Hawkwind
Ich hab mir mit den kleinen Maschinen, u.a. Drehbank(Einhell BTML300),
seinerzeit auch Werkzeuge gekauft.
Dazu gehörte auch ein Abstechwerkzeug. Ich habe es diese Woche zum ersten mal benutzt.
Es war eine Katastrophe. Ich hab 3 Teile damit geschrottet.
Hawkwind
Das eigentliche Schneideisen hat sich beim Abstechen verdreht, geneigt und verkantet
Der Schneideisenträger ist schrott. Also habe ich mir einen neuen gebaut.
Hawkwind
Fertig sieht es so aus:
Hawkwind
Betrifft die Einhell, Bernardo, oder wie sie auch immer heissen werden. Made in Cihina.
Funktionsvideo folgt.
Baggerkalle
Das Abstechen ist bei vielen Maschinen ein Problem .
Gerade bei den China Maschinen .
Gruß Kalle
Hawkwind
Ich weiss, Kalle. Du kannst ja auch gescheite Werkzeuge benutzen.
Ich muss halt improvisieren oder selber machen.
MatthiasR
Wie hast Du das Ding denn angeschliffen? Ich habe dem Abstechmesser einen positiven Spanwinkel verpasst. Für Stahl habe ich das Teil noch nicht oft benutzt, aber bei Messing und Alu funktioniert das problemlos - auch mit dem originalen Halter.
Grüße
Matthias
Baggerkalle
Bei machen Drehmaschinen , ist der Support . Nicht stabil genug , und der Stechmeißel nickt nach unten .
Gruß Kalle
Blaubär
Hallo,
ich habe auch so einen Halter,kann nur sagen
das ding ist top
muß halt scharf sein und die Höhe muß stimmen.
mit Gefühl und Kühlmittel steche ich alles damit ab.
Für größere Durchmesser habe ich natürlich ein Stechschwert mit Wechselplatte.
Gruß, Christian
Hawkwind
Die Abstechklinge ist nur 5 mm hoch und 1 mm breit.
Beim Festschrauben neigt sie sich schon seitlich weg,
weil das Andruckplättchen sich verbiegt und die Klinge nicht richtig hält.
Der Halter ist nur ein 6 x 6 mm Vierkant.
Der neue ist 12 x 10 mm. (B x H)
Die Tiefe der Längsnut ist an die kleine Drehbank angepasst.
Die Klinge wird mit drei Madenschrauben mit Hohlspitze gehalten.
Das geht einwandfrei.
MatthiasR
Dass es die Halter in so winzig gibt, war mir nicht bewusst. Ich habe das Teil gerade nicht in Reichweite, aber ich meine, meiner hat einen 10x10-Schaft. Die Klinge ist die gleiche, aber irgendwie sitzt sie bei dem etwas größeren Halter wohl deutlich fester - auch wenn das Prinzip das gleiche ist.
Die Feststellung, dass es auch ganz wesentlich vom Anschliff abhängt, wie gut das ganze funktioniert, bleibt aber. Da die Dinger ungeschliffen geliefert werden, ist das schonmal die erste Hürde...
(nein, Werkzeuge schleifen gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen

)
Grüße
Matthias
Hawkwind
Die 10 x 10 mm Halter haben eine längere Auflagefläche.
Mit dem Schliff hast du Recht, ist aber auch nicht meine Welt.
Ralph Cornell
Die Dünnheit der Klingen sorgt wohl dafür, daß beim Abstechen nicht so viel Material verloren geht. Der Anschliff ist in der Tat vital wichtig.Spanwinkel und Keilwinkel sollten möglichst eingehalten werden - je nach Material verschieden. Bei Messing z.B. ist der Keilwinkel 90° und der Spanwinkel 0°. Die Spitzenhöhe sollte möglichst genau eingehalten werden - eher eine Winzigkeit tiefer als zu hoch. Dann klappt das auch mit dem Abstechen.
http://www.rc-baustelle.de/images/01-Gre...letypes/png.gif
Früher, als ich noch als Mechaniker gearbeitet hatte, gab es einen Stahlhalter mit einem speziellen Abstechstahl, der wie obige Skizze aussah.
carfan
Hab mal gelesen, dass es helfen soll, den Meißel anders herum einzuspannen und die Drehbank andersrum laufen zulassen, so ziehst du quasi am Material und drückst das nicht auf die Klinge. Soll wohl gerade bei kleinen Maschinen mit niedriger Steifigkeit funktionieren.
Viele Grüße Felix
Hawkwind
Stimmt, da drückt nichts, weil du dann 5 mm zu tief liegst.
\___________________\ Abstechklinge Profil
Ich schleif nochmal nach, etwas unter Achsmitte, und teste es.
Es geht um Abstechklingen nicht Meißel.
carfan
Witzbold, da legt man dann was unter, damit die Schneide immer noch auf der richtigen Höhe ist. Es geht nur um die Steifigkeit der Maschine. Ich weiß leider nicht mehr auf welcher Seite das war, aber ich glaub in den Untiefen der CNC-Ecke. Da hat jemand sich extra die Mühe gemacht, das physikalisch mit Skizzen zu erklären.
Hawkwind
Ich leg da nichts unter.
Ralph Cornell
Ich leg da nichts unter.
Na, dann frage ich mich, Hawkwind, wie Du beim Abstechen aus dem Vollen vermeidest, daß in der Mitte Popel stehenbleiben... da, wo der Abstechstahl zu hoch oder zu tief unter der Mitte vorbeiläuft.
Zu hoch heißt: Die Freischneide reibt zu stark am Werkstück . Zu tief heißt: Weder Spanwinkel, noch Keilwinkel stimmen wirklich, und in der Mitte bleibt Material stehen.
Nein, die Schneide des Abstechstahls muß genau auf der Spitzenhöhe stehen, damit alles stimmt.
http://www.rc-baustelle.de/images/01-Gre...letypes/png.gif
Hawkwind
Darum hab ich mir doch den Halter gefertigt und an die Maschine angepasst.
Die Drehachse wird getroffen, ohne Spannbänder und anderen Zeugs unterzulegen.
Einspannen und passt. Ähnlich war es auch bei den anderen Werkzeugen.