Christian
So da ich zur zeit wegen umständen leider durch den Wind bin (meine Ex nimmt ihr Kind mit was mir 3 jahre ans Herz gewachsen ist mit und ich weis genau das sie sich nicht kümmert darum) habe ich trotz nach langem überlegen die Form zwar richtig überlegt aber falsch gemacht ..... !
Hier habe ich mir die neue gemacht und dieser Abguß wird dann samt einer aussparrung für die Felge in einene Runde Holzform gewickelt und ein Resinabguss der dann noch zugedreht wird gegossen !
Spachteln brauch ich die Holzfasern nicht da der Reifen eh noch abgedreht wird und somit sieht man die später eh nicht mehr !
TRistan
Hallo Christan
Schade mit dem kleinen und der Ex aber Kopf hoch
Leider glaube Ich das deine jetzige Form falsch ist den die vertiefungen in deiner Form sind später die heraus stehnden Profilstollen
Wenn ich das jetzt richtig vor dem "Geistigenauge"hab
Baggerkalle
Au ja
Blaubär
Hallo,
wenn es eine Negavitform werden soll ist es richtig.
Das Silikonband mit den Stollen in die Form legen und es wird ein Radladerreifen.
Gruß,
Christian
Christian
Zitat: |
Original von TRistan
Hallo Christan
Schade mit dem kleinen und der Ex aber Kopf hoch
Leider glaube Ich das deine jetzige Form falsch ist den die vertiefungen in deiner Form sind später die heraus stehnden Profilstollen
Wenn ich das jetzt richtig vor dem "Geistigenauge"hab
|
Eben nicht .... Also die Form wird mit silikon abgeformt und die länge entspricht der abrolllänge des Reifens. Diese lauffläche wird dann in eine Form gerollt und dann sozusagen der Orginale reifen gegossen aus Resin ....
Wartet ab aber ich habe erstens noch kein angebot der Firma für das Silikon bekommen und zweitens echt keinen Kopf auch wenn ich ablenkung benötige !
Christian
Ganz genau so Christian !
Ich hätte nun auch mit der anderen Form das Profil gießen können und dann auf einen zb. Eichenring aufkleben .... nur kann ich das silikon nicht schleifen usw .... ich sehe da die entgültige Form nicht und darum will ich es so machen das ich einen Resinreifen habe den ich schleifen spachteln und lackieren kann
TRistan

naja Ich hoffe das Ich falsch liege

habe dann warscheinlich eine falsche vorstellung von der umsetzung,bin aber geduldig und habe das Thema Abonniert
Sandokahn
Wie schaut es denn aus hier
Christian
Frag mich im Januar nochmal, da hab ich wieder voll und ganz zeit dafür !
Also eingestellt oder anders entschieden ist hier nichts geworden, nur die Arbeit und meine momentane lustflaute bedingt durch meine Ex mach ich momentan nicht viel
Sandokahn
Na ich gehe doch mal davon aus das du ihn fertig baust , ich wollte nur nicht den Fred soweit nach unten sinken lassen
Christian
Heute hab ich mal angefangen einen Hydraulikzylinder zu bastln .... ich hoffe Martin schaut weg weil wenn sie nichts werden brauch ich doch wieder welche von Ihm !
Der Kolben ist noch nicht da von Wilms aber der Kopf habe ich begonnen ...
Es soll der Schaufelzylinder werden bzw einer davon .... Kolben 20 mm Stange 12 mm die eingefahrene Länge 205 mm und hub 67 mm von daher genug platz
Zu sehn die Hartverchromte Stange mit der Nut für die Dichtung ....
Der Kopf zweiteilig mit Nutring und Abstreifer ....

Kette1zu8
sieht doch schon gut aus! den Kolben hast aber schon auf der Kolbenstange fertig gedreht?
Christian
Den linken absatz der am Kopf anschlägt habe ich ohne stange angedreht und dann aufgelötet und dann den rest incl Stange .... wobei die nuttiefe schon stimmt aber die Dicke an sich noch nicht , da will ich erst das Rohr innen messen wenn es hier ist !
Christian
Ein Zylinder ist nun fertig und er leckt
Christian
So hier mal ein Foto vom übeltäter .... die Nippel sind nur zum Test aufgelötet !!!
Ich denke der O Ring ist schuld ... es ist ein O RING innen 16 mm und 2 mm schnur da habe ich eine 1,55 tiefe nut die 2,7 mm breit ist so habe ich es von einer Internetseite bei statischem einbau !
Die Kolbendichtung müsste dicht sein da beim ausfahren auf anschlag nach ner zeit auch nichts kommt .... das sollte heisen das öl kann nicht von der kolbenseite auf die ringseite .... aber beim einfahren dann fängt es an beim ersten spalt beim Oring raus zu saun und dann auch gleich bei den Schraubenköpfen ....
Baggerkalle
Ja kommt vor . Weiter machen . Oder mal anrufen .
Actros-Fan
Tausch den O-Ring gegen einen mit 2,5mm Stärke aus. das sollte eigentlich dichthalten! Sonst noch 2,75 mm testen!
Christian
Ja Kalle kommt vor

mal sehn ist noch nicht alle Tage abend
So mein gedanke einfach mal nen größeren rein bauen ..... aber deswegen sollte ja der 2 mm auch dicht sein wenn die angaben stimmen !
Kette1zu8
Wenn du die Nut so gemacht hast und der O-Ring nicht beschädigt ist und auch kein Schmutz den O-Ring am abdichten hindert, dann muß der auch abdichten. Hast den mal auf Beschädigung kontrolliert?
Wo genau hat´s denn rausgesaut? Da, wo der Stopfen im Zylinderrohr steckt oder oben am Deckel wegen mangelnder KS-Abdichtung?
Edit: Der Nutring, sitzt der so wie in den Bild mit den Bauteilen sichtbar ganz unten drin in der Vertiefung? Weil ein bisschen Abstand muß da sein, damit das Öl auch in die Nut rein kann und den Ring aufdehnt.
Kette1zu8
Nochwas ganz anderes: sind die Zylinderrohre aus einen Stück und dann soweit runtergedreht oder hast du den Kragen aufgedoppelt und festgelötet? In dem Fall könnte das Öl auch da vom Anschlußnippel her durchdrücken.