Universum-Schierling
Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ich möchte mir einen Teilkopf zulegen. Anforderungen sind:
Ich möchte ein Dreibacken Futter montieren, am besten mit Indikator Scheibe, Lochscheibe, aber frei positionieren mit Skala würde auch reichen.
Bearbeiten möchte ich zB Zahnräder und Felgen bis max 60mm eher kleiner.
Ich möchte hauptsächlich damit Bohrungen setzen und nicht fräsen.
Vielleicht kennt ihr eine günstige Variante für mich.
Dave
Hallo,
schau doch mal
hier
Ich weiß zwar nicht wie günstig es sein soll, aber ich habe eben beim überfliegen der Seite einen 100er für 78€ gesehen (ohne Futter). Achte nur darauf, dass die Kurbel nicht zu klein ausfällt, denn sonst bekommst Du leicht einen Krampf beim "drei-Finger" kurbeln. Ich habe nämlich mal mangels Drehmaschine ein Stück Alu-Rundmaterial Ø65 auf der Fräsmaschine mit 20er Fräser "plan gedreht" und war froh, dass die Kurbel wenigstens die halbe Handfläche lang war
Ich habe einen 150er Vertex mit 3 und 4-Backenfutter und bin bisher zufrieden.
Aber bestimmt gibt es hier noch einen Geheimtipp
cncfan
Wie Davis schreibt, nehme ein Vertex Ø 150 mit Teilscheiben für ein 4 Backenfutter mit Frontmontage. Bezorge ein 4 Backenfutter wenn du noch keine hast.
Gruß, Jan.
Universum-Schierling
Danke für die Tipps, dachte es gibt sowas ähnliches wie die Vertex für günstig.
Aber 4 Backenfutter wollte ich eigentlich nicht, da man kein 6 kant spannen kann.
Dave
Dafür aber 4-Kant
Die Futter sind glaube ich bei allen(?) Teilapparaten wechselbar, du bist also mit einem Teilapparat nicht unbedingt an eine Backenzahl gebunden.
hrsmodel
Wenn du ein Stück Rundmaterial auf der Drehmaschine aufbohrst, in das du den Sechskant steckst und dieses Rundmaterial schlitzen tust, kannste das im 4 Backenfutter spannen. Das geht auch mit Vierkantmaterial in 3 Backenfutter.
Versuch macht kluch.
Gruß Helmut
tömchen
Da muß auch Versuch kluch machen, denn die Erklärung verstehe ich nicht. Geht's noch jemand so?
hrsmodel
Hmm, wieso denn nicht, das Rundmaterial wird so bearbeitet, dass letzlich ein Ring bzw. eine Hülse entsteht die geschlitzt ist. Der Ring umschließt das Sechskantmaterial und beim spannen im 4 Backenfutter drückt es den Ring zusammen da er ja einen Schlitz hat und damit wird das Material festgehalten. Der Ring ( Hülse ) sollte aber nicht zu dünnwandig sein, sich aber noch spannen lassen, geht einwandfrei. So ähnlich habe ich auch Aluscheiben auf der Rückseite bearbeitet, da diese umgespannt wurden. Hier hatte der Ring einen Sitz erhalten in dem die Aluscheibe angelegen hatte.
Der Innendurchmesser des Ringes sollte natürlich für das Sechskant möglichst wenig Spiel haben. Nun sollte es hoffentlich geklärt sein.
Gruß Helmut
cncfan
Gehe mal hin.
Da findest Du was du suchst.
Wabeco Remscheid
INTERNATIONALE HANDWERKSMESSE MÜNCHENVOM 08.03.2017 - 14.03.2017HALLE C3 - STAND C3.667.