tömchen
Guten Abend,
damit mal wieder ein paar Beiträge ins Forum tröpfeln, berichte ich mal über den Bau meines Anhängers.
Momentan ist der Stand: "Fahrgestell funktionsfähig, aber nicht lackiert"
Also kann ich ein paar Beiträge schreiben und der Thread stockt nicht sofort.
Als Aufbau ist ein funktionsfähiger Kühlkoffer geplant.
Darüber gibts hier aber erst etwas, wenn er wirklich funktioniert und fertig ist.
Es fängt wie bei vielen mit CAD-Gepinsel, Vorbildrecherche und Teile sammeln an.
Die ersten Maße nahm ich an einem 1:87er Modell ab.
Dann gab es Verkaufsangebote im Bereich der Originale, wo z.B. der Radstand genannt wurde.
Aber insgesamt muß das alles gar nicht auf den Zehntelmillimeter stimmen, sondern nur plausibel aussehen.
Ein bißchen ins Straucheln kam ich, als mir im Lauf der Recherchen recht detaillierte Skizzen zu einem Wechselbrücken-Träger über den Weg liefen, und ich merkte, daß ich anhand der Fotos wohl ungefähr so etwas konstruiert hatte. Aber ich hatte schon viele Teile für den Aufbau bestellt, und die passten nicht zu diesen neu aufgetauchten Maßen. Also ist es jetzt ein Mischmasch: Das Fahrgestell sieht ein bißchen so aus wie für Wechselbrücken, aber die Maße der Aufnahmepunkte und die Länge des Aufbaus stimmen nicht.
Naja, im nächsten Leben dann das perfekte Teil: Mit Luftfederung absenken und die auf Stützen stehende Wechselbrücke aufnehmen.
Hier jetzt erstmal der CAD-Stand für das Fahrgestell, und ein paar der Skizzen und Bilder vom Original.
damit mal wieder ein paar Beiträge ins Forum tröpfeln, berichte ich mal über den Bau meines Anhängers.
Momentan ist der Stand: "Fahrgestell funktionsfähig, aber nicht lackiert"
Also kann ich ein paar Beiträge schreiben und der Thread stockt nicht sofort.
Als Aufbau ist ein funktionsfähiger Kühlkoffer geplant.
Darüber gibts hier aber erst etwas, wenn er wirklich funktioniert und fertig ist.
Es fängt wie bei vielen mit CAD-Gepinsel, Vorbildrecherche und Teile sammeln an.
Die ersten Maße nahm ich an einem 1:87er Modell ab.
Dann gab es Verkaufsangebote im Bereich der Originale, wo z.B. der Radstand genannt wurde.
Aber insgesamt muß das alles gar nicht auf den Zehntelmillimeter stimmen, sondern nur plausibel aussehen.
Ein bißchen ins Straucheln kam ich, als mir im Lauf der Recherchen recht detaillierte Skizzen zu einem Wechselbrücken-Träger über den Weg liefen, und ich merkte, daß ich anhand der Fotos wohl ungefähr so etwas konstruiert hatte. Aber ich hatte schon viele Teile für den Aufbau bestellt, und die passten nicht zu diesen neu aufgetauchten Maßen. Also ist es jetzt ein Mischmasch: Das Fahrgestell sieht ein bißchen so aus wie für Wechselbrücken, aber die Maße der Aufnahmepunkte und die Länge des Aufbaus stimmen nicht.
Naja, im nächsten Leben dann das perfekte Teil: Mit Luftfederung absenken und die auf Stützen stehende Wechselbrücke aufnehmen.
Hier jetzt erstmal der CAD-Stand für das Fahrgestell, und ein paar der Skizzen und Bilder vom Original.