tömchen
Hallo zusammen,
ganz vorsichtig überlege ich, ob ich meine Unimog-Achsen nicht mal im geraden Maßstab 1:8 statt in 1:7,2 baue.
Manches kann da gleich bleiben, nicht aber die Differentiale:
Erstens habe ich für meine Achsen Bönning-Differentiale verplant, die halt noch bei mir rumlagen - deren Beschaffung aber zukünftig schwierig sein dürfte.
Zweitens ist das Differentialgehäuse rund um das große Kegelrad (Dm 36,5) und die weit außen liegende Sperrenbetätigung schon jetzt zu groß. In 1:8 siehts dann endgültig nicht mehr originalgetreu aus.
Ich möchte also gerne kleiner konstruieren an dieser Stelle.
Mir schwebt da so Modul 0,7 in Stahl vor... aber das gibts bei Mädler natürlich nicht.
Das "Flex Axle"-Differential von AFV macht einen guten Eindruck.
Kostet natürlich was, aber mit einzelnen Zahnrädern, egal woher, kommt man schnell auf den gleichen Preis.
Ganz ideal ist es noch nicht - ich hätte gerne verstiftete Abtriebsräder, und das Kegelritzel am Antrieb ohne eigenen Wellenstummel (wegen der Schubrohrwellen).
Ich würde auch Ersatzteile aus dem RC-Car-Bereich nehmen, aber zu abenteuerlich darf es nicht werden (so nach dem Motto "einmal in Hongkong das vom X-Terra Hammer Bängbäng Crusher bestellt und danach nie wieder ein weiteres bekommen"). Es muß eine gewisse Lieferstabilität und Kontinuität da sein.
Fällt Euch da noch was ein?
Fragt und grüßt
der Tom.
ganz vorsichtig überlege ich, ob ich meine Unimog-Achsen nicht mal im geraden Maßstab 1:8 statt in 1:7,2 baue.
Manches kann da gleich bleiben, nicht aber die Differentiale:
Erstens habe ich für meine Achsen Bönning-Differentiale verplant, die halt noch bei mir rumlagen - deren Beschaffung aber zukünftig schwierig sein dürfte.
Zweitens ist das Differentialgehäuse rund um das große Kegelrad (Dm 36,5) und die weit außen liegende Sperrenbetätigung schon jetzt zu groß. In 1:8 siehts dann endgültig nicht mehr originalgetreu aus.
Ich möchte also gerne kleiner konstruieren an dieser Stelle.
Mir schwebt da so Modul 0,7 in Stahl vor... aber das gibts bei Mädler natürlich nicht.
Das "Flex Axle"-Differential von AFV macht einen guten Eindruck.
Kostet natürlich was, aber mit einzelnen Zahnrädern, egal woher, kommt man schnell auf den gleichen Preis.
Ganz ideal ist es noch nicht - ich hätte gerne verstiftete Abtriebsräder, und das Kegelritzel am Antrieb ohne eigenen Wellenstummel (wegen der Schubrohrwellen).
Ich würde auch Ersatzteile aus dem RC-Car-Bereich nehmen, aber zu abenteuerlich darf es nicht werden (so nach dem Motto "einmal in Hongkong das vom X-Terra Hammer Bängbäng Crusher bestellt und danach nie wieder ein weiteres bekommen"). Es muß eine gewisse Lieferstabilität und Kontinuität da sein.
Fällt Euch da noch was ein?
Fragt und grüßt
der Tom.