RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:12] Kontergewicht!!! (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1126)


Geschrieben von Spezalist am 06.02.2007 um 14:21:

  Kontergewicht!!!

Hallo zusammen!

Ich möchte mal hier in die große Runde fragen,wie ihr das Gewicht des Kontergewicht ermittelt habt??Gibt es irgend eine Faustformel oder einfach per Schnauze gegossen???Resin haben wir hier schon stehen aber für den Inhalt noch keinen Schimmer wieviel Gewicht rein soll!!Haben auch schon gehört,wenn es zu schwer ist,das dann die Schaufel schlechter sich in den Boden gräbt und zu leicht es auch nicht richtig funktioniert,also muss es ja einen Mittelweg geben!Wer weiß um Rat verwirrt



Geschrieben von maroehl am 06.02.2007 um 14:52:

 

Originalgewicht in euren Maßstab umrechnen geht/reicht nicht?
Also 3,1 Kg?



Geschrieben von Hiab060 am 06.02.2007 um 16:47:

 

Ich würde es bei euerm Bagger mal mit 5-6 Kg versuchen.

Das kommt ja auch drauf an wie ihr den Bagger aufgebaut habt wie schwer euer Arm uns Stiehl sind und wie weit der Bagger auslegen kann.
Aber am besten ausprobieren 3 Kg sind bei euerm auf jedenal zu wenig.



Geschrieben von Hendrik am 06.02.2007 um 19:14:

 

hi bernd,

also unser arm wiegt bisjetzt knapp 3kg ohne zylinder und mit leerer schaufel.

wenn wir denn uns zur verfügung stehenden platz im kontergewicht mit stahlplatten füllen kommen wir auf ca 3kg stahleinlage.

mit blei würden es ca 4,5-5kg werden.

mehr platz is nich im gewicht...

also... verwirrt



Geschrieben von barschi am 06.02.2007 um 19:18:

 

Zitat:
Original von Hiab060
Ich würde es bei euerm Bagger mal mit 5-6 Kg versuchen.


Ey Bernd....
das wird ein normaler Bagger und kein Stahlklotz wie Deiner großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Meines hat 3 kg und reicht.....
Aus Äpfel Amen.... Zunge raus



Geschrieben von Hiab060 am 06.02.2007 um 19:34:

 

Also ich würde mindestens so viel gewicht rein packen wie der Arm mit Löffel und Zylindern wiegt, besser aber so viel wie er mit gefüllter schaufel wiegt.



Geschrieben von Seilbagger am 06.02.2007 um 19:40:

 

Hallo Thomas,

ich würde das Gehäuse des Kontergewichts erstmal hohl ausführen und oben offen, oder einer kleinen Öffnung . Wenn dann alle Teile der Grabausrüstung angebaut sind, das Gehäuse des Kontergewichts mit Bleikugeln (Schrot) füllen und das Verhalten testen. Wenn das optimale Gleichgewicht erreicht ist, mit der Lötlampe oder dem Gasbrenner das Blei ins Gehäuse des Kontergewichts einschmelzen.

So würde ich an das Problem rangehen.



Geschrieben von Hiab060 am 06.02.2007 um 19:55:

 

Ich hab mein Gewicht auch ausgegossen aber ich glaube ihr wollt das gewicht mit Resien giesen da ist dan schwer nachträglich gewicht ein zu bauen, zu mal das Resin keine große hitze ab kann.
Also ordentlich Blei rein und wenns später zu schwer ist einfach innen ausfräsen. Augenzwinkern



Geschrieben von Buddelbär am 06.02.2007 um 20:18:

  Kontergewicht

N'amd Spezi, Hallo der Rest!!

Wenn man sich mal am Original orientiert, wäre ein Bagger richtig ausbalanciert wenn man den Löffel randvoll mit Häufchen drauf am gestreckten Arm quer zum Fahrwerk hält, und dann noch das halbe Gewicht des Löffelinhaltes dranhängt. Wenn er dann gerade so eben den Ars.. hebt, passt das gut mit der Lastentabelle.
Das mal so als Anhaltspunkt aus der Praxis. Könnt's ja mal testen.



Geschrieben von Hiab060 am 06.02.2007 um 20:32:

 

Hallo Reinhard,

dann hattes du aber einen guten Bagger die meisten neuen Bagger packen quer zum Fahrwerk gerade mal so einen vollen Löffel ausgestreckt und wehe dem die Erde ist nass und lemig dann wirds schwer kippelig.



Geschrieben von Akerman H14B am 06.02.2007 um 21:28:

 

Reinhard, was du sagst stimmt schon, nur ist noch zu erwähnen, dass deine angaben mit einer Standart Kelle und ohne Powertilt, Oil-Quick, Schnellwechsler oder dergleichen gelten.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Buddelbär am 06.02.2007 um 22:05:

  Kontergewicht

Hallo Bernd.

Ja genau da hast du recht. Die Hersteller haben da ja immer eine genaue Aufstellung der Ausrüstung in der Lasten- oder besser Standfestigkeitstabelle vorweg beschrieben.
Bei mein 17er hatte ich ja Verstellausleger, 500mm längeren Stiel und fast immer Schwenklöffel mit 185cm Breite dran. Der hatte bei nassem Schluffsand ganz nett zu kämpfen wenn es lang über die Seite ging.
Im Übrigen kommt man so auch schon nahe an die Leistungsgrenze der Hebezylinder. Zumindest merkt man das sie langsam werden.
Bin sehr gespannt wie mein Modell ausgependelt ist mit Matze's Kontergewicht. Meine Armkombination wird ganz schön schwer. Der Grundarm vom Verstellausleger wiegt schon 2Kg ohne Zylinder. Wird spannend!!!



Geschrieben von Spezalist am 06.02.2007 um 23:00:

  RE: Kontergewicht

Danke für eure guten Ratschläge!Ich glaube das wir über einen Test von Buddelbärs Ratschlag nicht drumrum kommen,also werden wir vor dem Giessen erst mal alles montieren und dann mal Gewicht hinten drauf packen bis wir das beste Ergebnis haben!Aber trotzdem Danke an alle Freude



Geschrieben von Akerman H14B am 06.02.2007 um 23:04:

  RE: Kontergewicht

Hallo Reinhard,
mach dir da nur nicht zu viele sorgen. Mein Rüssel am Akerman hat auch ein paar kilo, und ich habe so gut wie kein Heckgewicht. Die ersten Fahrversuche waren schon ganz vielversprechend, werde ihm dann aber noch mit etwas Blei ausfüttern. bedenke dass der ganze Krempel wo sich im innenraum befindet auch schon einiges an Gewicht hat.

...wird schon schief gehen.....

Gruss
Bernd



Geschrieben von Pitti am 06.02.2007 um 23:16:

  Meine Erfahrung in 1:1.

Nabend zusammen.

Ich kann hier nur mal meine Erfahrung in 1:1 berichten zwecks Kontergewicht.
Letztes Jahr habe ich Vertretungsweise einen JCB200 gefahren mit Abruch und Sortiergreifer.
Bei voll ausgestreckten Arm +Stein(Kl 5) ist er seitlich gekippt und beim gleichen Spiel längs zur Kette war es ganau so?Das hat gekribbelt.

Mein Vorschlag wäre besorge dir Gewichte mit je 3/4/5Kg,bau den Bagger soweit zusammen,fülle die Schaufel(etwas gehäuft) und teste vorallem quer zur Kette.

Gruss Marco
(der Bagger fahren Kann,aber keinen bauen kann) großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH