hubiluks
........ Noch ein paar
JensR
Sehr schick!
Wo hast Du die brünierten "Klammern" her, die dreieckigen mit der Bohrung am Krankopf?
hubiluks
Hallo Jens
Hi hi ..... Das sind blattfederaufnahmen von tamiya Trucks :-))
JensR
Cool, hat mich an die Aufnahmen vom Tamiya TLT erinnert, war ich ja schon bei der richtigen Firma
hubiluks
Hallo zusammen!
Nach dem ich immer wieder gefragt werde wie denn der Tele von
innen ausschaut hab ich mal ein paar Bilder gemacht .......
Weiters ist eine Leiter an den rollenkopf gekommen und der Tele
wurde bis auf die Verkleidungen jeweils am Anfang jedes ausschubs
fertig gestellt und funktioniert auch schon :-))
Morgen geht's dann mal ins freie um mal komplett Auszuschieben und
Auf komplette "hakellose" Funktion zu testen ...... :-))
Grüße Lukas
hubiluks
Hallo zusammen!
Heute war dann mal der erste Test des teles ....... Hat alles Super
funktioniert ........ Dann noch der Test mit dem hubzylinder (vor dem hatte
ich ein wenig Angst) ...... Aber auch das funktioniert tadellos :-)
Der Tele kann voll ausgefahren mühelos aus der waagrechten in die
Höhe gedrückt werden ....... :-) ich war selber sehr begeistert
Weiters ist noch ein Haken dazu gekommen
Lg Lukas
hubiluks
:-)) noch die Sache mit dem Haken .......
hubiluks
So hat sich wieder geeinigtes getan ......... Langsam entwickelt sich der Kran
zu einem kleinen Monster ........ Kaum zu Glauben was die y Abspannung
wieder am Erscheinungsbild ausmacht ....... Beim Modell wird einem wieder klar
was das im original für gewaltige "Hörner" sind .... Oho
Die Anspannungen haben im original knapp 10 Meter was beim Modell
68 cm ausmacht.
Als Abspannung habe ich zwei hundeleinentrommeln missbraucht.
So kann das Seil mit dem Tele mit hinaus fahren und eben durch den
Selbsteinzug auch wieder zurück . Als wirkliche Abspannung brauch ich das
Bei meinem Modell nicht und darum bin ich froh diese Lösung gefunden zu
haben ........ Ansonsten müssten ja in jeder Abspannung je ein Motor sein
Welche dann synchron mit dem Tele das Seil abspuhlen ..... Das wäre nicht
So einfach gewesen ........
So und jetzt ein Haufen bildet vom kleinen .....
hubiluks
Und noch mehr......
Uwe P.
Hallo Lukas,
da muss ich Dir ein dickes Kompliment machen !
Der LTM sieht sehr schön aus.Was wird er denn heben,hast Du das schon mal getestet ?
Gruß
hubiluks
Ja Uwe , ich dachte schon du schreibst nie mehr was :-))
Ich hab keine Tests gemacht bis jetzt ..... Kommt natürlich sehr auf
Den Ballast drauf an ....... Grundsätzlich bin ich eigentlich schon besser
Als das original ........ Der würde nämlich bei voll ausgefahrenen und
waagrechten Tele umfallen ....... Meiner steht da gerade noch ..... Aber auch schon
Recht locker auf der Gegenseite :-)
Wie berechnet man eigentlich Gewicht im Maßstab???
Das wäre mal interessant was die 350 Tonnen in 1:14 bedeuten würden ... Y
Grüße Lukas
v8vandura
Hallo Lukas,
super Arbeit, wenn ich mal so schnell bauen könnte wie Du, wäre ich zufrieden und schon viel weiter. Bei mir geht es z.Z. etwas schleppend voran, aber in den nächsten Tagen kommen neue Bilder.
Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich irgendwo mal gelesen, das im Maßstab 1:8 wie folgt gerechnet wird: 8*8*8=512, bei meinen wäre es Theoretisch bei 500 to im Original, ca. 976 kg im Modell. Analog zu deinen müßte es dann 14,5*14,5*14,5=3048,625; somit bei 350to ca. 114 kg sein. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
JensR
Genau, Maßstab hoch drei ist korrekt.
Super Teil!
Die Abstrebungen machen mächtig was her!
hubiluks
Hallo Wolfgang und Jens
Danke ........ Dann kann ich ja jetzt mal Gewichte rechnen :-))
...... Im Moment hab ich etwas mehr zeit darum geht ordentlich was
vorwärts ........ Das ändert sich aber leider auch bald wieder und dann
wird's auch wieder schleppender ....... Man muss es hald nehmen wies
kommt ......
Lg Lukas
Ps...... Wolfgang ...... Freu mich schon deine Fortschritte zu
Sehen !
hubiluks
Hallo zusammen!
So und mit dem Antrieb der Seiltrommel sind nun die groben technischen
Sachen unter Dach und Fach :-)) ....... Jetzt kommt dann nach und nach die
Detailarbeit ...
Eine kurze gittermast Verlängerung möchte ich dann auch noch machen.....
Wie könnte man denn so ein gittermast am einfachsten und schnellsten herstellen ??
Lg Lukas
JensR
Ist das ein Renn-Motor im ersten Bild?
Sieht jedenfalls alles sehr schick aus.
Das Zahnriemengetriebe ist bestimmt schön leise!
Gittermast: Hm. Messing-Rohr oder -Stab, Lehre aus Holz bauen, dann löten?
hubiluks
Hallo Jens
:-)) klar Turbo Motor ....... Ne Spaß beiseite ist ein LRP Truckpuller
12 v Motor .....
Ja hab auch an Messing und Schablone gedacht ....... Das müsste ja
weich gelötet auch recht gut halten ...... Die Belastung mit Verlängerung
darf ja so wie so nicht mehr allzugross sein ......
Lg
JensR
Ahja, klar, die offene Konstruktion am Motorende hat mich an die Rennmotoren erinnert
JensR
Gefällt mir hervorragend