Größenfrage zu Drehfutteraufnahme.

Maddin1
Grüße!

Nachdem meine MD65 nun zufrieden läuft wolte ich mir ein neues Dreibackenfutter kaufen, da bei mir keine Wechselbacken dabei sind.

Nun habe ich aber ein Problem, und zwar zur große des Flansches wo das Futter drauf sitzt. Laut DIN solte der für ein 80er Futter, wie bei mir angebaut 56mm sein. Die habe ich auch, gestern erst gemessen. Suche ich mir nun aber neue Futter, egal ob EBAY oder sonstige werkzeughändler, so kommt an Flaschmaß zu 95% immer 55mm. Warum ist das so, ich meine, warum wird sowas genormt wenns anscheinend doch nicht einheitlich ist?

Hat da jemand erfahrungen mit bzw weiß warum das so ist, oder muß ich mir im schlimsten fall wirklich einen neúen Futterschlansch drehen?
Baggerkalle
Wieso ein Dreibackenfutter ?? Und kein Vierbackenfutter ??.
Ich arbeite nur mit einem Vierbackenfutter .

Gruß Kalle
Maddin1
Bis jetzt bin ich mit dem dreibackenfutter ganz gut gefahren, ich hatte aber auch schon an ein zentralspannendes Vierbackenfutter gadacht. Nur kann ich dann ja keine sechsekigen Teile mehr spannen, und teilweise habe ich noch gerade Messing an sechseck da. Rester ebend.

Das kann ich dann ja immer noch entscheiden, für unregelmäsige Teile habe ich mir heute eine Planscheibe gemacht, die in Personalunion gleich zum Schlagzahnfräser erweitert wurde.


Das problem mit dem Flanschmass bleibt aber.
Baggerkalle
Doch du kannst 6 Eckiges spannen . Das ist kein Problem . Mach ich doch auch .

Gruß Kalle
Maddin1
Echt, das geht?

Mir war so als wenn die uns in der Lehre, was jetzt aber auch schon über 10 jahre her ist, beigedracht haben, dreibacken für runde und sechseckige teile, vierbacken für viereckige und natürlich auch runde.
Baggerkalle
Keine angst es geht . Kann aber Morgen Bilder hier einstellen .

Gruß Kalle
Kette1zu8
ja, geht schon. Die Backen fassen halt nur an den Kanten, das könnte Probleme bereiten..
DanielS
Zitat:
Original von Maddin1
Echt, das geht?

Mir war so als wenn die uns in der Lehre, was jetzt aber auch schon über 10 jahre her ist, beigedracht haben, dreibacken für runde und sechseckige teile, vierbacken für viereckige und natürlich auch runde.


Das ist auch korrekt so Augenzwinkern Du hast in deiner Lehre also aufgepasst smile

Gruß

Daniel
Baggerkalle
Ich mach mal Morgen ein Bild , das sieht anders aus . Und gibt keine Probleme .
Baggerkalle
Hier mal das 4 Backenfutter
https://youtu.be/rSpb_3ZYNMM
Ach ja es Eiert nicht es schlägt nicht . Es läuft rund . Weil ein 6 Kannt auch 4 Flächen hat . verwirrt verwirrt verwirrt So ein Scheiß es geht . Cool
Rene1988
Da fällt mir folgender Spruch ein:

Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum.


mfg
Rene`
Baggerkalle
Ein schöner Spruch , gefällt mir .

Gruß Kalle
tuerk
Hallo Jungs,
ich mußte das mal testen, es funktioniert verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt .
Bisher habe ich immer die Futter gewechselt und nicht mal daran gedacht es so zu machen.

Der Spruch ist gut und trifft in diesem Fall leider auch auf mich zu.
Baggerkalle
Ich mache das schon seit Jahre so . Und ich Arbeite nur mit einem 4 Backenfutter .
Maddin1
nagut, dann wird demnächst ein vierbackenfutter gekauft....
DanielS
Zitat:
Original von Baggerkalle
Hier mal das 4 Backenfutter
https://youtu.be/rSpb_3ZYNMM
Ach ja es Eiert nicht es schlägt nicht . Es läuft rund . Weil ein 6 Kannt auch 4 Flächen hat . verwirrt verwirrt verwirrt So ein Scheiß es geht . Cool



Das ist genau das was Markus gepostet hat. Du spannst dein 6-Kant nur an den Ecken der Backen. Wenn du gezogenes Material hast ist es klar, dass des net eiert oder schlägt.

Wie jeder seine Bauteile herstellt bleibt ja zum Glück jedem selbst überlassen.

Gruß

Daniel
Baggerkalle
Also noch größer kann ich das Bild nicht machen , guck mal genau hin . Die 4 Backen liegen Sauber auf den Flächen auf , ja gut nicht mittig das macht auch nichts .

Gruß Kalle
manufa mog
Hallo,
also seit mir Kalle empfohlen hat grundsätzlich das 4 backen Futter (125mm) zu nutzen mache ich es auch so. Auch ein größerer 6 Kant ist kein Problem...

Trotzdem werde ich oft gezwungen auf's Dreibacken Futter (auch 125mm) zu wechseln weil sich kleine Durchmesser, ich glaube unter 4mm, bedingt durch die 4 Backen gar nicht spannen lassen (geht nicht weit genug zu).

Ich denke Kalle gibt sich mit so kleinem Spielzeug gar nichr ab, oder benutzt
dann irgendwelche Spannhülsen ???

Wollte es nur mal anmerken...

Gruß, Udo
Baggerkalle
Stimmt unter 4mm geht's nicht . Wie der Udo schon sagte so kleines Zeug habe ich nicht . Und wenn ich habe noch ein 80 3 Backenfutter , das ich dann in dem 4 Backenfutter Packe . Freude

Gruß Kalle
DanielS
Zitat:
Original von Baggerkalle
Also noch größer kann ich das Bild nicht machen , guck mal genau hin . Die 4 Backen liegen Sauber auf den Flächen auf , ja gut nicht mittig das macht auch nichts .

Gruß Kalle


Die Backen können nicht auf den Flächen plan aufliegen. Denn: 360/4=90Grad bei einem 6-Kant hast du 360/6=60 Grad. Somit hast du eine Differenz.... Und wenn du dein Bild selbst genau anschaust siehst du das auch....

Gruß

Daniel