hubiluks
Hallo Kranfreunde und Modellbauer!
Vielleicht haben manche schon gelesen dass ich mein letztes
Projekt LTM 1030 wegen Fahrwerksproblemen abgebrochen habe
und nun den bestehenden Kran für das oben genannte Modell
verwende. Dieses möchte ich euch kurz vorstellen.
Dennoch musste der Kran eigentlich komplett umgebaut werden. Neues
Kranführerhaus, neue seitenverkleidungen..... Und vor allem der komplette
Unterbau mit Stützen der bei diesem Modell ja komplett anders als bei
"Normalen" Mobilkranen ist. Dann natürlich noch das scania 5 Achs Fahrgestell.
Der 5achser ist ein Prototyp den es bis jetzt so nur einmal gibt. Im Normalfall
sind die Ltf eigentlich alle auf 4 Achsern zu finden. Anders eben in der Schweiz
da hier die Achslasten vom 4achser nicht zulässig sind.
Die Firma Emil Egger AG ist 20 min von mir entfernt und so konnte ich
das original in natura besichtigen und bekam sogar eine komplette Vorführung!
Erstmal werde ich ein paar Bilder vom original einstellen und auch Bilder
vom aktuellen baustand.
hubiluks
Hallo nochmal!
Jetzt mal die Bilder vom Original......
hubiluks
So und nun ein paar Bilder vom Anfang.....
hubiluks
Hallo nochmal
Zwei kleine filmchen gibt's auf Youtube unter "LTF 1060 1:14 "
............. Falls es jemand interessiert.
Bin gespannt auf eure Kommentare!
v8vandura
Moin,
das sieht doch bis jetzt ganz gut aus, weiter so. Mal ein nicht alltäglicher Kran den man an jeder Ecke sieht.
Baust du hier auch ein höhenverstellbares Fahrwerk oder belässt du es beim normalen Fahrgestell vom Scania?
hubiluks
Hallo Wolfgang,
Der scania bleibt wie auch das original auf einem verstärkten
Blattfederfahrgestell. Da bin ich auch froh drum da mir das bei
den 5 Achsen zu aufwändig wär!
hubiluks
Hallo Wolfgang,
Danke für den link, nett von dir
hubiluks
Hallo zusammen!
Hier noch mal ein paar Fotos.
Der Unterbau mit stützen ist fertig und in der originalfarbe Pulverbeschichtet.
Weitere Bilder folgen bei Zeiten.
Über Kommentare würde ich mich sehr freuen.......
Uwe P.
Hallo lukas,
schönes neues Projekt !
Welche Maße hat der Grundkörper des Tele ?
Gruß
hubiluks
Hallo Uwe
Ich dachte schon du meldest dich gar nicht mehr zu Wort :-))
Grundmaß des Tele ist unverändert zum vorigen (ist ja auch der gleiche)
und beträgt 50x50mm. Ich bin nebenbei in Planung eines originalgetreuen
Auslegers mit der halbrunden Form unten aber das gestaltet sich nicht
so einfach.....
hubiluks
Hallo zusammen!
Nun wieder ein paar Bilder.....
Ab jetzt kommen dann nach und nach Details die erst im
Entstehen sind.
hubiluks
....so die folgenden Bilder kommen vom vergangenen Wochenende und somit ziemlich aktuell.
Baggerkalle
Habe ich heute noch im Orginal gesehen
hubiluks
@Baggerkalle-Genau diesen oder einen "normalen" Ltf 1060 auf 4achser?
Baggerkalle
ne den 4 achser
hubiluks
Hallo zusammen.
Hab wieder ein paar kleine Details gemacht.
Dieseltank mit edelstahlbändern "aufgehängt".
Auf dem Kran ist der Kühlwasserbehälter und die
Abgasanlage dazu gekommen.
Weiters habe ich neue stützfüsse angefertigt da die
Vorgänger einfach zu lang waren und im eingeklappten
Zustand nicht so gut ausgeschaut haben.
Würde mich immer noch über Kommentare von euch freuen!
hubiluks
Hallo zusammen!
Wieder was kleines gemacht und so kommt eines nach dem
anderen ......... Und die gesamterscheinung wird immer besser.
Naja perfekt wird was anderes sein aber ich bin ganz zufrieden.
Und immer noch würde ich mich über Kommentare freuen
Lesen tun ja genug ........
Schöne Grüße
Lukas
Seilbagger
Lukas,
ich lese das immer und es bestätigt meine Meinung, dass das tausendmal besser ist, als irgendeinen Bausatz zusammen zu setzen.
Und solange du nicht damit rausrückst wie du den schönen Schalldämpfer hergestellt hast ....

(oder hab ich das überlesen?)
Nein, im Ernst, das ist schon eine Topp Baustelle
hubiluks
Hallo Wolfgang!
Danke für deine Meldung. Ja und ich stimme dir voll zu! Ich steh auch voll
drauf so gut es geht selber zu planen zeichnen tüfteln und dann auch
natürlich fertigen. Du , was ich schon in die Tonne gehauen habe vor lauter
probieren aber trotzdem lernt man immer dazu und es wird immer besser
Und man kann dann auf einmal Sachen machen die echt was her geben!
Genau das reizt mich an dem ganzen.
So, damit du zufrieden bist

: der Auspuff ist aus kupferrohr und den dazugehörigen
Lötstöpsel dann ein messingrohr vom Motor zum Schalldämpfer und ein
Eisenvollrohr dass unter Hitze in Form gebracht wurde.
Aber das hast du schon gewusst oder
Die Druckluftbehälter entstanden genau gleich......