[1:10] LGD 1800 "Spacelifter"

Spacelifter
Ein "Hallo" an alle! Mein Name ist Gerhard und möchte mein Projekt vorstellen.

Es ist ein Nachbau des LGD 1800 "Spacelifter" von Liebherr, Kranbetreiber Riga Mainz. Mein Modell ist Massstab 1:10 und hat ein Gewicht von 80 kg. Das Modell ist für den Transport zerlegbar: KOW, KUW und die Stützen. Alle Funktionen sind wie im Original, alles wird über 29 Elektromotore angetrieben. Klappholme ausschwenken, Schiebeholme teleskopieren und die Stützzylinder hochfahren, A-Bock aufstellen, Krankabine schwenken und hochfahren, Leiter auf-ab usw. Alle Antriebe werden über Endschalter abgeschaltet und in Krankabine oder Fahrerhaus rückgemeldet. Die Endschalter greifen teilweise in die Steuerung ein. So kann der KOW nur geschwenkt werden, wenn der Verriegelungsbolzen ausgefahren und die Leiter der Krankabine oben ist. Alle Endschalter können über Kippschalter überbrückt werden.

Auf dem Soundmodul ist das Motorgerausch vom Originalkran programmiert
JensR
Hört sich super an, bin schon gespannt auf die Bilder smile
Spacelifter
Hier noch ein paar Bilder
JensR
Sieht super aus, aber die Bilder musst Du anders verkleinern.

Lad Dir irfanview runter, dann verkleiner die Bilder auf 800x600 und reduzier die ualität auf 80 oder 85%, dann sind sie größer als Briefmarken und trotzdem unter 150kB smile
Spacelifter
Zitat:
Original von JensR
Sieht super aus, aber die Bilder musst Du anders verkleinern.

Lad Dir irfanview runter, dann verkleiner die Bilder auf 800x600 und reduzier die ualität auf 80 oder 85%, dann sind sie größer als Briefmarken und trotzdem unter 150kB smile


Danke für den Tip!
eUm3l
Wirklich ein tolles Modell! Die Achsen sehen auch interessant aus, hast du dazu noch mehr Bilder und Informationen?
Spacelifter
Hallo Rene,

Bilder habe ich genügend.

Das Fahrwerk hat Einzelradaufhängung, für den 1:10er Massstab gibt es nichts passendes. Dieses Fahrwerk ist das einzigste, bei dem 4 von den 8 Achsen Zwillingsbereifung hat und dazu noch gelenkt sind. Insgesamt sind die Achsen 1 bis 4 und 7 bis 8 gelenkt.

Diesen Kran gab es mit dem gleichen Fahrwerk auch als Teleskopkran, den LTM 1800.
joergl
Das ist Modellbau! Hut ab, sieht eindrucksvoll aus!

Gruss
Jörg
JensR
super Bilder, danke für das Update! Spitze smile
eUm3l
Bilder sind immer willkommen smile

Ist der Mast auf dem oberen Bild schon die volle Höhe oder welche Höhe erreichst du mit dem Modell?
Wie sieht es mit der Hubkraft aus? Gibt es auch Videos?
Spacelifter
Die jetzige Aufbauvariante auf dem Bild ist die kleinste Version, SL. Ich kann den Kran als SDWB aufbauen: Hauptmast, Derrick, Wippspitze und Schwebeballast. Dann hat er eine Höhe von ca. 7 Meter.

Tragkraft noch nicht getestet, mir kommt es auf die Funktionen an.
zwergenlifter
Habe die Ehre,
jo mei was für ein Schätzelein, Was kann er denn an Gewicht heben?
Mit Schwärmerischen Grüßen aus dem LDK
Michael
Spacelifter
Wie schon oben von mir geschrieben, Tragkraft noch nicht getestet, darauf kommt es mir auch nicht an!

Für mich ist wichtig, dass er fast genauso wie der Originalkran funktioniert, mit allen Endschaltern der Stützen, der Seilendschalter und der Rückhaltesicherungen.
eUm3l
Weitere Bilder wären schöön smile
mitschka
Wow Respekt was du da gebaut hast!!!!
benman22
Ich ziehe meine Hut.....Respekt , was du da gebaut hast......würde ich gerne mal in Aktion sehen.......alleine deine Schaltzentrale...,.den übeeblick zu behalten....wow....

Lg

Benjamin
Spacelifter
Hallo Benjamin,

ich bin mit meinem Kran als Gastaussteller bei einer Modellbahnanlage. Hat zwar nichts damit zu tun, aber hier kann der Kran mal ein paar Wochen stehen.

Falls Interesse, hier der Link:

http://www.viernheim24.info/13-modellbah...nterlandschaft/

Zum bedienen des Kranes habe ich 2 Fernsteuerungen, eine für den KOW und eine für den KUW. Neue Gehäuse dazu gebaut und entsprechend beschriftet.
Spacelifter
Danke!
zwergenlifter
Ich komme an dem Kran nicht vorbei, ist ein tolles Teil.
Frohes Neues Übrigens.
Aber, kannst du mir vielleicht erklären was es mit dem Orion auf sich hat?
gruß Michael
Spacelifter
Ein paar Bilder....