Christian
Heute ist meine 8er Hartverchromte Stange gekommen und ich konnte weitder machen mit dem Schnellwechsler ...
Hier die Einzelteile ..
Und hier zusammen gebaut, über die verrohrung kommt noch ein Schutzblech drüber.
Hier die Stecknippel M5
Die Zwei Schrauben vorne klemmen die Messingbuchse wo der Nippel eingeschraubt ist im Schnellwechsler.
So Kann Ich den Zylinder samt verrohrung aus dem Grundkörper heraus bauen und ihm eingebauten Zustand kann durch das klemmen nichts abbrechen an den Rohren.
Getestet wurde der Schnellwechsler auch und Funktioniert und ist Dicht.
Christian
Am Montag habe ich dann mal eine Testversion einer Pumpe gefräst und zusammen gebaut.
Da ich je Pumpe 2,6 Liter/min benötige/haben will brauche ich eine IPZ 2 HR7 diese gibt es nicht mehr mit Sonderwelle und ich wollt erst mal nicht einplanen die Pumpe zu zerlegen und die welle zu verlängern.
Die Pumoe selbst hat eine 10er Welle abgedreht auf 9,7 mm und abgeflacht links und rechts das sie noch 6 mm breit ist auf eine Länge von 10 mm.
Mein Gedanke war dann in die Riemenscheibe eine Welle ein zu bauen die Mittig einen Schlitz von 6 mm hat und so die Pumpenwelle umschliest und mitnimmt .... ABER die Riemenräder sind aus Alu und um die Welle mit dem Zahnrad zu verbinden kommt nur Hartlöten auf dauer für MICH in frage also habe ich kurz um den Riemen verworfen und es mal mit Zahnräder probiert auf die Gefahr das das ganze vll Lauter ist als mir Riemen.
Hier mal die Teile noch ohne Pumpe diese ist erst Heute gekommen und ich habe sie nur probeweise angeschraubt da gibt es dann später Fotos aber eins vor weg sie Läuft super und auch Nicht lauter als die Pumpe mit Riemen eher sogar Leiser für mein empfinden.
Hier mit Motor mit der 5er Welle diese ich austauschen musste gegen eine Längere.
Hier die eine Hälfte
Und hier die andere Hälfte
Hier noch zusammen gebaut

Christian
Hier die Pumpeneinheit mit Jung DBV.
Und der Stielzylinder ist auch fertig geworden.

Christian
Gerade eben habe ich die Hubzylinder fertig gemacht und getestet ob sie Dicht sind( sind sie)
Die Kolbenstange muss ich noch ablängen aber dazu muss ich morgen erst das Auge Fräsen.

Christian
Heute hab ich mal die Verrohrung Im Stiel gemacht für den Schnellwechsler.
Habe mir dazu passende Anschlüße ausgefräst aus 10 mm Messing.

Christian
Heute hab ich mal Ventile ausgefräst, ich brauch zwar nur 3 x 2 Ventile für den Bagger aber unterm Fräsen ist es ja egal ....

Christian
Heute ist der 3mm Schlauch gekommen und ich konnte mal die Nippel des Schnellwechslers verbinden.
Und dann hab ich mir noch gedanken gemacht das ganze ein wenig Original zu gestalten und habe mir Testweise Halter für die Schläuche der Zentralschmierung gemacht.
Die Halter werden dann mit M0,8 Schrauben befestigt.
Christian
Heute habe ich die Lagerglocken gefertigt.
Zuerst Innen ausgedreht und einen Bund angedreht
Dann umgespannt und schräg gedreht ...
Danach abgefräst und die Drehsicherung gebohrt.
Nun noch Hart an den Mono angelötet.
und Sandgestrahlt
und die Zylinder eingebaut.

Christian
Nachdem ich die Jungpumpe getestet habe und die Angaben der IPz2 Hr 7 bei 3000U/min und 40 Bar 440 Watt sind habe ich einen 610 Watt Motor angebaut der aber noch 3,4 zu 1 Untersetzt ist der aber bei 32 Bar Angefangen hat zu Rauchen ...
Nachdem ich dann einen 900 Watt Angebaut habe gingen 40 Bar auch aber nach 30 Sec. wurden die Kabel auch bei dem so heiß das sie zusammen kleben.
Habe dann aus dem R 9150 die Pumpe ausgebaut zum Test und da ich die Literleistung der Pumpe nie überprüft habe konnte ich feststellen das die Pumpe mehr Liter/min macht wie angegeben was mir natürlich passt und habe die bestellten Pumpen zurück geschickt ausser die Gebrauchte. Diese hat mein Kumpel dann zerlegt weil er sehn wollte wie die Zahanräder im vergleich zu deiner IPZ 0 sind und stellten fest:
Das Zahnrad hat abplatzer an den Zähnen wie wenn nach dem Härten einer mit dem Hammer was abgehauen hätte.
Das die Zähne vom Stosen noch einen Grat dran haben.
Das im Ölabflusskanal Rostablagerungen sind.
Und die Deckel die zum Schutz dran sind im Inneren stark verschmutz sind.
Vll erklärt das den extrem hohen wiederstand der Pumpe, werden wir sehn wenn die Wie ich hoffe ausgetauschte Pumpe da ist.
Habe mir nun heute ein Neues Pumpengetriebe gefräst....
Habe mir einen Gratfräser bestellt das ich den Grat nicht mehr mit der Hand entfernen muss wenn ich schon CNC habe
Hier die Einzelteile.
Hier mir den Montierten Kugellager
Hier die Neue Motorwelle die in den BL kommt, auf der Zahnrad seite 3 mal abgeflacht 120 Grad versetz ca.
Hier zusammen gebaut
Deckel drauf
Und hier noch zum Vergleich zum Getriebe von der IPZ 2

Kawoom
Helf mir mal kurz. Die angefressene Pumpe war jetzt aus dem 9150? Oder war das eine neue Pumpe?
Baggerkalle
So wie gelesen habe die neue . Oder ??
Gruß Kalle
Christian
Ja die Neue ... Nagelneue
Christian
Heute sind wieder Teile gekommen wo ich natürlich gleich begonnen habe damit sie zu verbauen.
Hier Teile der Kabine und dem Gehäuse
Zuerst habe ich das Gitter für die Rechte Gehäuse Seite gemacht.
Erst zusammen gepunktet , dann noch einen Keil Hart eingelötet wo ich den Türgriff dann raus Fräsen muss.
Hier ein Seitenteil die ich Oben dann noch um 20 mm kürzen muss. Die Überlenge ist wegen dem Biegeprisma.
Die ganzen einzelnen Seitenteile habe ich gemacht das man nicht einfach einen Viereckigen Klotz hat so sieht es aus als wären es wirklich Türen.
Hier das erste Teil abgeschnitten und eingepasst.
Dann das Zweite und zusammen gepunktet von hinten.

Christian
Weiter gings,
Das Gitter einlöten in das Seitenteil.
Nach dem Schleifen und Strahlen sieht es dann so aus,
Das es so verbogen ist kommt auf dem Foto so rüber bzw ist hinten noch ein Grat dran der so wellig ist.
Und hier eins Gehäuse eingebaut.

Christian
Als nächstes habe ich die Kabine angefangen.
Diese entsteht aus 2 mm Stahl das nochmal mit 2 mm PS überzogen wird um bestimmte Konturen ausarbeiten zu können.
Hier die zusammen gepunkte Kabine.
Weiter gings,
Das Gitter einlöten in das Seitenteil.
Hier mal Probe stehn.
Und dann den Unterbau zusammen geschweißt.
Für Heute noch die Rechte Seite weiter gemacht.
Den Deckel mache ich aus Messingblech zum öffnen weil hier der Akku seinen Platz findet.
Christian
Heute gings weiter mit dem Deckel auf dem Gehäuse.
Zuerst die Teile zusammen geschweißt, geschliffen und Gestrahlt .
Und den Kasten hinter der Kabine habe ich auch noch zusammen gepunktet.

Christian
Heute hab ich mir einen Deckel aus Alu gefräst und einen Messing Griff zurecht gebogen.

Christian
Habe die Kabine heute noch verkleidet und verschliffen und noch mal Grundiert um zu sehn wies aussieht und wo ich noch spachteln muss.
