Tomy113
Zitat: |
Original von Seilbagger
Hallo,
die Leiter hat ja nicht nur ein paar Profile: Grundkörper, Führungen, Geländer, Rollen für die Seilzüge, usw.
Also ich stelle mir das schon sehr schwierig vor. Nicht umsonst sieht man kaum eine als Modell.
Im Nachbarforum gibt es in 7 Seiten Blaulichtfahrzeuge genau eine Leiter, da sagt ja wohl alles. |
Schon, Ich werde mal schauen
Ich glaube aber , dass ich sie aus Holz mache da ich keine Werkzeuge habe.
8 mache vielleicht die Leiter aus Messingrohre und den Rest aus Holz
Tomy113
Dann werde ich mal morgen meinen techniklehrer fragen ob ich mal einen Termin ausmachen kann wo ich diverse Teile fräsen werde.
Soll ich löten oder Schweißen ??? Gibt es alles in der Schule
Kette1zu8
Hast du schon mal Messing gelötet und/ oder geschweisst? Wenn ja, was kannst du besser?
Kette1zu8
Aha...
![traurig traurig](images/01-GreenArrow/smilies/crying.gif)
es ist so traurig!
wie wär´s, wenn du mal mit dem (weich-) löten anfängst? Geht relativ leicht zu lernen. Und bevor du jetzt wieder fragst, wie das geht und was du brauchst: Wikipedia, Tante Google und die Forensuche hilft weiter!
Wenn du
ernsthaft Interesse am Modellbau hast (was ich mittlerweile bezweifle), dann mußt du auch selber mal aktiv werden!
Kette1zu8
Gut, dann ruf an! Auch wenn du den Drehkranz nicht kaufst, würdest du bitte den Preis reinschreiben? Weil von Kampfer gibt´s auch einen mit Stromdurchführung.
Ich würde trotzdem nicht in der Mitte anfangen, eher am Boden - mit dem Fahrgestell! In der Mitte fangen nur die an, die sich hinten und vorne nicht auskennen.
Marcel2612
Der Drehkranz von Leimbach kostet 100€, die Drehdurchführung zusätzlich 204€. Du kannst ja morgen trotzdem mal nach dem Preis fragen, vielleicht hat sich beim Drehkranz was geändert.
Ich denke aber, dass man für eine Drehleiter keine Drehdurchführung benötigt. Die wird ja nicht ständig um 360° gedreht, so wie ein Bagger. Ein bisschen aufpassen in welche Richtung man zuletzt gedreht hat, dann kann man schon mal ordentlich Kohle sparen.
Tomy113
Zitat: |
Original von Marcel2612
Der Drehkranz von Leimbach kostet 100€, die Drehdurchführung zusätzlich 204€. Du kannst ja morgen trotzdem mal nach dem Preis fragen, vielleicht hat sich beim Drehkranz was geändert.
Ich denke aber, dass man für eine Drehleiter keine Drehdurchführung benötigt. Die wird ja nicht ständig um 360° gedreht, so wie ein Bagger. Ein bisschen aufpassen in welche Richtung man zuletzt gedreht hat, dann kann man schon mal ordentlich Kohle sparen. |
Danke !!!!!!
Das Fahrfestell wird wahrscheinlich verlängert.
( morgen oder am Diestag kommt eine Bestellung zu Leimbach
![großes Grinsen großes Grinsen](images/01-GreenArrow/smilies/biggrin.gif)
)
Tomy113
Hallo,
Ich habe mal heute nach gefragt (bei meinem Technik-lehrer)und er meinte, dass ich sie lieber aus Holz bauen soll, da ichmich nicht mit Schweisen auskenne. ABER er hat auch noch gesagt, dass ich mal das Fahrgestell mit bringen soll und Bilder. Dann kann er besser Helfen.
JensR
hört sich ja so an, als ob es vorwärts geht!
Es gibt auch billigere Möglichkeiten, als der Leimbach Kranz mit Drehdurchführung.
Der ist zwar sicher sein Geld wert, aber man kann auch klein anfangen und sich hocharbeiten.
Christian
Zitat: |
Original von JensR
hört sich ja so an, als ob es vorwärts geht!
Es gibt auch billigere Möglichkeiten, als der Leimbach Kranz mit Drehdurchführung.
Der ist zwar sicher sein Geld wert, aber man kann auch klein anfangen und sich hocharbeiten. |
Lass den Jungen doch was solides verbauen
JensR
Klar, wenn er das Budget hat, soll er.
Wollte nur klarmachen, dass es auch andere Möglichkeiten gibt.
Tomy113
Zitat: |
Original von JensR
Klar, wenn er das Budget hat, soll er.
Wollte nur klarmachen, dass es auch andere Möglichkeiten gibt. |
Und welche sind das( welche drehgränze ???)
JensR
Du kannst mal in meinem Grader-Thread schauen.
Da habe ich nen Drehkranz aus nem Modul1 Kunststoffzahnrad gebaut.
Ansonsten sind die Drehkränze, die man unter Möbelrollen hat, gar nicht so schlecht.
Oder Du könntest es sogar mit Gleitlagern probieren.
Stromübertragung kann man billig mit einem Stereo-Klinkenstecker machen.
Wie gesagt, natürlich ist das nicht so schick und schnell wie Leimbach - aber eben auch deutlich billiger.
Tomy113
Zitat: |
Original von JensR
Du kannst mal in meinem Grader-Thread schauen.
Da habe ich nen Drehkranz aus nem Modul1 Kunststoffzahnrad gebaut.
Ansonsten sind die Drehkränze, die man unter Möbelrollen hat, gar nicht so schlecht.
Oder Du könntest es sogar mit Gleitlagern probieren.
Stromübertragung kann man billig mit einem Stereo-Klinkenstecker machen.
Wie gesagt, natürlich ist das nicht so schick und schnell wie Leimbach - aber eben auch deutlich billiger. |
Ok Danke ich werde es mir mal durch den Kopf gehen lassen (es wird wahrscheinlich auf ein Leimbachdrehkranz auslaufen
![großes Grinsen großes Grinsen](images/01-GreenArrow/smilies/biggrin.gif)
)
ps: köntest du mal dein Posteingang lehren ?????
![großes Grinsen großes Grinsen](images/01-GreenArrow/smilies/biggrin.gif)
Ich will dir eine Nachricht schreiben
Seilbagger
Hallo,
es gibt eine Modellbaugruppe der Feuerwehr Moischt (frag mich nicht wo das ist), die haben auch eine Homepage. Vielleicht können die dir mit Plänen helfen.
Der Krupp ist übrigens in 1:16, Supermodell, die Leiter geht 3m hoch.
Tomy113
Zitat: |
Original von Seilbagger
Hallo,
es gibt eine Modellbaugruppe der Feuerwehr Moischt (frag mich nicht wo das ist), die haben auch eine Homepage. Vielleicht können die dir mit Plänen helfen.
Der Krupp ist übrigens in 1:16, Supermodell, die Leiter geht 3m hoch. |
meine WIrd wahrscheinlich auch so ne länge haben
Tomy113
Zitat: |
Original von Seilbagger
Hallo,
es gibt eine Modellbaugruppe der Feuerwehr Moischt (frag mich nicht wo das ist), die haben auch eine Homepage. Vielleicht können die dir mit Plänen helfen.
Der Krupp ist übrigens in 1:16, Supermodell, die Leiter geht 3m hoch. |
Wo ist der Korb ?????