hrsmodel
Alles gut und schön, aber wenn es mal notwendig ist den Stahl nachzuschleifen, dann ändert sich mit Sicherheit wieder die Höhe und dann wirst du wieder unter den Adapter Beilagen hinzufügen. Ich hatte mir mal einen Stahlhalter gebaut den ich in der Höhe stufenlos mit einer Schraube verstellen konnte. Damit konnte ich auch mal einen Stahl verwenden der nicht in den original Stahlhalter passte.
Gruß Helmut
Hawkwind
Hallo Helmut,
dein Einwand ist absolut berechtigt, darum lass ich mir 4 Adapter fertigen, mit unterschiedlichen Höhen. Teilung in 0,5 mm Schritten.
Die Adapter werden allerdings nicht aus Werkzeugstahl sondern Einsatzstahl gefertigt.
Kette1zu8
hm... würde da nicht ein Multifix, Größe Aa, draufpassen?

Die ganze Einstellerei mit den Blechstreifen nimmt einen doch die ganze Freude am drehen! Oder nimm wenigstens Stahlhalter mit Wechselplatten, da bleibt die Höhe gleich.
Baggerkalle
Von Einhell oder auch Rotwerk gibt es sogar ein Schnellwechsler .
Hawkwind
Zitat: |
Original von Kette1zu8
hm... würde da nicht ein Multifix, Größe Aa, draufpassen?
Die ganze Einstellerei mit den Blechstreifen nimmt einen doch die ganze Freude am drehen! Oder nimm wenigstens Stahlhalter mit Wechselplatten, da bleibt die Höhe gleich. |
Ich will ja nix mit Blechstreifen einstellen, darum die Adapter. Noch hab ich ja keine nachgeschliffenen Drehstähle.
Es geht dabei ja nicht nur um die exakte Höhe, sondern auch um die Positionierung
des Drehstahls unterhalb der Klemmschrauben, so dass diese mittig drücken und nicht seitlich.
Hawkwind
Zitat: |
Original von Baggerkalle
Von Einhell oder auch Rotwerk gibt es sogar ein Schnellwechsler . |
Das mag sein Kalle, aber Einhell verweist auf einen Service-Partner, der eigentlich nix kann.
Bei Rotwerk müsste ich mal nachschauen.
Edith: Hab nachgesehen. Die verweisen auf Baumärkte u.s.w.
Die haben auch nix an Zubehör.
Also bleibt es bei meinen Adaptern.
Trotzdem danke für eure Tipps.
Kette1zu8
Dann hast du den Drehstahl parallel zum Halter ausgerichtet... was aber nicht heißen muß, das der Drehstahl dann automatisch auch rechtwinklig zur Drehachse steht. Ein bisschen Spiel haben die Dinger doch immer. Beim Abstechen oder Gewindeschneiden muß das aber passen! Deshalb solltest bei diesen Arbeiten dann die Stahlhalterung bzw. den Revolver nochmals kontrollieren.
gruß
Markus
Hawkwind
Hi Markus,
mit dem Ausrichten hast du Recht, das muss stimmen, aber mit Unterlegplättchen würde es
der Horror werden. Die Dinger verrutschen doch andauernd. Ich versuche es erstmal mit
den Adaptern. Mit dem Alu-Muster funktionierts. Ich muss den Adapter nur an der Längstseite ausrichten, dann ist der Drehstahl rechtwinklig zur Drehachse.
Kette1zu8
das war auch für die Benutzung mit den Adaptern gemeint!
Hawkwind
Ich hab dich schon verstanden. Ich wollte nur mal einwerfen, das es mit den Adaptern leichter ist, als mit den Unterlegplättchen.