Baggerkalle
Ja zu der Zeit sind die auch mit ZWEI Anhänger gefahren .
Gruß Kalle
Seilbagger
Hätten die damals wie Kalle jetzt 450 PS gehabt, wären sicher ein paar Hänger mehr dran gewesen
Die auf dem Bild gezeigte Sattelzugmaschine ist ein Büssing mit Allradantrieb und Doppelmotor mit 250 PS Holzvergaser. Vorläufer war eine 6x4 Zugmaschine, ebenfalls von Büssing, mit 150 PS Diesel.
Alle Achsen von Auflieger/Hänger sind zwangsgelenkt nach System Jonkhoff und wurden von der Waggonfabrik Uerdingen hergestellt.
Diese Fahrzeuge liefen einige Zeit im Versuchsbetrieb in Brandenburg, damit wollte man günstig Kleinholz zu den Verarbeitungsstätten bringen.
Das Holz wurde an Ort und Stelle in die Container verladen, diese auf einem Raupenfahrgestell hinter einem Raupenschlepper zur Sammelstelle gefahren und dann mit einer Ladeschwinge auf den Lastzug gehoben. Mit 4 der Kisten fuhr dieser dann zur Fabrik. Nutzlast im günstigsten Fall: 40 Tonnen Holz.
JensR
Sehr interessanter Artikel und danke für die zusatzinformationen - ganz schöner Brummer!
hrsmodel
Hallo Wofgang,
es würde mich wundern wenn das Ding nicht in Deiner Modellbauschmiede wachsen würde. Wenn ja , dann viiiieel Erfolg, denn umsonst zeigst Du doch nicht diesen Oldie.
Gruß Helmut
Seilbagger
Zitat: |
Original von hrsmodel
Hallo Wofgang,
es würde mich wundern wenn das Ding nicht in Deiner Modellbauschmiede wachsen würde. Wenn ja , dann viiiieel Erfolg, denn umsonst zeigst Du doch nicht diesen Oldie.
Gruß Helmut |
Hallo Helmut,
auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Passende Reifen für den Büssing hat der Famo von Asiatam, die restlichen hätte ich noch.
Nein, im Ernst: ich habe noch genug offene Baustellen.