[1:12] Drehantrieb für Zweischalengreifer....

drehspan
Moin Leute,

bei den Mogs gibt es keine großen Fortschritte. Wenn es was neues gibt, werde ich wieder hier
weiterschreiben.

Zu einem zweiten Bericht habe ich keinen Bock. großes Grinsen

Grüße
Ulrich
Bernd
Hallo Ulrich,

habe eben erst den Greifer gesehen, bin überwältigt Augen1
Der sieht top aus.
barschi
Salve die Herren,
weiß von Euch jemand zufällig, von welchen Hersteller der Schwenkantrieb des Leimbach Zweischalengreifer´s ist??? verwirrt

Ist der zufällig von SMC??? Hat da dann auch jemand rein zufällig auch ne Typen??? großes Grinsen

Wäre Euch sehr dankbar! Herz
barschi
Moinsen,
keiner eine Idee??????

Habe gerade mit SMC telefoniert.... die meinen Ihre gehen nicht für Hydraulik. Teufel

Vielleicht nimmt Leimbach doch diese und wechselt nur die Dichtungen gegen Hydraulikdichtungen aus..... verwirrt
Hiab060
Hallo Jo,

was soll den so ein Motor kosten ?

Die sagen oft das geht nicht mit Öl und dan gehs doch.
barschi
bei Leimbach kostet der Schwenkantrieb 226 Öre...

Wenn der von SMC sein sollte, dann ginge es ja deutlich billiger.... großes Grinsen


Der Herr von SMC hat das schon gemeint, daß das schon mit Hydraulik gehen könnte, aber.......
Daher will ich halt gerne wissen ob Leimbach auch die SMC verbaut bzw. daran etwas geändert hat!
Oder ob er einen komplett anderen Hersteller hat....
Hiab060
Ich würde es dan halt mit dem SMC versuchen und dann nicht mehr als mit 10-12 Bar drehen.

Ich kann mir nicht vorstellen das Leimbach wem erzählt hat wo er den Antrieb her hat, vieleicht baut er den auch selber ?
barschi
tja, nur mal so zum testen ist es dann doch einwenig zu teuer....

Das Leimbach die selber baut, glaube ich nicht....

Das er es nicht verrät ist mir klar, deswegen hätte ich ja gehofft, daß der eine oder andere das Geheimnis lüften kann großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Hiab060
Also wer nicht wagt der nicht gewinnt.

Ich weis ja nicht was die von Smc gesagt haben aber die meisten Sachen sind nicht für Öl geeignet und werden doch dafür genommen.
barschi
jaja... unser Multi aus Hessen.....

Der Herr von SMC meinte nur, daß es an den Dichtungen liegen würde....
zettelmeyer
hallo jo,

da die firma smc in meiner nähe ist werd ich mich mal auf den weg machen und schauen was mir die techniker so unter vier augen sagen.
was ich weiß ist das pneumatikzylinder ja auch nicht trocken laufen.
die frage ist dann auch was die für ein öl nehmen?
vielleicht kann man das klären.
welches produkt wäre das richtige für dich? ( artikelnummer? )

ich habe einen pneumatikzylinder ,hat wer eine idee wie man mit ihm einen dauertest machen kann ?

wie lange kann es dauern bis das hydrauliköl die o-ringe angreift?
wenn überhaupt!!!!!

ich denke mal das bei einem pneumatischen schwenkantrieb die gleichen dichtungen sind wie bei den pneumatikzylindern.

da ich wie gesagt auch nach sinsheim komme könnte ich für jemanden sachen von der firma smc mitnehmen ( keine versandkosten )

wie ist deine ( eure ) meinung dazu.

lg erich
barschi
Sers Erich,
ey, das wäre ja sehr fein wenn DU mal dann zu SMC pilgern könntest!
Vieleicht gibt Dir ja der Techniker in einem 4Augengespräch genau die Auskunft die ich wissen will großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Stimmt schon... die Druckluft ist auch nicht immer ölfrei....
Dichtungen sind laut SMC für Druckluft eigentlich immer die gleichen.

Nö, eine Artikelnummer habe ich noch nicht, nur die Typen der Schwenkantriebe...

einmal CRA 1 oder MSQ jeweils Größe 6 bzw. 8 max. 10

laola
saufen