[1:8] Volvo EC480D 1:5

Kette1zu8
Wo machst du Gelenklager rein? Ausleger-Drehpunkte?
Fanuc
In den Auslegerlagern und den Zylindern oben und unten, damit läuft alles spannungsfrei...
Kette1zu8
Ah ja!
Fanuc
Du Markus,

ich hab gelesen das Du Deine Fixiernasen auf Null konstruierst. Würd ich nicht machen. Bei 1-4mm Blech +0,05 Offset, 5-10mm +0,1.

Wenn Du sie Null machts übertragt sich die Wärmeausdehnung beim schweißen auf das gesammte Bauteil. Mit etwas Offset hast Du weniger Probleme.
Kette1zu8
Das sagst du mir jetzt erst fröhlich ? Ich werd das in Zukunft berücksichtigen! Der Schweissverzug ist ja immer so ne Sache, bin mit Kehlnähten im Moment noch seeeehr sparsam, die kommen zum Schluß.
Heut hab ich mal die Aussteifung im 1. Längsträger fertig geschweisst, die ist ohne Offset. Kurz mit der Feile über die Nasen, damit der Grat weg ist und dann zusammengesteckt. Konnte bisher zum Glück noch keinen großartigen Verzug feststellen. Die Baugruppe passt aufs Haar in den gekanteten Träger. Ich stell morgen mal Bilder in meinen Thread.
Fanuc
Mit den Kehlnähten liegst Du völlig richtig. "Vermeiden, wo es geht".Ich freu mich schon auf die Bilder... Freude
Fanuc
Bei einem 1:10 Modell, (OK Deine ist trotzdem recht gross) muss es reichen, wenn Du die Fixiernasen von den Gegenseite verlaufen läst.

Und wenn Kehlnähte, dann ohne Spalt, sonst werden sie noch krummer...
THW´ler
hallo Georg, hallo Markus,

da mich der Auslergerbau auch ziemlich interessiert, bzw dabei auch besonders der Verzug beim schweissen, möchte ich gerne mehr darüber wissen.

Wäre es Euch möglich, das Schweissen des Auslegers mal in ner kleinen "Fotoserie " zu zeigen?? Wäre genial wenn Ihr Euch die Mühe machen würdet.

Noch ne Frage: Was bezeichnet Ihr als OFFSET???

Danke Und Grüße
Benny
Kette1zu8
Offset ist, wenn die Fixierbohrung um das Offsetmaß größer ist als die Fixiernase.
Fanuc
Hab die Teile heute mal provisorisch zusammen gesteckt, zum Proportionsvergleich.

Freu mich schon auf Samstag, da möchte ich den Oberwagen und den Ausleger fertig schweißen.

@Benny, ich mach auch en Fotoserie.....
Das Problem ist immer, im Eifer vergess ich zu knipsen. Augenzwinkern
TRistan
Danke für deine Auskunft großes Grinsen
CAT 365
Hallo ,

Also da fehlen mir echt die worte . 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne

Sowas habe ich noch nicht gesehen , Du baust aber nicht Hauptberuflich Bagger ??? großes Grinsen

Mach bitte weiter Fotos .

Björn
Kette1zu8
Ne, Hauptberuflich macht der Georg so tolle Sachen aus Edelstahl, incl. lasern biegen, kanten und laserschweissen (wenn ich richtig aufgepasst hab).
Fanuc
Ja Markus hat gut aufgepasst. Augenzwinkern

ich hab eine CNC Blech- und Rohrbearbeitung.

Obwohl ich leibengerne nur Bagger und so'n Zeuges bauen würde.
Das mit dem Laserschweißen versuch ich mal als Video einzustellen. Ist leider ein bisschen schwierig, da die Kabine lichtdicht ist und man nur mit einer speziellen Brille darin arbeiten kann.

Hab mich entschlossen den Ausleger aussen mit dem Laser zu verschweißen. (Weniger Wärmeverzug).
Fanuc
So heute Abend hab ich mit dem Auslegerkopf angefangen..

Hier der versprochene Fotobericht..

beide Seitenwangen aus 10mm Blech und Verstärkungsbleche 8mm mit dem Laser rundum verschweißt.
Fanuc
Beide Seitenwangen mit Distanzstück, Welle und Kopfblech zusammen gesetzt, ausgerichtet und gut gespannt. Danach alles abgeheftet.

Wichtig ist, das die Teile symetrisch und wenn möglich an den Kopfflächen zu heften, Kehlheftungen wo es geht vermeiden.
Fanuc
Danach das Winkelblech 3mm eingepasst und alles im WIG verschweißt

100A mit Zusatzdraht.

Nach dem Abkühlen aus der Einspannung genommen. Der Kopf hat sich trotz Einspannung und dem dicken Material am Wellenende um 0,9mm nach innen gezogen. Läst sich aber noch richten. Soviel zum Verzug..

Morgen geht's mit dem Ausleger weiter.
Kette1zu8
Laserschweissen macht ganz tolle Nähte... Herz Wurde da auch mit Zusatzmaterial geschweißt oder nur verlaufen lassen?
Fanuc
Man kann beides machen, die hier sind ohne Zusatzwerkstoff.
ToKa
Stark 10 Sterne