Gallo187
Es tut mir leid, ich bin Italiener, ich benutze Google Translator
OK .... dachte die Rückkehr von Öl aus dem Verteiler durch den Wärmetauscher und dann zurück in das Reservoir.
Es besteht die Gefahr von Hochdruck-Rückkehr?
Könnten Sie den Wärmetauscher zu brechen?
Dank
Fanuc
Nur wenn der Rücklauffilter total zu wäre. (Unwahrscheinlich)
Müsste schon über 20bar kommen. Das ist der Betriebsdruck des Wärmetauschers.
Kette1zu8
Hallo Gallo,
ich benutze diese Ventile an einer hydraulischen Abstützung an einen Krananhänger. Ruckartige Bewegungen gibt es keine.
Fanuc
Hallo Gallo,
Markus hat Recht, die Ventile haben einen sehr großen Feinregelbereich, indem den P-Kanal nicht ganz geschlossen wird. Damit sind sie sehr fein zu regeln.
Allerdings muss man den großen Totbereich mit einem positiven Expo kompensieren.
Ps. Ich hoffe der Google Übersetzer bekommt das hin.
Gallo187
Danke für Antwort ...
Was meinst du damit muss man kompensieren, aber die große tote Zone mit einem positiven Expo?
in welcher Weise?
Dank
Fanuc
Hallo Gallo,
Ich habe eine Computerfunke, bei der kannst Du die Servokurve vom linear auf exponential +- regeln.
Um die Knüppelmitte wenig Knüppelweg=viel Servoweg.
So kann man den toten Bereich des Ventile ausgleichen.
Fanuc
Gib viele Möglichkeiten:
1. Das Oelvomumen zu hoch ausgelegt
2. schlechte Ventile ohne Feinregelbereich.
3. unsenslibler Baggerfahrer
Gallo187
Danke, sehr klar....
Akerman H14B
ich denke eher:
1. beschissener Fahrer
2.schlechte VEntile, sogut wie keine Feinsteuerkanten
3.Durchfluss Ventile zu gross
JensR
Ich denke fast, dass das im Video Schwarz-Weiß-Ventile sind, also nicht proportional, nur links-stopp-rechts.
Wenn es Prop-Ventile sind, dann die völlig falsche Größe.
CAT 365
Hallo Fanuc ,
Kannst Du mir sagen welche Funke Du hat . Das Thema Funke steht bei mir immer noch im Raum

.
Danke und Vg
Björn
Fanuc
Recht Du hast Jens.
Propventile sind das mit Sicherheit nicht.
Fanuc
Ich hab eine Fliegerfunke
Multiplex Royal evopro 9
Fanuc
Zitat: |
Original von Akerman H14B
ich denke eher:
1. beschissener Fahrer
2.schlechte VEntile, sogut wie keine Feinsteuerkanten
3.Durchfluss Ventile zu gross |
Du Bernd, mit der Reihenfolge könntst Du Recht haben.
Hab mir das Video noch mal angeschaut.
Ich glaub das ist alles zusammen.
Fanuc
Hallo Alle zusammen,
dieses Wochenende war mal ein bisschen Zeit zum basteln. Hab mit der Verrohrung im Oberwagen angefangen. Fahrmotoren und Drehantrieb werden fest verrohrt.
Wird doch alles ganz schön eng.....
Actros-Fan
Ich werde neidisch!!

Auch haben wollen!!
Kette1zu8
Perfekt! Die Biegerei hält aber auch ganz schön auf.