RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:14,5] kleiner vorgeschmack meines LTM 1100 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=125)


Geschrieben von rene am 26.12.2005 um 13:23:

  kleiner vorgeschmack meines LTM 1100




beschreibung folgt die tage wenn ich was mehr zeit hab Augenzwinkern



Geschrieben von Hiab060 am 26.12.2005 um 14:02:

 

Hey Rene

nicht schlecht top ,da bin ich schon gespannt auf Deine Beschreibung



Geschrieben von barschi am 26.12.2005 um 20:44:

 

GIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIGANTISCH!!!!

Da freue mich schon die ganze Zeit drauf!!! Zunge raus Zunge raus

Bin gespannt wie ein Schnitzel und auf die ganzen Bilder erst Zunge raus



Geschrieben von rene am 28.12.2005 um 23:13:

 

so ,dann schreib ich mal ein paar daten auf großes Grinsen
also ,der kran ist dem liebherr LTM1100 nachempfunden und das fahrzeug besteht komplett aus stahl von 0,8-3mm stahlblech .
der unterwagen :
hat 2 angetriebne rüst achsen die verbreitert wurden .der antriebsmotor ist ein MFA 580er mit 100:1 unters.
die doppellenkachsen sind sonderanfertigungen der fa.schulz.die felgen sind umgebaute robbe-pantherfelgen mit 30mm breiten vollgummireifen
desweiteren sind ein servonaut soundmodul mit 2x6 watt speakern verbaut. der fahrtregler ist ein aeronaut 20 mit EMK bremse .zusätzlich hat er rundumleucheten und licht funktion .die stützen sind noch mechanisch aber so gebaut das ich sie mit der zeit noch mit spindel oder hydraulik nachrüsten kann .als antriebsakku kommt ein 5,4 Ah NimH zum einsatz .
der oberwagen:
hat ein eine eigene stromversorgung durch einen 12 volt 3,3 Ah akku .
dadurch ist deroberwagen auch unendlich drehbar. der drehmotor ist ein umgebauter RB-35 motot mit einer 3000:1 unters.
gelagert ist er auf 2 axial nadellager von GFK .
die seilwinde besteht aus 2 getriebemotoren mit 200:1 unters. und wird mit eine aeronaut 20 mit EMK bremse gesteuert.
das teleskopieren auf 2,45m übernimmt ein rokraft100 regler wie zum drehen des oberwagens auch
der zylinder ist aus stahl gefertigt mit 20er kolben und ist incl.hub 530mm lang .
angesteuert wird er über eine hydraulikpumpe mit 30 bar druck und als sicherung wird auch wieder ein entsperrbares rückschlag ventiel verbaut .
die hubleistung ist bei 16,4 cm vom drehpunkt 25kg , das sind knapp 100t wie beim origienal .
das eigengewicht des kranes beträgt 32 kg komplett.
mit gitterspitze läst sich eine höhe von 3,4m erreichen



Geschrieben von Hiab060 am 29.12.2005 um 09:30:

 

Nicht schlecht, der hat ja gigantiche werte top



Geschrieben von rene am 29.12.2005 um 09:46:

 

bernd@
da lege ich wert drauf , das der in seinen maßstab dem origienal nix nachsteht großes Grinsen Augenzwinkern



Geschrieben von Matze am 29.12.2005 um 13:03:

 

Hy Rene,

da bin ich platt, ein absolutes Sahnestück... So nen Kran zu bauen hätte ich ja auch Lust aber wenn Hiab davon erfährt,will er auch gleich einen großes Grinsen

Gruß

Matze

PS: erklär doch bitte mal den bau der Teleskope...
Ein Bekannter möchte unbedingt einen Kran hinter der Hütte, ich weiß nur nicht wie ich die Teleskop-Profile so klein herstellen soll...



Geschrieben von rene am 29.12.2005 um 14:10:

 

Zitat:
Original von Matze
Hy Rene,


PS: erklär doch bitte mal den bau der Teleskope...
Ein Bekannter möchte unbedingt einen Kran hinter der Hütte, ich weiß nur nicht wie ich die Teleskop-Profile so klein herstellen soll...


was sollich denn erklären , bin ich denn der erklärbär großes Grinsen
das sind stahlrohre mit 2mm wandstärke die auf teflonführungen laufen . das erste element mit spindel und 580er MFA motor und die anderen elemente über seilzug, nun frag aber nich´t wie ich das genacht habe , das kann man schlecht erklären . ich verweise dic da auf die www.liebherr.de seite unter LTM1030 ist eine skitze vom teleskopieren , danach habe ich gebaut Augenzwinkern
so hier mal neue bilder von zylinder großes Grinsen




Geschrieben von Hendrik am 29.12.2005 um 14:16:

 

das nenn ich ja mal ne gescheiten hydraulikstempel großes Grinsen



Geschrieben von rene am 29.12.2005 um 14:23:

 

noch 1



Geschrieben von rene am 29.12.2005 um 14:27:

 

Zitat:
Original von Hendrik
das nenn ich ja mal ne gescheiten hydraulikstempel großes Grinsen


12mm kolbenstange schild-wiegeil Freude



Geschrieben von Hendrik am 29.12.2005 um 15:50:

 

12MM???????? großes Grinsen

putzig.

hat den auch der ulli gebaut??



Geschrieben von rene am 29.12.2005 um 15:55:

 

Zitat:
Original von Hendrik
12MM???????? großes Grinsen

putzig.

hat den auch der ulli gebaut??

ja,pssssssssst

der arm geht von -1° bis auf 82°



Geschrieben von rene am 29.12.2005 um 15:58:

 

ups , noch eins



Geschrieben von rene am 30.12.2005 um 17:34:

 

fertig großes Grinsen





Geschrieben von rene am 02.01.2006 um 18:44:

 

das ist der momentane stand, ab 10.1 geht es mit der hydraulik weiter



Geschrieben von Akerman H14B am 02.01.2006 um 19:45:

 

....da fällt mir aber ein Ei aus der Hose........ top

womit schweisst du denn deine sachen? Wenn ich die nat ansehe beim Hubzylinder würde ich auf MIG MAG tippen.....

Gruss
Bernd



Geschrieben von Hiab060 am 02.01.2006 um 21:22:

 

Hey Rene,

Dein Kran sieht echt spitzenmässig aus top

Hoffe mal in die verlegenheit zu kommen in in echt sehen zu können.



Geschrieben von rene am 02.01.2006 um 21:32:

 

Zitat:
Original von Akerman H14B
....da fällt mir aber ein Ei aus der Hose........ top

womit schweisst du denn deine sachen? Wenn ich die nat ansehe beim Hubzylinder würde ich auf MIG MAG tippen.....

Gruss
Bernd


WIG schweißen großes Grinsen und an den zylinder ist keine naht, das ist das druckrohr zum einfahren ja



Geschrieben von rene am 02.01.2006 um 21:33:

 

Zitat:
Original von Hiab060
Hey Rene,

Dein Kran sieht echt spitzenmässig aus top

Hoffe mal in die verlegenheit zu kommen in in echt sehen zu können.

könnte sein , kommt auf dié veranstaltungen an wo ich dann dieses jahr aufschlagen werde urlaub


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH