[1:14,5] Liebherr LTM 1350 Emil Egger AG

hubiluks
Hallo zusammen!!

Wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und eventuell
auch ein paar Stunden zeit zum basteln dazwischen!!!

Lg Lukas
danger
Hallo Lukas

Hast Du noch ein paar Bilder vom Antriebstang? Wie hast Du die Kardanwelle unter den Stützen durchgeführt? Wo hast Du den Antriebsmotor montiert und wie bist von dort auf den Antriebsstrang gegangen?
Danke für die Antworten.


Gruss Dani
hubiluks
Hallo Dani!

Phu Fotos hab ich von den Sachen speziell jetzt keine ....... Ich schau dass ich da was machen kann ....
Kann aber sein dass das ein wenig dauert .......

Motor und Getriebe ist das allradverteilergetriebe von servonaut
Die kardan gehen einfach knapp unter den stützen durch und der Motor
Sitzt oberhalb der 2. Achse .......

Je nach kranvorbild ist das leichter oder eben nicht ....... Beim 350er geht's
ganz gut da dort die stützen recht hoch sitzen.......
Was für ein Modell willst denn machen ???

Lg Lukas
danger
Hallo Lukas

Danke für die Antworten. Ein paar Bilder wären toll. Zuerst dachte ich an den 1250 (nach dem Motto 5 Achsen sind genug). Nach ein paar Überlegungen, gefiel mir der 1350 bautechnisch besser.

Zwischen welchen Achsen hast Du das Verteilergetrieb plaziert?
Kannst Du allenfalls noch etwas zu den von Dir verwendeten Achsen / Felgen / Reifen sagen? Auch der Drehkranz macht mir noch Sorgen. Wie hast Du das gelöst?

Gruss aus der Schweiz
Dani
hubiluks
Hallo Dani

..... Hab ganz übersehen dass ich dir noch eine Antwort schulde!
Fotos hab ich leider immer noch keine ...... Komm aber drauf zurück!

Das verteilergetriebe ist direkt am Motor angeflanscht und befindet sich direkt
vor der ersten Abstützung (also nach der 2. Achse).

Reifen sind vom robbe montaineer - gibt es aber keine mehr ...... Leider
....... Hier würde ich alle die ich bekommen würde zusammenkaufen!!
Die sind vom Durchmesser optimal und ziemlich hart!
Felgen sind die aufliegerfelgen von veroma .

Lg Lukas
hubiluks
Hoi zemm

Mal wieder ein paar Bildchen ..... Mehr tut sich im Moment leider nicht.
JensR
Macht schon was her!
Da warste mit zwei Kranen unterwegs, oder war der Raupenkran da auch noch in Deinem Besitz?
hubiluks
Hi hi ....... Ja Jens da waren's gerade noch 3 .......
hubiluks
..... Wieder mal ein paar Bildchen :-)
hubiluks
..... Noch 2-3
danger
Hallo Lukas

Du hast ja bei Deiner Seiltrommel einen Truckpuller eingesetzt. Ist dieser Motor (ist ja ohne Getriebe) nicht viel zu schnell?
Zweite Frage / Problem: Ist diese Konstruktion selbsthemmend? Die Last sollte ja das Seile nicht abspuhlen wenn der Motor steht.

Gruss Dani
hubiluks
Hallo dani

Mittlerweile ist ein servonaut getriebemotor verbaut inkl. einem regler mit aktiver bremse!
Das funktioniert ganz gut .

Lg lukas
JensR
Zusätzlich zu dem was Lukas gerade sagte:
Die Konstruktion war allerdings auch anfangs nicht ohne Getriebe, sondern mit zweistufigem Zahnriemengetriebe. (Plus natürlich die Übersetzung des Flaschenzugs.)
danger
Danke für Eure Antworten.

@Lukas: Weisst Du noch, welche Untersetzung der Motor hat?


Gruss Dani
danger
Hallo Lukas

Wie ist eigentlich der aktuelle Baufortschritt?

Der Kran von Emil Egger war die letzten Tage zufällig in meiner Nähe und ich konnte ein paar Detailaufnahmen machen. Wenn Du möchtest, dann kann ich Dir die Fotos zuschicken.


Gruss Dani
hubiluks
Hallo zusammen

Nach längerer Pause hat sich nun wieder einiges getan und der Kran ist nun fast fertig.
Gravierendste Veränderung ist die Farbgebung. Es ist nun die originale Liebherr Lackierung geworden.
Nun lass ich mal die Bilder sprechen.

Lg Lukas
hubiluks
Noch ein paar .....
hubiluks
Und noch weitere .....
JensR
Du hast da echt eine absolut beeindruckende Flotte aufgebaut!

Wenn Du auf Deine etwas älteren Modelle zurückschaust, juckt es Dich dann in den Fingers, die auf Deinen besten Stand zu bringen, oder konzentriest Du Dich auf die neuen Projekte?
hubiluks
So nach dem Motto, man muss immer nach vorne schauen, konzentriere ich mich eher auf die kommenden Projekte.