Robse
....and I thought I was the only one building a LTM 1500...
Mine is 1:14 :-)
More at robse.dk
v8vandura
Hier noch mal ein Bild wie die Achsaufhängung in etwa aussehen soll.
Nächste Woche kann ich weitere Laserteile abholen und dann geht auch endlich das schweißen los.

Kette1zu8
Schönes Anschauungsmodell! Bei so einer Vorlage geht schon was! Freu mich auf weitere Bilder!
v8vandura
Leider bin ich in der letzten Zeit nicht wirklich zum bauen gekommen, dieser ewige Regen. Nun Wo das Wetter endlich mal ein bischen besser wird, kann ich auch aufn Balkon weiter arbeiten. Hab schon mal angefangen den Unterwagen etwas zu schweißen, Bilder hierzu folgen am Wochenende.
Aber ich bin auch in der zwischen Zeit nicht untätig gewesen, sondern habe einige Zeit mit mein CAD-Programm verbracht und habe mein Getriebe mal Konstruiert, so wie ich es gerne bauen möchte.
Es soll ein 12 Ganggetriebe werden so wie im Orginal.
Geschaltet werden soll es über einen Kreuzknüppel 1 - 6 Gang und 7 - 12 Gang. wobei zwischen 6 und 7 mit eine Schalter eine Gruppe höher geschaltet wird.
Hier sind ein paar Bilder von meinem Entwurf, mal sehen was Ihr davon haltet?
Es fehlen nur die Stangen an den Servos.
Gasfuß
Wolfgang, mal Ehrlich
Wer braucht 12 Gänge im Modell ? Keiner oder ?
Trotzdem finde ich es gut so etwas zu Realiesieren . Mach weiter so
Gruß Gerd
v8vandura
Da hast du recht Gerd,
gerade beim E-Motor ist eigentlich kein Getriebe in der Form erforderlich, aber ich wollte es nur mit übernehmen, um zu sehen wie man das am besten realisiert.
Da bin ich hoffentlich auf dem richtigen Weg und wenn es klappt, um so besser, ist ein bischen Spielerei für die schlechten Tage.
Seilbagger
Hallo Wolfgang,
also Hut ab, wenn da mal nur ein Viertel fertig ist. Das dauert doch Jahre. Schon echt bewundernswert allein das Ziel sowas auf die Räder zustellen.
Alle Daumen hoch zum guten Gelingen !
Actros-Fan
Ist ja ein schönes Getriebe...............aber wohl etwas zu viel des Guten. Ein mehrstufiges Getriebe ist absolut sinnvoll, es sollten aber 3 - 4 Gänge reichen. Speziell für Krane ein Kriechgang mit Kraft ist für Rangierarbeiten unerläßlich. Schade das es keine Akkuschrauber mit 3 oder 4 Gängen mehr gibt. Waren gute Lieferanten für Getriebe.
JensR
Ich denke, 3 Gänge maximal: Einer zum Rangieren, einer für Steigungen und Gefälle, einer zum Fahren in der Ebene. Selbst mit zwei würdest Du wahrscheinlich locker hinkommen.
Unsere Elektromotoren haben volles Drehmoment ab Stillstand, deswegen brauchen sie nicht so viele Gänge.
v8vandura
Ihr habt ja alle recht, aber man möchte ja auch mal was außergewöhnliches haben.
Ich muss ja auch erstmal schauen ob die Schaltung überhaupt ohne Probleme schaltbar ist. Es soll ja eine Aufgabe für den Winter sein und dann evtl. später eingebaut werden.
@ Andreas : es gibt noch Akku-Schrauber mit 3 Ganggetriebe, z.b. Black & Decker, Makita und Dewalt. Im ganzen sind die nur zu teuer um nur das Getriebe auszubauen, aber man kann die als Ersatzteil bekommen (B & D z.B. ca. 68 Euros)
Ich werde mir erstmal ein 3 Gang aus einem Akku-Schrauber besorgen und das dann einbauen.
Blaubär
Hallo,
mein Unimog hat ein Dreiganggetriebe.
Als Ziehkeilgetriebe baut es schön klein.
Aber die Stufung ist 4.
1.Gang Baustelle
2.Gang Straße
3.Gang Autobahn.
Gruß,
Christian
v8vandura
Das mit dem Getriebe hat ja noch ein bischen Zeit, das hebe ich mir für den Winter auf.
Jetzt hab ich erstmal angefangen den hinteren Teil des Unterwagens zusammen zu heften.
Hab hier mal die ersten Bilder davon:
Weitere folgen nächstes Wochenende.
eUm3l
Das wird ja wirklich ein gewaltiges Modell!..Freue mich schon auf weitere Bilder.
Miketech
Alter das wird ein Oschi , brauchst keinen Wagenheber mehr dann beim Räder wechseln mit dem (der) Gerät dann ^^
v8vandura
Moin zusammen,
in den letzten Monaten bin ich aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen nicht zum weiterbauen gekommen. Nun steht noch ein Umzug vor der Tür, aber da freu ich mich schon drauf.
Da hab ich ne super Garage (mit Stromanschluß) mit bei (so ca. 50 m2), wo ich mir dann ne vernünftige Werkstatt einrichten kann. Dann braucht ich nicht mehr in der Wohnung und aufn Balkon zu bauen.
Wenn ich alles hinter mir hab, geht es mit den kleinen Kran endlich weiter
Aber auch nur in kleinen schritten, da ich mit erstmal mein Maschinenpark erweitern muß, aber es wird dann weiter gehen.
Dann folgen auch weiter Bilder des Fortschrittes.
hubiluks
Hallo Wolfgang
...... Gibt's bei deinem Projekt schon was neues ??
Gruß Lukas
v8vandura
Hallo Lukas,
doch es geht nur etwas langsamer voran wie ich wollte, habe die Abstützvorrichtung am Unterwagen angeheftet, mußte mir aber nun mal eben auf die schnelle ein neues Schweißgerät kaufen. Das kommt im laufe der Woche an.
Dann kann ich endlich weitermachen und nach der WM kommen auch wieder ein paar Bilder.
Dazu kommt ja auch noch das einrichten und ausbauen meiner neuen Garage als Werkstatt.
hubiluks
Super, Wolfgang,
Freu mich schon auf neue Bilder !!
Gruß Lukas