Hawkwind
Mal allgemein zur Spanien-Hydraulik.
Sie funktioniert grundsätzlich.
Sie ist ausgelegt auf die reinen Bruder Plastikmodelle.
Weiterhin ist sie ausgelegt auf den Betrieb mit dem Empfängerakku.
Also 4,8 max. 6 Volt. Nicht für 7.2(7,4) Volt, kein Zusatzakku.
Der Pumpenmotor von Jamara gibt eine Dauerbetriebsspannung von 4,8V an, 6 V gehen aber noch.
Danach wird's laut und heiss.
Die Servos müssen, vor dem Einbau in die Vertile, mit dem Sender auf "null" gebracht werden.
Die Ventile von Magom werden mit Nullpunkt ausgeliefert und gegen verdrehen gesichert.
Ich hab die Hydraulik auch, für meinen 574 und einen Funktionstest aufgebaut.
Ich hab keine Probleme mit den Teilen. Gut, der Leistungstest fehlt noch.
TEST
Schwedenstahl
Zylindergeschwindigkeit Entgültig oder geht es noch etwas schneller ?
JensR
Danke für die Infos!!
Was verwendest Du als Flüssigkeit? Frostschutz wie von Magom mal gesagt wurde?
Was ist der Motor für ein Typ? Sieht nach regulärer 540er Größe aus? Oder 380?
Ließe sich der umbauen?
DBV?
Systemdruck?
Könntest Du den Leistungstest wenn Du ihn machst, vielleicht mit Originalsound hochladen?
Sorry für die ganzen Sonderwünsche
mc.joe
Hallo,
das hört sich soweit schonmal gut an. Aber da tauchen die gleichen Fragen auf wie die vom Jens gestellten...
Gruß
der Jo
Bagger Uli
Geht es mit dem Test weiter
Hawkwind
Geht am Wochenende weiter, dann auch mit dem Originalsound.
Der Motor dürfte in Richtung 380er gehen.
Jamara
Auch mit Nennspannung 7,4V angegeben.
Ich hätte lieber einen kleinen Brushless dran.
Die Pumpe ist allerdings sehr dezent gebaut ~25 x 25 mm Aussenmaß.
Ich verwende als Hydraulikflüssigkeit Glysantin.
DBV ist nicht vorgesehen, da es bei der Bauart der Ventile angeblich nicht nötig sei(verstanden habe ich es allerdings nicht).
Statt des Kunststofftanks gibt es mittlerweile, als Option,
eine Pumpe mit angeflanschtem Alutank(gleicher Motor).
Am WE nach dem nächsten Test mehr.
JensR
Danke für die Infos!
> DBV ist nicht vorgesehen, da es bei der Bauart der Ventile angeblich nicht nötig sei
Evtl. haben die soviel Leckage, dass es in Nullstellung nicht zum Überschreiten des zulässigen Druckes kommt
mc.joe
Hallo,
habe in einem Nachbarforum gelesen, dass diese angebotenen Hydraulikkomponenten insbesondere die Hydraulikpumpe für den Einsatz in Modelllen nur sehr bedingt geeinget ist.
Zum einen soll die Pumpe sehr viel Strom ziehen, der Motor soll während dem Betrieb sehr heiß werden, einige Motoren sind kurz nach dem Einschalten schon abgeraucht, usw.
Hier der Link, wo ich das gelesen habe:
http://www.modelltruck.net/showthread.php?46423-Billige-Hydraulik-gibt-es-h
ier&highlight=spanien
Wenn man sich das so durchließt, bleibt wirklich die frage offen, ob dieses System wirklich für Modellbauzwecke brauchbar ist.
Gruß
der Jo
Hawkwind
Hey Jo,
Ich hab ja geschrieben, dass die Magom-Hydraulik rein für das Plastikmodell gedacht ist, ohne Eigenbau-Teile.
Das betrifft den Allradantrieb mit 4 Motoren, Magom benutzt zwei umgebaute Servos und baut die in den original Bruder-Achskörper ein.
Um die Magom-Komponenten, in einen eigenen Umbau,
einbauen zu können, fehlt es an Platz.
Gerade wenn man eigene Achsen mit 4 Motoren einbauen will.
Wo sollen die Akkus/LiPo hin?
Er benutzt die originalen Räder, keine Eigenbauten oder Tränkl.
Weiterhin benutzt er das originale Hubgerüst.
Die Lenkung erfolgt über ein 15 kg/cm Servo.
Aus diesen Gründen mache ich erst mal ein paar Tests, bevor es in ein Modell eingebaut wird.
Bagger Uli
Ist schon klar damit geht kein 1:8er Bagger oder Raupe ist halt nur für Bruder und Co.Was mich stört das die Anlage nur mit Frostschutz gehen soll.
Gruß Uli
Hawkwind
Für die Hydraulik gibt es mittlerweile Hydrauliköl.
Ich weiss aber nicht, was dahinter steckt.
Könnte auch Pflanzenöl von Aldi sein.
Ursprüngliche Aussage von Manolo: Die Dichtungen sind nicht auf Hydrauliköl ausgelegt
und es wird keine Garantie für die Haltbarkeit der
Dichtungen übernommen.
Eigentlich übernimmt er für nix ne Garantie, ausser für die eigenen,
servoangetriebenen Fertigmodelle.
Er macht halt alles über den Empfängerakku.
Hawkwind
Der Leistungstest musste verschoben werden, um eine Woche.
Näheres unter off Topics
Hummerfreak
Hallöchen,
gibt es inzwischen schon aktuellere Erfahrungsberichte zu der "Spanien Hydraulik"
Bin auch am überlegen mir eine solche zuzulegen....
benman22
Hiho,
habe mir die Zylinder gekauft....machen schonmal nen guten soliden Eindruck.....mal sehen ob sie was taugen....
Die Ventile sind im Datenblatt mit max. 30 Bar angegeben....sollte also für einige hier reichen.
Die Pumpen werden mittlerweile nachgebessert....das Problem der Wärme ist denen bekannt....
Behaltet die Webseite im Auge....
Lg
Benjamin
Hummerfreak
Ich hab die mal angeschrieben und auch prompt eine Antwort erhalten:
Hello,
Thanks for contact us and be interested in our products.
Valves can hold up to 30 bars of pressure.
About the pump, yes, the old pump gets hot. We have released a new pump that solves this problem.
The problem has been fixed.
Any doubts, questions, please do not hesitate to contact us again,
Best regards
benman22
Wenn das alles klappen sollte, könnten die eine gute Alternative zu anderen Herstellern werden.....
Bleibe auf jeden fall dran.....
Falls die Ventile abrieb haben sollten, was ja nicht ganz ausgeschlossen ist, würde ich sie farbig Eloxieren.....dann halten sie mehr aus...
Lg
Benjamin
ruso
Hallo, Ich kaufe Hydraulik magom aus Erfahrung und nichts als Verluste der Ölflaschen, gebrochen Pumpe und für nicht mit verschlissene Lager ... lassen Sie am Ende habe ich mehr ausgeben, als wenn Sie Probleme liembach gekauft hatte.
Ich nicht mehr kaufen Material ohne die Zuverlässigkeit, letzte mui kurz.
benman22
Hab die mal Angeschrieben, ob es auch ein Datenblatt o.ä. zu den Pumpen gibt.
Damit man weiß, welche Fördermenge diese haben bzw. max. Drehzahl usw.
Warte noch auf Antwort...
Lg
Baggerkalle
Wer billig kauft , kauft zwei mal . Holt euch was gescheites vom BaggerMartin .
Gruß Kalle
benman22
Hiho......
Meine Meinung dazu.....
Ich glaube, daß jeder seine Chance verdient hat sich auf dem Markt zu beweisen!!!
Lg