Dieter64
Hallo Christian
Ich hab da mal ne Frage nach dem ich mir das Video vom Turas angesehen habe. Der läuft ja unheimlich leicht und schon bei der Frage. Hat so ein leichtlaufendes Planetengetriebe den genug Haltemoment wenn in Fahrtrichtung gebaggert wird?
Nichts für ungut jedoch kann oder sollte das nicht mehr hemmen? Ich habe da von nun keine große Ahnung aber die Frage brennt mir auf der Zunge.
MfG Dieter
Christian
Hallo Dieter, Für den Haltemoment sorgt ja der Motor und wenn nötig der Regler.
Durch die hohe Untersetzung kannst du mit einem Finger an den Motor Drücken und du müsstest am Turas schon mit einer 5 Zoll Rohrzange Drehen
Dieter64
Hallo
Ah ja. Ich habe mit Planetentrieben noch nicht wirklich was gemacht. Ich mache noch mit einfachen Zahnradtrieben rum. Das macht aber Sinn oben Motor dreht leicht und entgegengesetzt vom Abtrieb her zum Motor die hohe Gegenkraft ist klar. Muß ich für meinen Radlader auch mal probieren. Danke erstmal für die Antwort.
MfG Dieter
Christian
Heute habe ich den Umlenkhebel gemacht, zuerst habe ich das zwischen Stück zusammen geschweist dann die ganzen Drehteile gemacht und dann nacheinander Hartgelötet.
Es besteht aus 9 Einzelteile !
Nun noch Sandstrahlen aber fertig ist es noch nicht ganz ......
Und dann hab ich noch begonnen den Löffelzylinder zu machen.
Erst den Kopf auf das Zylinderrohr gelötet den Arsch angelötet, überdreht und abgefräst.
Die Kolbenstange an den Rohen Kolben gelötet und dann zurecht gedreht.

JensR
Wollte gerade sagen "Man, der Christian kann ja auch Feinwerktechnik."
Dann sehe ich dass das Ding nicht irgendein Hakenschekel ist, sondern ein Mordstrumm
Christian
So es ging weiter mit dem Löffel !
Erst mal die Löffelschneide angeschrägt unten und oben.
Auf der Drehe habe ich die Löffelzahnaufnahmen gebohrt und mit der Flex angerundet und von unten dann in die Schneide geschweißt und an den Löffel geheftet.
Die Schneide kommt aber noch mal weg, sie ist noch lange nicht fertig
Hier mal ein zwischenfoto vom Rohbau des schnellwechslers
Weiter gings mit der Bolzenaufnahme und der Drehsicherung für den Bolzen.
Jetzt wo ich einen Kompressor habe der 690 l/min macht werd ich mit dem Luftdremel die Schweißpunkte noch verschleifen.
Hier der Löffel mit dem Schnellwechlser zusammen.
Und nun gehts an die schlimmste arbeit die Aufpanzerungen.... Schweißen ist nichts also muss ich sie Hartlöten .....
Die erste habe ich mal Angelötet zum Test und Sandgestrahlt ... und ich bin zufrieden.
Für die arbeit muss ich mir aber Acetylen/Sauerstoff holen sonst werd ich arm ....
Und hier mal ein paar aufgelegt ...
Hat einer erfahrung wie weit man mit 10 Liter Kommt ? oder lieber gleich 20 ... aber will die beiden Flaschen auf ein Sackwagn machen da wären mir 2 x 10 lieber aber wenn sie nicht lange halten .... ???
Christian
Heute hab ich mal die Zähne auf der Drehe gebohrt und mal einen zur Probe angesteckt.
Und dann hab ich noch ein Abdeckblech an den Umlenkhebel gemacht !

Christian
Nachdem mein Kompressor letzte Woche gekommen ist, ist Gestern mein 2 und 3 Weihnachtsgeschenk gekommen.
Ein Schutzgas Schweißgerät
Und zum vernünftigen Hartlöten ein Autogen Brenner Set.
Acetylen und Sauerstoff hab ich auch schon aber nicht wie gewollt 10 Liter sondern Je 20 Liter weil mein Werkzeugspezi keiner 10er hat
JensR
Oh Man, das ist großes Kino!
Und die Detaillierung ist auch super, wenn ich mir die Verdrehsicherung so anschaue!
Das wird ein ganz schöner Maschinenpark!
Kawoom
Auch wenn mir die Eckzähne nicht gefallen, schöne Schaufel. Ganz nach meinem Geschmack!
Christian
Danke Danke
Naja sie sind nur mit einer Schraube fest und WÄREN auch gleich ausgetauscht ....
Christian
So Gestern war wieder Zeit um weiter zu bauen
Hab angefangen mal die Zylinder zu bauen.
Wie immer aus Zylinderrohr aus Stahl und Hart aufgelötete Messing Kopf und Fußstücke.
Am Kopf erst mal 1 mm weg drehn...
Dann den Messingkopf Auflöten

mit Acetylen geht das Fix
Hier dann die grob überdrehten Hub und Stielzylinder
Und hier die Einzelteile vom Löffelzylinder ....
Zum einsatz kommt im Kolben eine Kolbendichtung und im Kopf ein X- Ring und ein Abstreifer mit Metalkäfig für die 14er Hartverchromte Stange.

Baggerkalle
Sehr schöner Löffel , und top Hydraulik Zylinder .
Gruß Kalle
Kawoom
Wo holst du deine Zylinderrohre?
Christian
Danke Kalle
Ich habs mir schicken lassen

von Landefeld
Kawoom
Besten Dank! Da hab ich ja endlich mal eine Bezugsquelle für Stahlrohre.
Christian
Ja der Hat das ganze SMC mininippel sortiment und auch Schläuche, eigentlich fast alles für Modellhydraulik man muss nur bei bestimmten sachen sehr suchen