Gruss Fabian



Geschrieben von Sven Löffler am 16.12.2007 um 15:08:

 

Ok, super ! fröhlich Vielen Dank euch allen ! top

Werde die Infos so weiter geben.



Geschrieben von Akerman H14B am 16.12.2007 um 15:34:

 

@Werner, ob man das Internationale norm nennen will, Logische anordnung, oder wie auch immer, bei den originalen ist auf der rechten seite immer die bedienung der Schaufel. Diese wird auch nicht bei allen Herstellern mit einem Kreuzknüppel, sondern manchmal auch mit zwei oder drei hebeln, die sich in Fahrtrichtung bewegen lassen. Bei den neueren Volvo Radladern ist eine Joystic lenkung erhältlich, die mit der linken hand betätigt wird, Lenkrad ist aber trotzdem noch vorhanden.

Gruss
bernd



Geschrieben von Werner S am 16.12.2007 um 18:15:

 

Bernd, du hast bei "internationale Norm" die Gänsefüsschen übersehen. großes Grinsen

Gruss
Werner winker



Geschrieben von www.tRiFfNiX.at am 20.12.2007 um 18:22:

 

Joysticklenkung ist bei Großgeräten schon länger eingebaut. Z.B. der Cat 992D
hat gar kein Lenkrad mehr. Bei Volvo ist es schon länger als Extra zum haben. Bei Liebherr hat man zwar ein Lenkrad, das wird aber nur wie ein Hebel bewegt. Ebenso bei Cat, die haben da eine "Brezel" zum Lenken. Eines haben aber alle gemein: Über den Joystick wird nur die Fahrtrichtung vorgewählt, gefahren wird mit Gas- und Bremspedal. Bis auf den 992 Cat hab ich alle Varianten selbst "erfahren".



Geschrieben von dino am 21.12.2007 um 00:30:

 

Servus Triffnix!

Auch wenn es ein bissl Offtopic ist: ist das Bild noch aktuell? Hat der Erzberg noch Cat 992?
Und was holt die Cemex da für ein Material ab?

sg
dino



Geschrieben von www.tRiFfNiX.at am 31.12.2007 um 12:51:

 

Ja, das Bild ist glaube ich im Juli gemacht worden. Sie haben noch mindestens 2 992 CAT. Transportiert habe ich da Erz nach Donawitz, vweil wegen einer Mure damals der Zug einen Woche nicht gefahren ist.



Geschrieben von dino am 31.12.2007 um 14:37:

 

Danke für die Antwort!

Ein weiterer 992C wurde kürzlich gegen einen WA 800 getauscht.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH