[1:10] Liebherr 970 SME

Kawoom
Die Idee mit der Außenverkleidung der Kabine ist klasse top
Wie kriegst du eigentlich dein riesen Pensum hin? Bei dem Tempo ist der dieses Jahr komplett fertig.
Christian
Danke Fabian, Ich bin doch Zimmerer und arbeite im Januar nicht Zunge raus
Christian
Heute habe ich mal die 3 Pumpengehäuse ausgefräst, die die ich schon gemacht habe mit der werd ich mir einen Teststand bauen zum Zylinder und Ventile testen.

Erst mal die Großen Zahnräder die auf der Pumpenwelle sitzen eingespannt.


Und dann einen Bund abgedreht.


Dann das Kugellager drauf.


Hier dann die ganzen Einzelteile.


Und hier zusammen gebaut.
Christian
Dann habe ich noch Testweise einen Fake Nippel für die Zentralschmierung gemacht und Angebaut.







Ich denke das kann man so anschaun oder ? und werde wenn Zeit ist noch einige Drehen.
Christian
Heute hab ich mir mal Halter gefräst aus Alu um die Hartverrohrung am Mono zu befestigen.



Und den Halter für ganz vorne.



Hier mal die erste Seite verrohrt.





Ganz vorne noch runter gebogen.



Und hier mit den angelöteten Nippeln die ich erst abgedreht und aufgebohrt habe.





Und hier noch die verrohrung incl Schlauch für den Schnellwechsler.



Ich denke man kann es so lassen ??
Kawoom
Gefällt mir! Hast Glück, kannst du also so lassen großes Grinsen
Christian
Ja dann werde ich mich morgen um die andere Seite der Rohre kümmern wenn ich es so lassen darf Zunge raus Danke lachen
Nimie
Ich bin schwer beeindruckt. Klasse Modell.

Gruß Jochen
Christian
Danke Jochen ! großes Grinsen
Christian
So heute habe ich mir mal einen Halter für die 4 mm Rohre ausgefräst und diesen Hart gelötet und gestrahlt, fertig für die weiter verarbeitung.



Als Nächstes hab ich mir 20 Nippel abgedreht und 3,5 mm tief gebohrt.



Nach dem alle Rohre gebogen und auf länge gebracht waren habe ich erst mal die Nippel ans Ende HART aufgelötet, ging "Super Geil" anders als erwartet.



Zum Schluß noch im Halter verlötet und mal den Hubzylinder mit Schläuchen versehen.





Und noch diesen Fake Schlauch der in echt das Öl direkt von einer Seite zur anderen Durchlässt um Ölvolumen zu sparen.



Habe am Zylinder kopf den Fake Nippel neben den Klotz in den Kopf gebohrt weil es mir zu heiß war das ich in die Ölbohrung komme und der Zylinder saut.
Christian
Heute habe ich den Tank zusammen geschweißt.





Dann habe ich mir Messing Buchsen gedreht die ich hart eingelötet habe das das Gewinde besser hält bei den Nippeln.

Oben Habe ich noch mal 3 Buchsen gedreht.



Diese nehmen die Filter auf für die ich eine Aufnahme gedreht habe die mit O Ringe abdichten.





In die aufnahme kommt oben noch ein Loch rein wo ich dann eine 4er Messingleitung einlöte die gespeist wird von der Ventilrückleitung.

Die Leitung mache ich aber erst wenn ich den Ventilblock von der Lage fest gelegt habe.






Dann habe ich noch fake Tankdeckel gefräst.






Da kommen aber morgen noch 1 mm Bohrer und M1 Schrauben diese werden nur eingeklebt weil M1 Gewinde werde ich nicht schneiden.

Für den Rechten Deckel habe ich den Griff schon gefräst aber dann am weg von der Fräse zur Werkbank ist er mir unauffindbar runter gefallen großes Grinsen
Christian
Heute habe ich Die fehlenden Nippel bekommen die ich gleich mal eingeschraubt habe.
Ich habe mir auch einen 1/8 Zoll Druckluftanschluss mit bestellt um den Tank an den Kompressor anzuschliesen.



Ich den Tank an meinen Neuen Kompressor angeschlossen, siehe da er ist Dicht und im nächsten Augenblick macht es Wuuuuuupp und die 12 Bar haben meinen 2 mm Edelstahltank zum Bersten gebracht so das jede Seite die etwas mehr Fläche hatte Rund wurde Zunge raus



Ich konnte ihn mit dem 2 Kg Hammer gut zureden und so Retten.

Mein Kumpel sagte mir dann das Dieseltanks mir 0,2 Bar getestet werden und die Knarzen schon ....

Hier noch von oben.

Christian
Die Pumpen fanden Heute auch Ihren Platz

Da Edelstahl für meinen geschmack nicht schön zu bearbeiten ist habe ich erst eine Aluplatte auf das Akku Fach geschraubt wo ich dann die Pumpen mit M3 Schrauben Platziert habe.



Hier noch mit den eingeschobenen Akkus, jeder hat 16000mAh



Von oben betrachtet.
Hier kommt nun Links ein Elektroblock mit den ganzen Reglern hin und in der Mitte das Gestell mit den 6 Ventilen.



Und mit Gehäuse.

Christian
Habe dann noch am Schnellwechsler das Abdeckblech zurecht gebogen und befestigt.



Und ein wenig an der Zentralschmierung gearbeitet.









Und die Schrauben Habe ich auch noch in die Tankdeckel ? gemacht und auf der Linken Seite das Geländer? zurecht gebogen.







Christian
Am Bagger ging Heute nicht viel, nur die Schlauchhalter habe ich gefräst und mit M2 Schrauben verbunden.

3 Stück die die Schläuche vom Mono kommend bündeln und ins Bagger innere führen.

speedyvw
Hallo Christian,

das sieht ja mal top aus, vor allem die Verrohrung, was ein Gewusel Freude
Warum lötest du die Rohre Hart und nicht Weich ?
Ich hätte Sorge das beim Festziehen der Überwürfe sich was mit dreht oder verbiegt.
Christian
Ach erstens kann man beim Hartlöten an einem Eck wieder was hin löten ohne das was an anderen Eck auseinander fällt und zweitens gefällt mir Hartlöten besser.

Ja ein wenig gefühl braucht man schon wobei bei diesen Nippeln anders wie bei Smc Nippel auch Handfest reichen würde.
Christian
Heute hab ich mir Fake Verschlüsse gefräst .... großes Grinsen





Christian
Nachdem Die Servos zum Testen gekommen sind konnte ich den Ventilhalter Zeichnen und heute ausfräsen.
Ich habe die Ventile 2 Reihige angeordnet so komme ich mit die Schläuchen gleich schöner in den Mono rein.





Christian
Heute habe ich dann die Ventile montiert am Halter.





Morgen fange ich dann an mit dem Verschlauchen der Ventile, Pumpen, Filter usw