RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:14,5] MAN F 2000 Evo Dreiseitenkipper (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1107)


Geschrieben von opcmatsche am 30.01.2007 um 20:42:

Daumen hoch! MAN F 2000 Evo Dreiseitenkipper

Hallo Leute,

Also hier mal ein kleiner Vorgeschmack auf ein, wie ich finde, sehr schönes Kippermodell (6x4, noch).
Bestellt habe ich das ganze Teil bei Oßwald am 17.09.06 und bekommen am 18.01.07.
Während der Wartezeit wäre ich fast verückt geworden.
Geärgert hat es mich eigentlich nur wegen der ständig verschobenen Liefertermine.

Als ich dann endlich alles bekommen habe musste ich beim Zusammenbau der M-Kabine schnell feststellen, dass da noch so einiges zu machen ist aber ich habe mir einen Tag richtig Zeitgenommen und mit 2-K Kleber geklebt verspachtelt geschliffen gespachtelt geschliffen und wieder von vorn.
Dann mussten noch die Türen angepasst werden, ob eine vernünftigen Türspalt hinzubekommen.

Nach dem ganzen Ärger und Frust steht er nun vor mir und ich muss sagen, dass wir doch deswegen Modellbauer sind und aus einer manchmal schlechten Substanz das letzte rausholen.

Mit anderen Worten ich bin richtig froh, dass er jetzt so aussieht wie er aussieht.

Hier mal ein paar Bilder....

Verbaut wurden 4:1 Rüstachsen
Oßwald 2 Gang Getriebe
FR soll ein M20+ werden
Akkus von Oßwald, da die bei den beengten Platzverhältnissen ins FH passen.



Geschrieben von Hiab060 am 30.01.2007 um 20:51:

 

Da hast du aber ein feines Teil.
Wie soll er den Lackiert werden ?
Es ist aber doch schade wenn man so viel Geld für ein Fahrerhaus aus gibt und dan noch nach arbeiten muß.



Geschrieben von opcmatsche am 30.01.2007 um 21:04:

 

Hallo,

Ja klar ist das viel Moos, einzeln gekauft 460 Euro, oder sowas in dem Dreh.

Ich habe eine Vorbildfirma in Gütersloh, die Firma Peitz.
Dort habe ich auch mal angerufen, um einfach mal nach dem verwendeten Farbton zu fragen.
Ich hatte zufällig den Chef dran und der hat mich direkt samt Fahrzeug eingeladen um mir gleich einen Topf Farbe mitzugeben.

Der Farbton für KB und FH werden Leguangrün (LH6E) der Rahmen wird dann auch noch lackiert in Orientrot (RAL 3031)
Aber erstmal muss ich noch auf die bestellten Modellbauschrauben warten und alle Muttern am Rahmen tauschen.
Dann geht der Rahmen auch zur Lackierung.



Geschrieben von Dingo am 30.01.2007 um 21:20:

 

Hallo Matthias,

wenn man so ein "schmuckes Teil" auf der Werkbank stehen hat, vergißt man doch sicher den Frust recht schnell, oder verwirrt

Mit der richtigen Lackierung wird der richtig top aussehen Augen rollen



Geschrieben von Akerman H14B am 30.01.2007 um 21:37:

 

Tolles Teil, hast du da, 10 Sterne ...... und wenn der erst mal fährt, sind alle fehlschläge und wartezeiten schnell vergessen.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Pitti am 30.01.2007 um 21:45:

 

Hi Matthias

Nach dem ganzen Ärger und Stress welchen du hattest,muss ich Sagen hast du es schon Top 5 Sterne hinbekommen.
Könntest du evntl mal ein Bild posten von der Kipperbrücke von unten?
Und nochwas,hast du dein Fahrerhaus mit Spritzspachtel überzogen oder ist die Grundierung so blau-grau?
Mach weiter so.

Gruss Marco



Geschrieben von Limited am 30.01.2007 um 21:58:

 

Hallo ,

mir gefällt der LKW auch sehr gut . Mach weiter so und ärger dich nicht so doll .
Wenn er fahrbereit ist dann lass mich wissen wo du damit fährst , da ich mir auch bald einen LKW zulegen werde würd ich mir das gerne mal anschauen .
Wie ich gerade erst gesehen habe wohnen wir ja nicht wirklich weit auseinander .

Gruss Christian



Geschrieben von opcmatsche am 31.01.2007 um 01:05:

 

@Dingo, Akerman

Klar vergisst man denn den Ärger mit der langen Lieferzeit und der schlechten Qualität.
Das kostet immer nur unnötige Zeit

@Pitti
Foto kann ich dir machen musst dich aber bis heute Nachmittag gedulden.
Das graue ist die Grundierung, das wurde so geliefert, aber auch hier war schleifen angesagt.

@Limited
Rheda????
Das ist ja geil.
Ich wollte eigentlich immer nach Holte fahren, die haben einen schönen Parcour.



Geschrieben von opcmatsche am 31.01.2007 um 14:46:

 

Zitat:
Original von Pitti
Könntest du evntl mal ein Bild posten von der Kipperbrücke von unten?


Hi Pitti,
wie versprochen das Bild von der Unterseite der Kippbrücke.
Wenn Du noch mehr Bilder brauchst sag eben bescheid.



Geschrieben von Pitti am 31.01.2007 um 20:56:

 

Hallo

Danke Matthias,auch fürs Angebot für weitere Bilder.
Wollte mal wissen wie die unteren Längsverstrebungen laufen.
Irgenwann steht für mich der Bau einer Kipperbrücke an und da bin ich über jedes Bild dankbar.

Gruss Marco



Geschrieben von opcmatsche am 02.02.2007 um 12:01:

 

Hallo Leute,

Heute habe ich die Kippbrücke und das FH zum Lacker gebracht um ihm den letzten Schliff zu verpassen.
Gestern stand allerdings eine Arbeit an, die Geduld verlangte.
Ich habe gestern die Sachen abgeklebt und da man ja immer nach Perfektion strebt, hat das entsprechen lange gedauert.



Geschrieben von opcmatsche am 04.02.2007 um 23:13:

 

Hallo Leute,

Da ich heute kurzfristig frei bekommen habe konnte ich mal wieder ein paar Kleinigkeiten erledigen.
Mir bleibt ja bis Dienstag oder Mittwoch nichts anderes übrig denn das FH und die Kippbrücke sind beim Lacker.

Zum einen hatte ich Zeit die Teilkotflügel anzubringen und zum anderen konnte ich das Getriebe samt Motor einbauen.
Hier ist mir aufgefallen, dass der Motor noch massig Spiel nach vorn hat und das Getreibe auf der FH-Rückwand rausschauen wird.
Weiß jemand, ob ich soviel Platz vor dem Motor überhaupt benötige????
Sollte der Platz verschenkt sein werde ich die Getriebeschubstange einkürzen und den Motor weiter nach vorn versetzen.
Dann muss ich eigentlich nur noch bei Oswald anrufen und eine länge Kardanwelle bestellen.

Da ich bei der zweiten Lieferung die fehlenden Modellbau-Mutten in M2 für die Felgen bekommen habe, die aber farblich nicht zu denen an den Felgen passen habe ich sie kurzer Hand am Rahmen verbraten und die doch etwas klobigen M2 Muttern ersetzt. Das ist doch ein erheblicher optischer Unterschied. Ich habe letzte Woche bei Hendric weitere M2 Modellbaumuttern bestellt, díe dann auch noch den Platz am Rahmen finden werden.
Dann habe ich noch Schraube in der Pendelei mit Loctite bearbeitet.

Dann habe ich das Ganze Ding auf den Kopf gedreht und einen alten 7,2 V Akku dran gehalten. 1. Es lief alles reibungslos und 2. der Akku liegt schon über 1 Jahr nur so rum und hatte noch gut Power.

Hier mal ein paar Bilder.

Antriebsstrang

Platz zwischen Motor und Rahmenende

Und nun noch Modellbaumutter normale Mutter und Schwiegermutter

Und nun noch die Kotflügel



Geschrieben von Akerman H14B am 04.02.2007 um 23:51:

 

...ein echtes Sahnestück, was du da hast.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Hiab060 am 05.02.2007 um 10:11:

 

Hallo Matthias,

pass nur auf das du den platz vor dem Motor nacher nicht brauchst, wie ich sehe ist noch kein Servo in dem Halter und du mußt nacher noch einiges in deinem Fahrerhaus unterbringen. In der kleinen Hütte brauchst du normalerweise jeden freien Platz.

Übrigens schaut beim Original das Getriebe auch hinterm Fahrerhaus raus.



Geschrieben von opcmatsche am 05.02.2007 um 14:17:

 

Ich denke ich werde erstmal warten bis ich den Farhregler und den Akku habe dann werde ich mal sehen ob das alles so hinhaut. Dann mal sehen ob der Platz wirklich verschenkt ist.

Ich denke dass ist die einfachste Lösung.
Morgen vor dem Spätdienst werde ich meine Teile vom Lacker holen. bin mal gespannt was draus geworden ist.

Wenn ich es heute schaffe alle M2 Muttern zu wechseln werde ich vielleicht Morgen gleich den Rahmen mitnehmen und den auch noch lacken lassen.



Geschrieben von Hiab060 am 05.02.2007 um 17:24:

 

Ja abgeschnitten ist schnell gemacht Augenzwinkern



Geschrieben von opcmatsche am 05.02.2007 um 19:42:

 

Hallo Leute

@Hiab 060
Ab das Ganze in den Schraubstock und die Flex angesetzt.
Aber ich denke den Arbeitsschritt werde ich auslassen...... Zunge raus


So nun zu den erfreulichen Dingen.
Nach 3 Tassen Kaffee (nach einem Frühdienst immer mehr als notwendig) und 10 wunden Fingerkuppen später habe ich alle möglichen (Teile die ein Gegengewinde in einem anderen Teil hatten, nicht) Muttern gewechselt und ich muss sagen es überzeug schon.
Verwendet wurden M2 6-Kantmodellbaumuttern aus Stahl.

Hier mal ein Vorher/Nacher Vergleich
Hier das Vorher Foto (Ich hoffe, dass es überflüssig gewesen wäre das zu schreiben :zwinksmile



Und hier der jetztige Bauzustand



Übrigens sind von 100 Muttern 16 übrig geblieben.


Morge Früh hole ich die Teile vom Lacker und werde zusehen, dass ich euch noch vor dem Spätdienst mit Bildern versorge



Geschrieben von Matthias67 am 05.02.2007 um 19:56:

 

Hallo,

Der LKW sieht ja jetzt schon sehr imposant aus. Bin schon gespannt wie der Bursche mit "Lackkleid" aussieht. Wie wirst Du denn die Ladefläche kippen? Hydraulisch oder mit einer Spindel?

Gruß,

Matthias



Geschrieben von opcmatsche am 05.02.2007 um 20:37:

 

Ich werde eine Hydraulik verwenden, ich denke wenn man schon so viel Geld investiert dann sollte man da nicht sparen.
Sieht dann dem Original noch ähnlicher wirk doch anders auf dem Parcour.



Geschrieben von opcmatsche am 06.02.2007 um 12:52:

 

Hallo Leute.
Ich bin vor 45 Minuten vom Lacker gekommen und habe meine Teile geholt.
40 Euro mit Farbe und ein extra Fläschchen Farbe dazu.

Ich bin sehr mit dem Ergebnis zufrieden und kann nur sagen total geile Farbe. Ich hatte zwischenzeitlich ehrlich gesagt ein wenig Angst, ob es die richtige Wahl war aber seht selbst.....










Um die Frage vorab zu beantworten: Die Radläufe bleiben nicht so die werden matt schwarz.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH