Sandokahn
Da ich ja doch öfters mal eine Platine belichte und das nicht soooo prickelnd mit handauflegen geht hab ich mal gegoogled und bei AVR-Projekte nen Timer mit nem kleinen AVR gefunden .
Noch ebissel was rundrum und schon funktionierts , wenn man alle Fusebits und was weiß ich richtig setzt .
Fehlt jetzt nur noch ebissel Gehäuse und Kleinigkeiten .
http://www.youtube.com/watch?v=5tP9emuskPs&feature=youtu.be
Sandokahn
Bis vorhin am Gehäuse gebastelt ,und dann schlagartig keine Lust mehr gehabt
Sandokahn
Es kann belichtet werden :
Sandokahn
Hab heut wieder mal ebissel belichtet, weil ich keine Lust auf gelbe Popel vom Schleifen hatte
Lois
jo, der Timer ist eine sinnvolle Erweiterung. Ein Belichtungsgerät hab ich mir aus einem alten Gesichtsbräuner und einem SCSI-Flachbett-Scanner gebaut. Timer ist momentan eine alte Eier-Uhr

. Da will auch noch ein AVR rein.
Gruß, Alois
Sandokahn
Ist alles kein Hexenwerk mit den AVRs
Ich besorg mir noch ein Breadbord um mal richtig mit den Dingern zu spielen, die Adapterplatine für den Mega48 ist ja oben auf dem Bild zu sehen.
Lois
also mit den Mega's und Tiny's bin ich durchaus auf du-und-du. Ich hab' da schon einige Projekte realisiert damit (Lüfter-Steuerung, DC-Motor-Regler, Digitalanzeigen etc. ) Für den Belichter war die Notwendigkeit noch nicht groß genug, einen Timer zu bauen. Es funktioniert so auch ganz gut.
Also Programmiergeräte habe ich einen JAPT und den Dragon. Als Breakout-Board kann ich dir die RN-Control empfehlen, da ist für's erste schon viel drauf.
Gruß, Alois
Sandokahn
Naja auf du und du stehe ich mit den Dingern nicht, aber ich will mich nach und nach mal einarbeiten, so ein Ding zusammen zu löten ist für mich kein Problem, aber das wie und was und warum erschließt sich mir noch nicht so ganz.
Deswegen will ich beim Urschleim anfangen