Seilbagger
Hallo zusammen,
hab ich mir bestellt, 2x mit 200 UpM und 2x mit 50 UpM. Nach 2 Wochen waren sie schon da.
Metallgehäuse, Schnecke und Schneckenrad aus Messing, Stirnzahnräder Modul 0,5 aus Stahl. Extrem leiser Lauf und ausreichend kräftig
Im Metallgehäuse sind auf der Seite der Antriebswelle 4 Sacklöcher mit 4mm Gewinde zum Befestigen.
Eines kostete 9,59€
Hier noch der link dazu:
http://www.ebay.de/itm/Elektromotor-90-W...ar=501550755497
JensR
Setze die an der Knicklenkung meines Graders ein, habe einen noch stärkeren Motor eingebaut, aber die können schon "ab Werk" ordentlich was.
Kann Wolfgang da nur zustimmen
Universum-Schierling
Danke für den Tip, vielleicht eine alternative zu Servos als D5 Raupen Antrieb.
Gruß Tobias
Seilbagger
für eine kleine Raupe sind die sicher nicht schlecht
Selber habe ich noch die kleine Veroma Kette und wollte mir irgendwann mal einen Raupendumper bauen mit diesen Motoren
jurgen
Interessant Wolfgang. Ich überlege schon für was ich die brauchen könnte.
Gruss Jurgen
Norge
Moin,
Baugleiche Getriebe werden an den Baggern von RCBRMIN verbaut.
Ich habe einen, der läuft damit recht gut.
Sehr Langsam und Kräftig.
Gruß
Thorsten
cncfan
Zitat: |
Original von JensR
Setze die an der Knicklenkung meines Graders ein, habe einen noch stärkeren Motor eingebaut, aber die können schon "ab Werk" ordentlich was.
Kann Wolfgang da nur zustimmen
|
Hallo Jens,
was für Motor hast Du eingebaut?
Hast Du die originale Schnecke verwendet?
Kannst Du etwas Ausführlicher darüber schreiben?
Danke und ein Freundlicher Gruß, Jan.
JensR
Ich habe den Graupner Speed 300 6V verwendet, der hat dieselben Abmessungen, der verträgt auch höhere Spannungen, wenn man den Strom in Grenzen hält.
Da gibt es bei den Modellfliegern einige Infos, aus den alten Zeiten vor den Bürstenlosen...
z.b. hier:
http://www.rclineforum.de/forum/board125...re-haltbarkeit/
Wie hier beschrieben, haben "echte" Graupner eine Vorzugsdrehrichtung, aber meine China-Kopie scheint in beiden Richtungen fast gleich zu laufen? Habe aber nur im Leerlauf gemessen.
http://www.bhabbott.net.nz/speed300.html
Die Schnecke abzubekommen war etwas knifflig, musste einen kleinen stabilen Ritzel Abzieher auf ebay kaufen, damit ging es dann aber.
Die Schnecke ist zwar sicher nicht sonderlich exotisch, ich habe aber zwecks Selbstbau und Wartung mal geguckt und nichts kompatibles gefunden - also beim Abziehen etwas aufpassen.
Ansonsten gibt es nicht viel zu sagen. Beim Wieder-Zusammenbau sollte man gucken, dass das Getriebe gut läuft, auch unter Last und bei Bedarf justieren:
Eine Schraube halbfest, die andere dreiviertel fest ziehen, Motor dann leicht verdrehen/verschieben so dass es leiser wird. Dann öffnen und beide Schrauben fest ziehen und hoffen, dass das den Motor nicht wieder verschoben hat.
Hoffe das hilft! Lohnt den Aufwand m.E. nur, wenn Du wirklich mehr Leistung brauchst, da die Getriebe serienmäßig in unterschiedlichen Drehzahlstufen angeboten werden.
cncfan
Hallo Jens,
Danke für dein Auskunft.
Gruß Jan.