[1:14,5] Liebherr R 9150

Christian
Ich steh doch auf Zahnräder großes Grinsen
Christian
So heute hab ich mal das Innenleben des Schwenkgetriebes gemacht!

Hier mal die miteinander verbundenen Zahnräder.


Dann Die Zahnräder auf einer Seite in die Kugellager gesteckt !



Hier zu sehn das Motorritzel, der Motor bekommt eine Halteplatte und wird dann aufs Getriebe geschraubt und das Ritzel findet in dem unteren Lager seinen Halt !





Und unten noch das Ritzel das in den Innenzahnkranz greift!

JensR
Sieht sehr gut aus, aber wäre es nicht noch stabiler, den Abtrieb mit einem gröberen Modul zu versehen? Es sieht so aus, als ob alle Zahnräder dasselbe Modul und dieselbe Dicke haben, obwohl das Drehmoment stark zunimmt?
Christian
Ja aber ich denke das auch die letzte Stufe im Getriebe mit M1 hält und das Ritzel für den Innenzahnkranz hat M1,5 ich denke das wird schon halten ! großes Grinsen
Christian
Gestern hab ich mal begonnen mit dem Drehkranz !

Hier kommt ein Lager 130x165x18 zum Einsatz in dem dann ein Innenzahnkranz Modul 1,5 mit 70 Zähnen rein kommt !

Zuerst hab ich den Innenzahnkranz um 5 mm abgedreht da der Außen 135 mm hatte !




Dann hab ich die Aluscheibe ausgefräst, erstens das ich sie Auf das 160er Backenfutter spannen kann und das ich nicht alles ausdrehen muss, die fräse arbeit alleine :cool



Und dann die 3 Teile zusammen gebaut !











Als nextes kommt dann der Unterteil vom Drehkranz ....
Christian
Heute hab ich mal den Unterteil des Drehkranzes gemacht,





Und dann alles Zusammengebaut.



Und Auf den Unterwagen montiert !




Von Oben, Das kreuz trägt dann mal die Drehdurchführung



Von Unten



Gesamtansicht



Mit Schwenkgetriebe



Gewicht auf dem Foto ohne Akkuschrauber 24 Kg und der Arm und Stiel mit Zylinder hat nochmal 7 Kg ... ich denke auf 45- 48 Kg wird er kommen !
Christian
Ich Hoffe das der Drehkranz hält ...

Alles mit Wellenfest eingepinselt und beim zusammenbauen mit Presse und Gummihammer montiert, is also Streng zusammen gegangen und zuvor alles mir Spiritus entfettet!
Christian
Heute hab ich Die Kabine ausgefräst und zusammen gebaut !



Hier sieht man wie sich das Schwenkgetriebe um die Kabine Schmiegt !





Hier noch die Gesamtansicht!

Baggerkalle
Fast fertig super Freude

Gruß Kalle
Kette1zu8
Sehr schön, geht ja wieder fix bei dir!
Christian
Heute hab ich mal das angefangen was ich am meisten hasse .... das Löten und die Verrohrung !

Erst hab ich mir mal so anschlüße gedreht !



Und dann mit dem Löffelzylinder begonnen ....







Und dann noch den ersten Stielzylinder die sind dann wieder einfach....

Kette1zu8
Servus Christian,

dafür, das du das hasst machst du das net schlecht! Eine Fummelarbeit bleibt´s trotzdem, ob man´s gern macht oder net.
Christian
Danke, naja mit den Löffelzylindern bin ich nicht zufrieden aber wenn ich denke das es genug Modelle gibt wo keine Verrohrung haben und die Schläuche direkt hin gehen dann bin ich wieder zufrieden und mit Farbe wird's schon werden smile
Kette1zu8
Nochmal ändern? Hab ich bei meinen Bagger schon öfters, wenn mir was ned getaugt hat. In deinen Maßstab seh ich das nicht so kritisch, das ist modellbauerische Freiheit!

Und außerdem hast du schon fast ne Handvoll Bagger gebaut, andere bauen schon jahrelang nur an einen...
Christian
Hast recht ich hab heute nochmal überlegt und nun ist mir eine bessere lösung eingefallen vll komm ich morgen dazu! großes Grinsen
Christian
So Heute hab ich dann mal den A Block gemacht !!



und die Verrohrung vom zweiten Stielzylinder !




Dann hab ich natürlich gleich mal den ganzen Arm dran gebaut ....



Und dann den Hubzylinder dran gehalten um zu sehn obs von den Proportionen passt ...



Und dann noch den Kipper um zu sehn wies mit den Größenverhältnissen aussieht .....

Baggerkalle
Nicht viel Größer als wie mein CAT 235 in 1:12 .

Gruß Kalle
Christian
Aber meiner ist in 1zu13,6 großes Grinsen
Christian
Nach längerem anschauen des Stiels und dem Originals ist es mir "gekommen" und ich habe mir einen Halter gefräst und die Rohre neu verlegt !



zum vergleich vorher



und so laufen die Anschlüsse dann auch besser zum Monoblock hin !



Ich denke es hat sich gelohnt nochmal zu verrohren ?
Kawoom
Au ja, definitiv viel schöner!