[1:8] Volvo EC480D 1:5

Fanuc
Hallo Alle...

heute wie versprochen der Ausleger

Seitenwangen, Mittelsteg und Aussteifungen sind aus 3mm Stahlblech, Ober- und Untergurt aus 4mm.

Zylinderlagerplatten 10mm Blech beidseitig 5mm eingedreht, damit die Lagerhülse 32mm eine Zentrierung hat. Alles zusammen mit Bohrung 20mm H7.
Lagerhülsen für Ausleger sind jeweils aus 2 Blechen 10mm gelaserer, zusammengeschweißt und anschließend ausdreht.
Gelenklager sind 20/40/25 wartungfrei.

Obergurt, Seitenwagen, Mittelsteg und Aussteifungen zusammengesteckt und von innen mit MAG abgeheftet. Danach eine Zylinderlagerplatte mit der Hülse geheftet(mit durchgesteckter Welle)und eingesetzt.
Fanuc
danach Untergurt aufgesteckt, alles gut ausgerichtet, gespannt und von aussen an den Fixiernasen geheftet.

Anschließend die Lagerhülsen eingepasst(mit ein bisschen Feilarbeit) und auch geheftet.
THW´ler
Hey Georg,

ich brauch schon wieder ne neue Tastatur, die alte ist wieder voller Sabber großes Grinsen großes Grinsen .

Nee, mal im ernst, das ist allererste Sahne was Du da zauberst. Danke auch für die vielen tollen Bilder.

Grüße
Benny
Fanuc
Auslegerkopf sauber ausrichten, spannen und anheften,.
Danach alles abschweißen. Die Fixiernasen sind von aussen mit Zusatzwerkstoff geschweißt. Ist zwar etwas mehr Schleifarbeit, aber man bekommt keine Einbrandtvertiefungen die man nachher spachteln muss.

Der Auslegerhals ist wegen der hohen Belastung deutlich kräfiger verschweißt.
Fanuc
Die neue Grundplatte mit allen Bohrungen, Aussteifungen und Schwenkmotoraufnahme
Fanuc
und dann hab ich mich selber erschreckt..... geschockt

Scheiße wird der GROß.......
Sandokahn
Is ja Herz Herz Herz
KallleSwe
Simply amazing! Herz Herz
TRistan
Ich schätze mal 2,7m sinds

Danke das Du uns mit den tollen Fotos fütterst großes Grinsen Wie ist das mit den Verzug bei dieser art der verschweißung verwirrt
Fanuc
Zitat:
Original von TRistan
Ich schätze mal 2,7m sinds

Danke das Du uns mit den tollen Fotos fütterst großes Grinsen Wie ist das mit den Verzug bei dieser art der verschweißung verwirrt


Hab nicht genau nachgemessen, aber Du könntest Recht haben. Der erste Tisch bis zum Fuß ist 2,5m.

Der Verzug hält sich in Grenzen. Man muss bei heften von einer Seite zur anderen durchgehen. Nach jeden Punkt im warmen Zustand ein kurzer Schlag mit dem Kunststoffhammer, damit sich die Bleche spaltfrei aufeinanderfügen. Bei Abschweißen in der Mitte anfangen und jeweils nach rechts und links wegschweißen, damit die Wärme von innen nach aussen wegfließt. So gibt es keinen Wärmestau der die Blech staucht, dann würde sich das Ganze winden wie ein Korkenzieher

Lediglich der Auslegerhals hat 1,5mm die Ohren angelegt. Hat ich fast erwartet. Jetzt machen sich die Gelenklager bezahlt.
Seilbagger
Hallo Georg,


das Teil ist ja der absolute Wahnsinn.

10 Sterne 10 Sterne

Wenn ich deine Möglichkeiten und Maschinen hätte traurig , ich glaub ich würd dann mal in 2:1 bauen. großes Grinsen
Fanuc
Hallo Wolfgang,

Danke für's Lob. Freude

Zugegeben, ich hab's da einfach. Mal eben schnell ein paar Bleche machen.

Du ich hab hier noch 2 Jeep's in 1:2 drumstehen, und jetzt noch so'n Bagger. Meine Frau dreht jetzt schon am Rad. Der kleine findet's natürlich super. Der hat schon die Idee geäußert das es cool wäre, wenn ich einen Weidemann 1770 (vom Bauer nebenan) bauen würde. Natürlich in 1:2 damit er drauf sitzen kann.
Seilbagger
Zitat:
Original von Fanuc
Hallo Wolfgang,

Danke für's Lob. Freude

Zugegeben, ich hab's da einfach. Mal eben schnell ein paar Bleche machen.

Du ich hab hier noch 2 Jeep's in 1:2 drumstehen, und jetzt noch so'n Bagger. Meine Frau dreht jetzt schon am Rad. Der kleine findet's natürlich super. Der hat schon die Idee geäußert das es cool wäre, wenn ich einen Weidemann 1770 (vom Bauer nebenan) bauen würde. Natürlich in 1:2 damit er drauf sitzen kann.



tja Georg, man muss halt Prioritäten setzen, das muss auch die Frau verstehen Augenzwinkern großes Grinsen
TRistan
@ Fanuc

Danke Dir Augenzwinkern
Fanuc
Hab am Sonntag noch den Arbeitsplatz aufgeräumt und alles wieder nach Hause in die Garage gescheppt.

sieht schon fast wie ein Bagger aus:
Fanuc
Cockpit View...

könnt mich gatt reinsetzen großes Grinsen
CAT 365
Hallo ,
also wenn ich ehrlich bin 10 Sterne 10 Sterne

Das ist echt der Wahnsinn !!! .

Bitte Bitte mehr Bilder , und mach weiter so .

Vg

Björn
THW´ler
Muss immer wieder eines sagen:

Einfach nur der absolute Oberhammer 10 Sterne

Grüße
Benny
Sven Löffler
Oh man, was ein Monster ! Augen1

Wenn ich dagegen meinen kleinen Minibagger in 1:8 sehe. Augenzwinkern

Aber sehr schön gebaut, klasse !

10 Sterne

Bin gespannt, wie es weiter geht.
CAT 365
Hallo ,

jetzt hab ich´s der Name Fanuc kommt von eurem Roboter aus eurem Betrieb fröhlich
Schöne Maschinen hab ihr in der Firma wenn ich das so Lese .
Und einen gemeinsammen Kunden fröhlich haben wir .

Vg

Björn

Ps. Aber etwas Negatives an deinem Bagger habe ich gefunden :

Bei der größer must Du ständig auf die kleinen Bagger aufpassen fröhlich