Matthias67
Hallo @all
Bewegte Bilder in freier Wildbahn habe ich noch keine, wird aber noch nachgereicht, kann aber noch nicht sagen wann ich dazu komme......
Als Anbaugeräte sind so einige Geräte in der Auswahl:
Kreiselmäher (vorne ,hinten)
Lemken-Grubber (fast fertig)
Pflug
und, und, und............wenn der Tag doch nur mehr Stunden hätte!
Hier noch zwei Fotos mit dem Gruber:
Bis dann,
Matthias
Akerman H14B
hallo Matthias,
hast du keine bilder von deinem sehr gelungenen Traktor, die das Modell vor schönem Hintergrund im einsatz zeigen? Der Schlepper würde noch sehr gut in unser vorhaben (Einsatzbilder gesucht...) passen, natürlich nur, wenn du bei dieser Aktion mitmachen willst.
Würde uns freuen.
Gruss
Bernd
Matze
Hy Namensvetter,
gleicher Name, gleiches Modell

. Glückwunsch zu deinem Super Modell. ich hoffe, das wir uns auf einer der nächsten Ausstellungen mal persönlich kennenlernen...
Gruß
Matze
Matthias67
Hallo Matze
Danke für Deine lobenden Worte... äh Zeilen..... Dein Schlepper sieht aber auch ausgezeichnet aus. Bin schon auf die nächsten Bilder von Deinem Modell gespannt.
Hier noch ein paar neue Bilder von Heute:
Bis demnächst,
Matthias
Matthias67
Hallo zusammen
Hier einige aktuelle Bilder mit meinem neuen Anbaugerät. Ob dieses jedoch jemals praktisch getestet werden kann, wage ich zu bezweifeln... Hier in Bonn
ist echter Schnee schon fast ein Weltwunder, welches meistens nach ein paar Stunden schon wieder Geschichte ist. Na ja, vielleicht klappt es ja im n ächsten Jahr mit Schnee
Aber hier jetzt die Bilder:
Es fehlt natürlich noch einiges (Stützräder,obere Gummischürze, seitliche Begrenzungsfahnen,etc.), aber mangels Schnee habe ich ja keine Eile.
Das Räumschild kann mittels eines Servos geschwenkt werden. Ob das in der Praxis ausreicht wird man sehen.
Bis dann, und allen einen guten Rutsch in das neue Jahr.
Matthias
Matthias67
N´abend zusammen
Ich benötige mal wieder geistigen Beistand von den Fachmännern bez. Elektronik.... Ich möchte die Funktionen an meinem Fendt (Heckkraftheber vorne und hinten,Rundumlicht) mit einem 8-Kanal-Schalter MS.8 von Gewu schalten. Jetzt zu meiner Frage:
Ich schalte die Antriebe mit einem Umschaltmodul von Robbe, kann ich diese Module wie folgt an den Mehrkanalschalter anschliessen:
Schwarz an minus
Rot an plus
Gelb(Orange) an einen der Anschlüsse 1-8
Funktioniert das so , oder raucht mir dann der Mehrkanalschalter ab????
Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen!
Gruß,
Matthias
Matthias67
Hallo allerseits
Es gibt mal wieder was neues. Nicht das noch jemand auf die Idee kommt hier geht es nicht mehr weiter.
Am Wochenende habe ich mit dem Bau eines Frontgewichts begonnen. Hier nun die ersten Bilder:
Jetzt noch die hinteren Aufnahmen angelötet und das ganze ordentlich geschliffen , und ich kann lackieren. Vorher kommen aber noch Bilder der ersten Anprobe.....
Was sagt Ihr denn dazu?
Bis dann,
Matthias
Akerman H14B
Hallo Matthias,
sieht gut aus. Wieviel wiegt das teil? Hast du das Gewicht ausgegossen, oder dient das nur zur optik?
Gruss
Bernd
Matthias67
Hallo Bernd
Das Gewicht liegt momentan ungefähr bei einer Alpia Vollmilch

Erstmal soll das Gewicht nur aus optischen Gründen angebaut werden. Aber ich habe mir schon überlegt eine Gewindebuchse einzulöten (auf der Rückseite oder unten drunter) welche mit einer Schraube verschloßen werden kann. Hier könnte man gegebenenfalls Sand oder Bleikügelchen einfüllen.
Gruß,
Matthias
Liebherr 922
Hallo,
hast du reines Kupfer verwendet beim bau?
mfg
Peer
Lus
Wunderschöne Arbeit!
Idee (von meinem Traktor):
In das Gewicht statt Sand, Blei oder Kies einen Zusatzakku montieren!
Besonders wenn schwere und stromfressende Anbaugeräte (Mäher!) am Traktor sind, kann das nützlich sein.
OK, OK, Puristen würden sich an einem Kabel vom Gewicht zum Schlepper stören, aber ev. kann man das ja tarnen als ein "Seil das herumliegt", "baumelnder Hydraulikschlauch" oder sonst irgendwie?
Matthias67
Hallo Peer , hallo Lus
Also , ich habe 0,5mm Kupferblech und Messing U-Profil (war noch in der Restekiste) verwendet. Das Blech gebogen (ist ja klar) und dann an einigen Stellen zur Verstärkung die Messingprofile eingelötet.
Hm , die Idee mit dem zusätzlichen Akku ist wirklich gut , werde ich mal ausprobieren .
Gruß,
Matthias
Matthias67
N´abend zusammen
Die Seitenbleche der Haube sind jetzt mit der Typbezeichnung versehen worden. Das Ganze wurde auf Folie mit einem Laserdrucker angefertigt. Ob das so bleibt muß ich mir noch überlegen. Für die Front geht es kommende Woche zu einem Blechverarbeitungsbetrieb der lasern kann. Eine Anfrage bez. des "FENDT" und des "Vario" Schriftzuges hat man mir schon positiv beantwortet. Hier jetzt die Bilder :
Gruß,
Matthias
Lus
Du baust super schöne Modelle!
981837509878315091375 % nach meinem Geschmack!
Ich bin mit meinen Mitteln (von allem etwas weniger: Geduld, Erfahrung, Geld usw...) auch an einem Traktor.
Mein Traktor... Klick!
Bauerfranz
Hallo ,
habe heute 26.02.09 einen Beitrag zum Fendt 309 LS eingestellt.
Wie ich sehe , bauen Sie ein schöneres Modell als ich !!! . Meines ist etwas größer , wegen der Brami Achsen .
Was haben Sie für einen Radstand cm ? , sowie B x L und Gewicht ???
Bis bald , der Bergbauer Franz .
martin Huber
Hallo mal ne Frage hast du auch einen Bauplan von deinen Traktor gemacht.
Matthias67
Hallo Martin hallo Franz
Da mein Fendt zur Zeit "krank" ist (Getriebe im A....), melde ich mich erst jetzt.
Die Maße bez. Radstand und LxBxH reiche ich Heute Abend nach (muß ich mal messen).
Einen direkten Bauplan habe ich nicht. Ich habe einige Skizzen angefertigt. Von der Vorderachse gibt es auch einige Zeichnungen. Wenn Interesse besteht melde Dich einfach noch mal. Aber nicht zu viel erwarten. Das meiste ist Anhand von schnell daher gematschten Skizzen entstanden.
Gruß,
Matthes
martin Huber
darv man fragen was deine hydraulik, servo an gewicht heben kann?
aber man muss sagen klasse Arbeit
Choeli
Ein echt schöne Modell das du gebaut hast. Schade das es dir das Getriebe zerlegt hat.
opcmatsche
Moin Moin,
gibts hier eigentlich Neuigkeiten....?????