TRistan
Volt ? Watt ? größe ?
dani13
12 volt oder 230 volt ist egal
Unter 2000watt
Er sollte nicht größer sein als 150mm ø
dani13
Kann mir jemand sagen was das für ein Motor ist. Ich bin mir nicht sicher aber könnte es ein Schrittmotor sein. Das Kabel besteht aus 4 Schwarzen Litzen

Sandokahn
Wenn ich das richtig deute 13000 U/min , finde ich etwas zuviel für nen Brecher
Blaubär
Hallo,
mir ist kein Motor mit 13000 U/ min bekannt.
3000 U/ min ist der bekannte Wert.
Gruß,
Christian
Kette1zu8
Ja, wenn es denn ein Wechselstrommotor ist. Bei einer Gleichstrommaschine sieht´s anders aus. Elektrisch erregte Motoren haben auch zwei Wicklungen, was die 4 Drähte erklären würde.
Wiki-Link
dani13
So jetzt habe ich fast fertig nur noch ein Förderband und eine Grundplatte wo alles verschraubt wird.
Die Kugellager habe ich auch schon Bestellt ich hoffe sie kommen bald. Ich bin schon gespannt wie er funktioniert
Stimmen die Brechplatten eigentlich so oder müssen die Rillen ineinander gehen

JensR
Das Ding ist kein Motor, sondern ein Tachogenerator, der eine drehzahlproportionale Spannung rausgibt.
Anhand des geringen Stroms kann man auch erkennen, dass das ein Sensor ist und kein Generator zur Leistungs"erzeugung".
dani13
Heute habe ich die Lager bekommen. Ich habe sie Sofort eingebaut und Testete den brecher mit der Bohrmaschiene er bewegte sich zwar aber drückte die Steine immer nur herauf und zerkleinerte sie nicht. Was habe ich falsch gemacht oder könnte ich ändern.
DerHeinz
Wenn er die Steine nach oben drückt, würde ichmal tippen, dass der Öffnungswinkel der Brecherplatten zu groß ist. Du könntest auch versuchen die Platten etwas rauer zu machen, dann können sie sich auch nicht nach obn schieben, aber ob das das lange funktioniert ist fraglich.
vg heinz
tofu
drückt dein Brecher in beiden drehrichtungen des Motors die steine nach oben?
dani13
Kann mir mal jemand beim rechnen Helfen?
Ich möchte gerne wissen mit wie viel Newton meinBrecher zussammendrückt.
die große Scheibe wird vom Motor angetrieben und die kleine Scheibe ist auf der Exzenterwelle
Das Übersetzungsverhältniss ist 1:2,4
Das drehmoment beim kleinen rad ist 5,41 Nm
Ich weis aber nicht wie man F ausrechnet kann mir da vileicht jemand helfen.

Baggerkalle
Da haste verkert , Das kleine auf den Motor , und das große auf den Brecher .
Gruß kalle
dani13
ja aber dann dreht sich der brecher noch langsamer
angetrieben wird das große mit einem Schneckengetriebemotor der 100 U/min macht
Baggerkalle
Gut nach deiner ide ist er schneller aber kein drehmomet mehr Und ein Motor mit schnecken getriebe ist so wie so nicht das beste . Nim lieber einen Bürsten losen Motor und untersetze ihn gescheid .
Aber was du da vor hast geht nicht .
http://www.youtube.com/watch?v=Q-uLBFs7jtg&feature=colike
Gruß kalle
dani13
was funktioniert nicht?
Könntest du mir einen motor empfehlen
Baggerkalle
Ich würde einen 500 wat Motor nehmen , da zu ein Getiebebauen so das ich ca. 600 umdehungen an der kleinen Riemenscheibe habe und die dann 3:1 untersetzen . Dann habe ich 200 an brecherwelle , und wenn das zuviel ist kann ich das runterregeln .
Kette1zu8
Servus Dani,
bei deiner Skizze mit den angegebenen Drehmoment hast du eine Brechkraft zwischen 373N und 541N, je nachdem, wie der Nocken die Brecherplatte drückt.
Mit Kalle´s vorgeschlagenen Motor errechnet sich ein (theoretisches) Drehmoment von 23.875Nm an der Brecherwelle (Wirkungsgrad nicht mit berücksichtigt). Das ergibt Brechkräfte zwischen 1646N und 2387N.
Schon ein kleiner Unterschied!
dani13
ja dann werde ich auf einen bl motor wechseln
weil ca 40 Kg brechkraft ist nicht gerade viel oder?