Nik
Habe einige Fragen bzgl. Umbau
Habe soweit schon mit dem umbau vom Bruder Liebherr L574 begonnen und nun stellen sich die ersten Fragen:
Kann das wirklich sein, dass die Motoren GETRIEBEMOTOR RB 35 1:100 erst ab 21.06 wieder lieferbar sind?
Welchen Fahrtenregler soll ich verwenden??
UND
ich bin erst neu im Funktionsmodellbau (schon erfahrung im Flugmodellbau), aber hat von euch jemand die Möglichkeit mir die zwei Hubgelenke und das Kippgelenk auszufräsen bzw. auszuschneiden, da ich zurzeit nur über eine Laub und Stichsäge verfüge und das bedeutent zu schwach ist um das starke Aluminium zu schneiden. Natürlich auch gegen bezahlung.
Vielen Dank im Voraus!!
JensR
Willkommen hier, Nik!
1. Es gibt RB35 Klone auf ebay.
2. Die Thore von CTI Modellbau sind beliebte Regler, wenn es nicht auf das letzte Bisschen Feinfühligkeit ankommt.
3. Mit einer elektrischen Stichsäge kann man 5mm Alu bequem sägen, mit etwas Leidensfähigkeit auch 10mm.
Hawkwind
Schau mal in die "Anfänger-Ecke".
Es gibt nicht nur RB35-Clone, sondern auch andere Alternativen.
Ca. 20 Tage Lieferzeit und wesentlich günstiger.
Für den nur heckangetriebenen benutze ich nen Graupner Navy V15R.
Für den Allrad nen Graupner Speed Profi 40R.
Ich verwende für die Bruder-Umbauten Graupner-Steuerungen.
Nik
Vielen dank für den hinweis...
wegen den Motoren hab ich jetzt auf amazon um fast ein drittel billigere gefunden..
http://www.amazon.de/gp/product/B00ALX7M...0?ie=UTF8&psc=1
den regler werd ich von CTI wenn ich die Zylinder bestelle gleich mitbestellen...
wegen den Hubgerüst hab ich bedenken was das mit der stichsäge angeht, da ich nicht mal eine schleifmaschine besitzte, weshalb ich meine teile Lasern lassen will
und wegen der fernsteuerunng übernehm ich von meinem Flugmodell die Spektrum Dx6i
Vielen dank für die Rasche Antwort
Bilder werden vlt. noch Folgen wobei ich noch eine frage habe ^^
wisst ihr womit ich rechnen muss wenn ich meine Teile mit einem Laser zuschleiden lassen will. Soll ja auch mein Schülerbutget nicht überstrapaziert werden
JensR
Die Motoren kenne ich nicht. Preislich interessant, aber ich kann nichts dazu sagen.
> wegen den Hubgerüst hab ich bedenken was das mit der stichsäge angeht, da ich nicht mal eine schleifmaschine besitzte, weshalb ich meine teile Lasern lassen will
Äh.
Aussägen, übereinanderlegen, zusammenklemmen, ein Loch noch dem anderen Bohren und verschrauben. Zusammengeschraubt mit der Feile per Hand angleichen.
Das ist nun wirklich keine Hexerei.
> wisst ihr womit ich rechnen muss wenn ich meine Teile mit einem Laser zuschleiden lassen will. Soll ja auch mein Schülerbutget nicht überstrapaziert werden
Du kannst Dir bei Cutworks.de nen kostenlosen Account holen, da kannst Du zum Ausprobieren mal ein Teil einstellen, das System sagt Dir dann, was es kostet. Ich denke, da wirst Du bei ner Einzelanfertigung nicht billiger bei wegkommen als wenn Du gleich das CTI Gerüst kaufst.