RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] Volvo ec 240B (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1036)


Geschrieben von Foxbatt am 31.12.2006 um 10:56:

  Volvo ec 240B

Hallo erst mal und was man hier bei rc-baustelle so alles lesen kann 10 Sterne .

will mal mein neues projekt vor stellen ein Volvo ec240b .

den unterwagen habe ich begonen ,Ketten? da bin ich noch am denken
selber fräsen?Kaufen?Gießen?Hydraulik da spinnt so was in mein kopf ein geschloßenes system mit 2 verstell Axialkolbenpumpen das heist wenn die schieber zu sind hat die pumpe nur ein kleinen standby druck wenn ein schieber geöffnet wird soll die pumpe ausschwenken druck und liter bringen.(ein traum) ob es sich realisieren läst?

Hier mal ein paar bilder.



Geschrieben von Bernd am 31.12.2006 um 11:01:

 

Hallo,

der Anfang ist schon mal gemacht top weiter so großes Grinsen



Geschrieben von Dingo am 31.12.2006 um 14:15:

 

Hallo,

der Anfang sieht ja schon recht Erfolgversprechend aus. Augen rollen

Halt uns mit schönen Bildchen weiter auf dem laufenden kaffee



Geschrieben von Hendrik am 31.12.2006 um 14:51:

 

hey noch ein volvo ec 240

bin mal gespannt wie groß er in 1:8 werden wird.

unser "kleiner" in 1:12 wird ja schon nich grade klein großes Grinsen



Geschrieben von Buddelbär am 31.12.2006 um 17:19:

  Volvo EC 240B

Hallo, noch 'nen 1:8-er hier!!
Und dann noch 'nen Modell in der gleichen Liga wie meiner, freut mich.

Die ersten Teile sehen ja schon sauber aus, das lässt auf schöne Details schließen.
Ja mein Bester, Ketten, das ist so ein Thema, vor allem in 1:8-er Maßstab. Aber Du hast ja eine Fräse, da bist Du besser dran als ich. Trotzdem habe ich meine Ketten selber gemacht. Denn so ein Satz Ketten reist ein gewaltiges Loch ins Portemonnaie wenn Du sie kauf'st oder giessen läßt.
Frag mal den Bernd@Akerman, der hat Beziehungen zu einer Gießerei.
Ansonsten wünsch' ich Dir viel Spaß beim Bauen und uns viele Bilder. Und halt nicht mit Problemlösungen hinterm Berg, wir wollen alle nicht dumm sterben!!!



Geschrieben von Foxbatt am 31.12.2006 um 18:01:

 

Hallo,

Buddelbär dein Atlas 1704 ist einfach klasse top und wenn ich erlich bin hat dein werk mir den anstoß gegeben fröhlich wollte erst auch ein Atlas bauen nur unterlagen usw habe ich nur wenig beim Volvo schauts besser, da ich das Orginal auch fahr großes Grinsen .
Ja die ketten ? im gedanken sehe ich sie ja chon Augenzwinkern

es ist noch ein lange stolper weg bis der mal ferig ist.


Und ein schönen gruß aus dem waldecker land Jürgen



Geschrieben von Hendrik am 31.12.2006 um 18:09:

 

hallo jürgen,

wir bräuchten für unseren ec 240 sicherlich noch ein paar detailfotos von der verrohrung innenraum und solche sachen.

wenn du uns evtl ein paar pics zukommen lassen könntest... verwirrt

bei uns in der gegend scheint es trotz volvo werk keinen 240er zu geben Teufel



Geschrieben von Ralf Müller am 31.12.2006 um 19:07:

 

Hallo Hendrik
Der 240 ist Baugleich mit dem 290 ,einzig der 290 hat mehr Kontergewicht und mehr Power .Motor,Pumpe und Zylinder weichen geringfügig vom 240 ab .
Aber zur Verrohrung kannst Du auch einen 290 herhalten .
Die Inneneinrichtung ist von 210-240-290 die gleiche .



Geschrieben von Spezalist am 01.01.2007 um 13:14:

 

Hallo Jürgen!

Habe gerade bei Ebay einen Satz Stahlketten mit Kettenräder 1:8 gefunden!Hier der Link:http://cgi.ebay.de/2-Ketten-aus-Stahl-fuer-1-8_W0QQitemZ230072636255QQihZ013QQcategoryZ9155QQrdZ1QQcmdZViewItem !Noch lohnt es!!Und was Hendrik meinte mit Detailbildern Innenraum Kabine(hinterm Sitz,und alles andere),Verrohrung wäre uns eine echte Hilfe!Wir haben noch nicht so viele feine Detailbildchen vom 240er!Aber dein Anfang sieht schon nicht schlecht aus top



Geschrieben von Akerman H14B am 01.01.2007 um 15:00:

 

Hallo Thomas,
diese art von Ketten habe ich bei meinem ersten bagger verwendet, unten ist eine Rollenkette mit Laschen, und oben sind Alu Platten drauf geschraubt, abgesehen von der nicht stimmenden optik (weil ein gelenk zuviel drin ist) hatte ich damit nur mäsigen erfolg. Die sind schnell mit erde zu gesetzt, dadurch brauchst du einen guten Kettenspanner, der viiieeelll nachgeben kann, und das nächste ist dann, dass der Antriebskranz überschnappt. Alles in allem relativ einfach zu bauen, aber keine zufriedenstellende Lösung. Ich würde davon abraten!!!
Gruss
Bernd



Geschrieben von Foxbatt am 01.01.2007 um 20:06:

 

Hallo Thmas,

danke für deine aufmerksamkeit aber da muß ich mich doch bernd anschliesen ,die ketten sagen mir nicht zu.

in punkto ketten kam mir heut son gedanke glieder Heis zu schmieden (Gesenke) sprich zwei teilig form ein passendes glühendes stück eisen rein und mit fall hammer oder so schmieden.

Hatt jemand sowas änliches schon gemacht?.

Blider !! habe urlaub kann und da der Bagger von mir aus recht weit weg ist ,kann ich erst ab mitte Januar bilder vom Orginal machen weil vom innen raum und so habe selbst davon noch keine gemacht aber was in frage kommen würde und habe stell ich noch rein hier.

Gruß Jürgen



Geschrieben von Akerman H14B am 01.01.2007 um 20:22:

 

...das kann ich dir vom Innenraum anbieten, ist zwar vom EC700, ist aber weitgehend das gleiche.

Gruss
bernd



Geschrieben von Foxbatt am 01.01.2007 um 20:29:

 

So mal noch bilder.



Geschrieben von Akerman H14B am 01.01.2007 um 20:50:

 

hier mal meine kette, die ich anbieten könnte.

gruss
bernd



Geschrieben von Spezalist am 02.01.2007 um 18:51:

 

Danke Jungs!
Hoffe das wir noch mehr feine Bilder bekommen werden,aber dann stellt man sie besser in das Thema "Vorbilder"rein,da passen sie am besten hin!Denke das das dann der bessere Weg ist!

@Bernd:Auch nicht schlecht deine Kettenvariante sieht auch recht massiv aus das ganze!



Geschrieben von Akerman H14B am 03.01.2007 um 09:28:

 

Danke, die ist auch massiv, denn wie beim original ist der Bolzen auf die ganze breite in der Büchse geführt, und der Antriebskranz greift in die Büchse ein, nicht wie bei den meisten Modellketten üblich, wo das Zahnrad direkt in den Bolzen eingreift und die Drehbewegung auf 2x2mm Materialstärke liegt.

gruss
Bernd



Geschrieben von Foxbatt am 05.01.2007 um 19:55:

 

Hallo !

so will mal berichten ,da mir die ketten nicht aus dem Kopf gehen habe ich heut gieß formen für glieder gezeichnet, cnc datein erzeugt und angefangen die formen zu fräsen obs dann klappt mit dem gießen mal
schauen ist erst mal ein versuch vieleicht schaf ich es noch morgen ein test guß zu machen denn grill anschmeisen ,im winter großes Grinsen . das schmelz gut brauch ca 700 grad, denk das man das schaft mit dem grill und föhn großes Grinsen . wenns was wird ,mach ich ein bild vom ersten abguß hier rein.


es gruß Jürgen



Geschrieben von Foxbatt am 06.01.2007 um 19:49:

 

Hallo ! das mit mein ketten gießen was schuß im ofen unglücklich zwei tage arbeit für die katz , das schmelz gut taugt nix dafür ,wenn ich mal wieder mut bekommen versuch ich es noch mal .



Geschrieben von Akerman H14B am 06.01.2007 um 19:55:

 

....wollte dir den Mut nicht nehmen, aber dass das so kommt, hab ich befürchtet, hatte damals auch mit dem Gedanken gespielt die Dinger selber zu giessen, wenn du das aber professionell machen willst, ist das ganze mit sehr viel aufwand und Kosten verbunden. Frag mal den Martin Beck, der hat gegossene Glieder im angebot, weiss aber nicht, ob aus seinen 1/8er Ketten je was geworden ist.

Gruss
Bernd



Geschrieben von Foxbatt am 11.01.2007 um 19:39:

 

Hallo ,

so nach viel überlegen habe ich mich dran gemacht die kette selber zu fräsen aus 35mmx6mm st37 flach stange ganze 6m großes Grinsen . habe mal 20 glieder gefräst egendlich 40 weil ja eins aus zwei teile besteht und paar verbindungs buchsen aus messing und mal so 10 zusammen gesteckt muß aber an die noch rum fräsen und bohren weil ? ja noch schrauben rein müssen um die platten an zuschrauben will aber nicht in die glieder gewinde rein scheiden sondern es sollen muttern rein damit sie mehr das orginal entsprechen. habe mir erst mal ein neuen fräser geordert der alte macht es nicht mehr ist reif fürn fräser himmel großes Grinsen

mal ein bild von der zeit raubende sache :


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH