dani13
Hallo
Wir müssen in der Schule ein Abschlussprojekt zum Thema Lagerungen machen.
Ich dachte mir ich könnte einen Bakenbrecher machen,
Ich habe nun alles in 3d Gezeichnet
Funktioniert der Brecher so?
Die Brechplatten mach ich aus Hardox ich weis nur nicht ob ich die Rillen so wie gezeichnet machen soll oder nur gerade rein fräsen.
Kawoom
Wenn du die Lagerung berechnet hast mach dir lieber erst mal Gedanken über den Antrieb als über die Brecherbacken. Und wo willst du den genau antreiben? Ist die große Welle ein Exzenter und bewegt die Backe?
Dann zu dem unteren Teil mit Druckfedern. Dient der zur Verstellung der beweglichen Backe, um die Materialstärke/ Körnung einzustellen? Nur warum dann die Federn? Die Muttern auf der Seite ohne Federn liegen ja auf dem Flachstab auf, richtig?
Und noch mal zum Thema zum "Abschlussprojekt Lagerung". Das ist jetzt doch ne Fest-Fest-Lagerung oder verguck ich mich? Für den Modellbau vollkommen ok, hab ich auch in Seilwinden verbaut. Aber wenn du das in der Schule als Projekt hast, würde ich das schön auf eine Fest-Los-Lagerung oder ähnlich umbauen. Alleine schon wegen der Note
dani13
Ich habe zuhause einen Motor mit Winkelgetriebe der macht so um di 150rpm
auf einer seite des Brechers kommt eine Schwungscheibe und auf die andere eine Zahnkeilriemenscheibe.
Die welle ist 140mm lang in der mitte ist sie 25mm dick und 2 mm auserhalb der mitte liks und rechts ist sie 20mm dick dadurch bewegt sichdie Platte 4mm hin und her.
Ja der untere teil dient zur verstellung die Federn sind da damit es sich ein wenig bewegen kann.
Ein lager ist eingesperrt das andere lager kann sich 1 mm hin und her bewegen.
Kawoom
Vom Aufbau her sollte es klappen.
Das der Motor 150 U/min macht sagt mir jetzt nur nichts über das Drehmoment, was an der Welle anliegt. Durch die Riemenscheiben wird der bestimmt noch mal etwas langsamer untersetzt, oder? Ich weiß nur nicht, wie sich der Zahnriemen bei Belastung mit Material im Brecher (was willst du eigentlich zerkleinern? Richtige Steine oder eher in Richtung Tonscherben?) verhalten wird (sind schon ganz schöne Zugkräfte drauf).
dani13
vorne auf dem Getriebe steht 130 cmkp weis aber nicht was das heist.
ich mache eine 1:1 übersetzung
Ich möchte schon gerne richtige Steine zerkleinern wen es funktioniert
JensR
130cmkp ist Centimeter Kilopond, eine alte Angabe für Drehmomente.
Ein Kilopond sind rund 10N (genauer, 9.81N, also die Gewichtskraft eines Kilos)
Also 13Nm Drehmoment. Das ist schonmal nen Wort.
Welche Kräfte dann an der Brechkante auftreten, könnte man mal berechnen - allerdings würde ich jetzt nicht wissen, bei welchen Belastungen Steine brechen. Aber Tante Google oder Onkel Wiki wissen das vielleicht
dani13
was ist besser die exzenterwelle 2mm aus der mitte oder 4mm
Baggerkalle
Ich würde sagen 2mm .
Akerman H14B
bei mir wirds ein Nordberg Brecher LT105 S in 1/14.5.
Gruss
Bernd
Baggerkalle
Bernd und was ist mit deinem Rostigen Dumper
Kawoom
Wow, das ist ne richtig schöne Anlage
dani13
ja die ist echtsuper
Sandokahn
Na das sieht doch schon richtig gut aus , aus was für Material hast du die Backen gefräst ?
dani13
Die Backen sind aus Hardox 450
Ich habe mir nicht gedacht das es so leicht zu Fräsen geht
1:8 CAT Bagger
HI,
wo bekomme ich denn Hardox 450 her??
danke im vorraus
dani13
ich habe es von der Baufirma wo mein Vater arbeitet
dani13
Kann mir jemand einen Starken Motor empfehlen.