[1:14,5] Noch ein Bruder CAT216B

Seilbagger
Hallo Matthias,


der funktioniert doch super. Ich wäre froh, wenn ich den hätte.

10 Sterne
Hawkwind
Der ist goil geworden, super 10 Sterne
mabuse19
Hallo,

erst mal danke für die positiven Rückmeldungen zu meinem CAT216B.

Habe heute noch die Front- und Rückscheinwerfer eingebaut, allerdings
noch nicht schaltbar. Auf dem Bild sehen sie etwas schwach aus, aber im Dunkeln ist es ganz in Ordnung.


Viele Grüße, Matthias
mabuse19
Hallo zusammen,

"das Bessere ist der Feind des Guten"

Nach diesem Motto habe ich meinen CAT216B nochmal überdacht und begonnen einen Zweiten zu bauen. Da ich mir beim Bau von Bruder Modellen ein zweites Modell als Ersatzteil und als anschauungsmodell zulege konnte ich auch sofort beginnen.

Wichtigste Änderungen gegenüber Version 1:

1. Verwendung von Bluebird-Servos für den antriebmit zwei Kugellagern an der Antriebsachse.

2. Vollgummireifen von Tränkl-Modellbau

3. Unterboden aus Messingblech (einfacher herzustellen als Originalbunterboden abzuändern)

4. Reduzierung der Einzelteile


Viele Grüße

Matthias
mabuse19
Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich meinen 2. CAT216B fertiggestellt.

Der Antrieb funktioniert durch die Verwendung von Gummireifen und
2-fach kugelgelagerten Servos besser beim Zweiten.

Die Kabelverlegung für das Kippservo mit "Stromschienen" fand ich im Nachhinein doch schlechter. Hier habe ich auch noch am ersten eine Kabelverlegung mit geschraubter Abdeckung gebaut.

Die Motorhaube habe ich am Zweiten aus einem Messingblech und kleinen Riegeln verbessert. Die geklipste Originalkunststoffabdeckung ist mir immer herausgesprungen. Sie mußaber leicht zu öffnen sein, da der Hauptschalter mit Ladebuchse darunter liegt.

Und jetzt ein paar Bilder:


Viele Grüße

Matthias

PS: Werde noch einen neuen Beitrag aufmachen. "Noch ein CAT277C". Hier habe ich auch einen angefangen zu bauen.
Bastie83
Schickes Teil, echt sehr schön.
5 Sterne
LR 634
Moin,
sehen gut aus die beiden. top

Hast du die Lagerstellen am Arm aus Bruderplastik gelassen, oder duch Buchsen und Metallsifteoder Schrauben ersetzt?
mabuse19
Hallo Nick,

momentan habe ich die Lagerstellen in "Bruderplastik belassen. Kann ich immer noch abändern wenn sie mal verschlissen sind.

Gruß, Matthias
mabuse19
Hallo zusammen,

habe auch mal versucht ein Video von meinem CAT216B im Schnee zu machen:

http://www.youtube.com/watch?v=WqhlNccUoSc&feature=youtu.be


Viel Spaß beim Anschauen!


Frohe Weihnachten

Viele Grüße, Matthias
Catfan
Zitat:

Viel Spaß beim Anschauen!


Matthias,

das war wohl keiner. Welche Musik hast du mit dem Video hochgeladen? Für Deutschland ist das Video leider gesperrt, da die Gema keine Rechte daran hat.

Manfred
mabuse19
Hallo,

werde ichs nochmal mit einer anderen Musik versuchen.

Gruß, Matthias
Kette1zu8
Zitat:
Original von Catfan
Zitat:

Viel Spaß beim Anschauen!


Matthias,

das war wohl keiner. Welche Musik hast du mit dem Video hochgeladen? Für Deutschland ist das Video leider gesperrt, da die Gema keine Rechte daran hat.

Manfred


I feel good von James Brown... Augenzwinkern
mabuse19
Hallo,

schade, finde die Musik hat gut zu dem Video gepasst.

Gruß, Matthias
mabuse19
Hallo zusammen,

neuer Versuch, diesmal mit GEMA-freier Musik. Die erste Version hat mir besser gefallen.


http://www.youtube.com/watch?v=Kt9fS3mX3Fo&feature=youtu.be


Gruß, Matthias
Seilbagger
Hallo Matthias,


ich finde es immer wieder faszinierend und erstaunlich, wenn einem so kleinen Modell "Leben" eingehaucht wird.

Super 10 Sterne
mabuse19
Hallo zusammen,

versuche mich so nebenbei an einer Neuauflage meines CAT216B.

Diesmal als Antrieb mit den allseits beliebten Minigetriebemotoren welche ich auch für die beiden Hubspindeln verwende.

Die Achsen aus dem CAT908 konnte ich nochmals um ein paar mm im Durchmesser verkleinern, ohne auf Radlager verzichten zu müssen.

Die Getriebemotore der Hubspindeln erhalten noch eine Druckplatte mit Kugellager um die Axialkräfte aufzunehmen und das Getriebe wird natürlich noch verkleidet.

Da das Heck nun nicht mehr den Motor für die Hubspindel iaufnehmn muss, kann ich einen größeren Akku einbauen.


Gruß

Matthias
mabuse19
Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich auch die Kippmechanik verfeinert. Durch den Antrieb über einen Getriebemotor, der direkt im Drehpunkt angreift habe ich keine Einschränkungen im Kippwinkel mehr und durch den Wegfall des Servostellers ist die Bewegung auch gleichmäßiger und besser steuerbar.

https://www.youtube.com/watch?v=4JkeLVzUBe4&feature=youtu.be


Viele Grüße

Matthias
Seilbagger
Super Idee, Matthias

10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne
JensR
der läuft ja super!
Will mir derzeit auch ne Gewindespindel aus den Motoren bauen, weiß aber noch nicht, wie ich das mit einfachen Fertigungsmethoden hinbekommen kann...

Was hast Du da für Gewinde? M6 oder M8? Haste da irgendwas spezielles gemacht, oder ist das ne modifizierte Schraube?
mabuse19
Hallo Jens,

die im letzten Bild gezeigte Version mit den Gewindespindeln als Hydraulikzylinderersatz hat nicht funktioniert. Ich habe den Gleichlauf einfach nicht in den Griff bekommen. Die im Video gezeigte Version hat noch eine zentrale Gewindespindel mit M6 die direkt hinter dem Fahrerhaus auf das Hubgerüst einwirkt. Funktioniert bestens, nimmt aber sehr viel Platz in Anspruch, weshalb ich auch nur einen kleinen Akku einbauen konnte. Deshalb auch der Versuch mit den Hydraulikzylinderattrappen.

Momentan habe ich mir eine neue Variante ausgedacht, aber dazu gibt es erst wenn es funktioniert Informationen.

Viele Grüße

Matthias