RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:14,5] Scania Abrollkipper (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1265)


Geschrieben von rspeter am 31.03.2007 um 16:02:

  Scania Abrollkipper

Hallo,

Die meisten von Euch werden den LKW sicherlich kennen verwirrt verwirrt .

Ja-er ist von Sylvano.

Er ist eh schon länger in meinem Besitz,aber wie es halt so ist,dauern die Baustellen länger als geplant.
Ich habe Die elektronik etwas verändert(Servonaut E20 +Servonaut BMA) sowie den Abroller von Hiab aufgebaut.(Mulde ist von Thommy)

Nach den Trockentests im Keller gings heute zum ersten mal in die Natur.
was soll ich sagen fröhlich
->>das Antriebskonzept ist begeisternd.
Mit der angetriebenen VA kommt man sehr,sehr weit und es ist nur selten nötig die Sperren aller 3 Achsen zu aktivieren.

Leider hat es mit aber einen Hydraulikschlauch von der Pumpe zu den Ventilen zerfetzt--aber das liegt wohl daran dass ich zuviel Druck eingestellt hatte???

Als nächstes kommt ein Hänger mit einer weiteren Mulde dazu--aber dieses Kleinprojekt dauert wohl auch wieder länger als geplant?verwirrt zuvor steht noch ein Update des Baggers an)

so-genug->>hier einige Bilder(ganz fertig ist er noch immer nicht--siehe Kennzeichen)
für Fragen und Anregungen bin ich dankbar

gruss
robert



Geschrieben von Christian am 31.03.2007 um 18:12:

  RE: Scania Abrollkipper

Super teil !! Ein Abroller würd mich auch immer drücken !!



Geschrieben von Hiab060 am 31.03.2007 um 20:01:

 

Hallo Robert,

da hast du dir echt ein Saneteil zugelegt top mit dem wirst du sicher viel freude haben.

Lackierst du den Abrollaufbau noch ?



Geschrieben von rspeter am 31.03.2007 um 20:08:

 

Zitat:
da hast du dir echt ein Saneteil zugelegt mit dem wirst du sicher viel freude haben


Dass denke ich auch--bisher bin ich begeistert.


Zitat:
Lackierst du den Abrollaufbau noch ?

Ja-aber irgendwann mal erst--jetzt habe ich andere Prioritäten.

Gruss robert



Geschrieben von Seilbagger am 01.04.2007 um 16:11:

 

Hallo Robert,


Glückwunsch, das sieht sehr sehr gut aus.



Geschrieben von Pepe am 24.04.2007 um 23:24:

 

super teil möchte auch ein scania fh erwerben wo ist deiner her firma und wievile euronen ...............



Geschrieben von sepp am 24.04.2007 um 23:41:

 

Das fahrerhaus kommt von hier EBH Modellbau.Da sind auch alle Preise mit drauf



Geschrieben von Pepe am 29.04.2007 um 13:43:

 

danke dir für dir info



Geschrieben von Stidsen am 13.05.2007 um 11:28:

 

Wie hast du das antrieb gemacht wenn es ist 6x6 ?



Geschrieben von rspeter am 13.05.2007 um 12:53:

  Scania

Hallo,

Ich habe den Scania-mit den Achsen,Getriebe...von Sylvano.
Einen Bericht dazu findest du hier:

Scania als SZM

und hier


Umbau zum Abroller

robert



Geschrieben von Bobcat463 am 13.05.2007 um 14:31:

  RE: Scania

Hallo Robert,
ich hab mal ne frage , hat dein abroller wenn er beladen ist und du abkippen willst auch das problem da er den ersten punkt nicht bewältigen kann?? Ich muss meinen erst ein bisschen anheben biss er es schaft , ich hab immer so 5kg erde drauf .



Geschrieben von Stidsen am 13.05.2007 um 20:15:

 

Vielen Dank Augenzwinkern



Geschrieben von rspeter am 13.05.2007 um 20:26:

 

@Phillip:

probleme hatte ich bisher noch keine,gestehe aber noch nie gewogen zu haben.
Meine Mulde hat etwa 7 cm Höhe-und gut gefüllt merkt man schon,daß es nicht mehr so einfach geht--aber es geht.

werde bei nächster Ausfahrt mal auf die Waage

robert



Geschrieben von Akerman H14B am 13.05.2007 um 21:15:

  RE: Scania

Zitat:
Original von Bobcat463
Hallo Robert,
ich hab mal ne frage , hat dein abroller wenn er beladen ist und du abkippen willst auch das problem da er den ersten punkt nicht bewältigen kann?? Ich muss meinen erst ein bisschen anheben biss er es schaft , ich hab immer so 5kg erde drauf .


deshalb gibt es hersteller die senkrecht unterm Arm einen kleinen einfachwirkenden Zylinder einbauen, um diesen toten Punkt zu überwinden.
Der Zylinder hat auch kein seperates Ventil, sondern wird einfach parallel zu den anderen zwei geschaltet, und einfahren tut der über den Mechanischen druck des auslegers.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Thommy am 02.06.2007 um 13:19:

 

Ist ja richtig GEIL geworden dein Abroller!

Auch die Farbauswahl ist klasse, hoffe in der Portokasse bleiben ein paar € für Modellbau übrig


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH