RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:8] Kenworth K100 E Aerodyne (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1080)


Geschrieben von JOGI 1 am 20.01.2007 um 18:06:

  Kenworth K100 E Aerodyne

Hallo zusammen

Ich möchte Euch hier meinen nächsten LKW vorstellen, den ich am
Aufbauen bin.
Es ist ein KENWORTH K100 E AERODYNE 6 x 4.
So ein Amerikanischer Frontlenker war schon immer ein Traum von mir.
Er wird als Alternatie für den MAN gebaut, und ist deshalb auch in
blau gehalten.

Zum Fahrzeug:

Das Fahrerhaus habe ich als Occasion gekauft und ist von Schink. Der Vorbesitzer hatte es nicht so mit den Feinheiten. 250 Nieten wurden verbaut, um dem Fahrerhaus wieder seinen speziellen Look zu verpassen.
Inneneinrichtung, Schutzbleche, Sonneblende, Einstiege, Spiegel,
Positionslampen und Kühlergrill wurden in Heimarbeit hergestellt.
Masse : 920 x 315 x 500 mm
Achsen : Veroma
Rahmen : Habe ich wie immer aus Alu gebaut
Anbauteile : Sind aus PS und Alu
Elektronik : Es wird eine GEWU
Getriebe : Ist noch nicht bestimmt



Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 20.01.2007 um 18:12:

  RE: Kenworth K100 E Aerodyne

und noch ein paar Photos

Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von Hiab060 am 20.01.2007 um 18:25:

 

Hallo Hans - Jörg

Als 3 Achser sieht er doch schon viel besser aus Augenzwinkern

Bekommt die 2te Aches keine Zwillingsbereifung ?



Geschrieben von JOGI 1 am 21.01.2007 um 11:11:

 

Sali Bernd


Die zweite Achse erhält natürlich auch Doppelbereifung. Habe nur zur Zeit keine Felgen mehr, muss erst noch zwei organisieren.


Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von Akerman H14B am 21.01.2007 um 17:37:

 

Hallo Hans Jörg,
jetz fehlt dann nur noch die Ami typische beleuchtung ala Weihnachtsbaum, ein Überdimensionaler Kühfänger, verchromte Hörner und für den Fahrer (dich) eine anständige Cowboy bekleidung. großes Grinsen

Gruss
Bernd



Geschrieben von Dingo am 23.01.2007 um 10:28:

 

Hi Hans-Jörg,

macht einen tollen Eindruck, Dein Kenworth top

Bernd hat recht, mit einem bischen "Klimbim" drum herum, macht er gleich mehr her Augen rollen



Geschrieben von JOGI 1 am 04.02.2007 um 17:10:

 

Hallo zusammen

Sali Bernd das mit dem Weihnachtsbaum und den Chromhörner wird eintreffen, jedoch beim Kuhfänger weiss ich nicht, ob er hinpassen würde.

Hier ein paar Photos für Euch.
Getriebe mit Motor zum Einbau fertig. Ein paar Teile am Fahrerhaus und Fahrgestell sind auch dazugekommen.



Geschrieben von JOGI 1 am 04.02.2007 um 17:16:

 

Habe noch ein paar Photos der Gesamtansicht, wie er einmal unterwegs sein wird.

Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von Hiab060 am 04.02.2007 um 18:30:

 

Hallo Hans-Jörg

der Ami ist doch ganz gut geworden, ich würde keinen Kuhfänger anbauen.

Aber sag mal hast du jetzt auch eine Laderaupe Augen1



Geschrieben von Akerman H14B am 04.02.2007 um 18:52:

 

Sali Hans Jörg,
geht deiner auch so?

....soviel zum Thema Ami.......
http://www.youtube.com/watch?v=gvDYFq6f-w4

Gruss
bernd



Geschrieben von Hiab060 am 04.02.2007 um 20:00:

 

Ja einen Rauchgenerator brauchst du noch.



Geschrieben von JOGI 1 am 05.02.2007 um 22:35:

 

Hallo zusammen


Die Raupe habe ich schon vor einigen Jahren gebaut.
Zur Zeit kommt Sie auch immer öfters zum Einsatz, da wir im Moment keine anderen Baumaschienen haben.

Zum Kenworth: Meiner wird nicht rauchen, da er zu den sauberen LKW's gehören wird in der Schweiz. ( Abgase )

Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 11.03.2007 um 11:21:

 

Hallo zusammen

Ich habe auch wieder ein paar Neue Teile gebaut.
Elektronik Platine die von aussen durch die Klappe bedienbar ist.
Im Fahrzeug ist ein 6 V. + 12 V. Akku verbaut.
Die ersten Fahrtests waren auch zufriedenstellend, ausser dass er noch ein wenig zu schnell ist im dritten Gang. Daher wird noch ein anderer Motor verbaut.


Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von Seilbagger am 11.03.2007 um 13:35:

 

Hallo Hans-Jörg,

ich habe diese Tage im TV nochmal den Film "Convoy" gesehen. Die Faszination der amerikanischen Trucks, die den europäischen leider abhanden gekommen ist (eigene Ansichtssache), das kommt bei deinem Kenworth sehr überzeugend rüber. Das ist schon ein sehr beeindruckendes Modell, das du hier auf die Beine gestellt hast.

Kompliment und Respekt.



Geschrieben von JOGI 1 am 08.06.2007 um 21:20:

 

Hallo zusammen

Ich bin letztes Wochenende das erste Mal mit meinem neuem Kenworth, die ersten Tage auf unserer Ausstellung gefahren. Es hat alles gut geklappt, ausser mein provisorisches Getriebe gibt relativ laute Geräusche von sich. Es wird aber im Herbst durch ein Neues ersetzt.
Der nächste Einsatz ist morgen mit seinem neuen Auflieger.
Die Bilder folgen bei Gelegenheit.



Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 10.06.2007 um 11:35:

 

Hallo zusammen

Wie versprochen ein paar Bilder mit neuem Auflieger.


Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 29.07.2007 um 20:13:

 

Hallo zusammen


Auch hier gibt es Neues.
Wir waren wie jedes Jahr in Pully bei Lausanne.
Der Kenworth bekommt jetzt noch ein neues Getriebe und wird dann mit nach Friedrichshafen reisen dürfen mit seinem Auflieger.
Bis dahin bekommt er noch diverses Licht ect.

Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 11.08.2007 um 13:40:

 

Hallo zusammen

Ich hatte ein wenig Zeit fürs Licht beim Kenworth. Bis jetzt sind 22 rote Leds verbaut und es kommen noch ca.16 stk. dazu. Normale Beleuchtung natürlich nicht gerechnet.


Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 23.09.2007 um 19:30:

 

Hallo zusammen

Hier gibt es auch mal wieder etwas Neues:

Das Vierganggetriebe ist eingebaut, das Fahrgestell ist lackiert und etlicher Kabelsalat ist neu verlegt.

Jetzt sind noch ein paar Kleinigkeiten zu tun und dann ist er für Friedrichshafen bereit.


Gruss Hans-Jörg



Geschrieben von JOGI 1 am 23.09.2007 um 19:33:

 

..


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH