Kette1zu8
Grundsätzlich erfordert die China-Maschine etwas Nacharbeit. Einstellungen überprüfen, ggf. korrigieren. Hochpräzisionsteile wirst du auch dann nicht damit erstellen können, aber für den Modellbau reicht es locker!
Wenn keine 400V vorhanden sind, dann hast ja keine andere Chance, als die Vario zu kaufen.
Hawkwind
Zitat: |
Original von Kette1zu8
Ich hab die Pauline mit HHS behandelt. Hochdruckbeständig und läuft nicht.
Gleitbahnöl hatte ich mal einen 10-Liter Blechkanister voll aus ehemaligen DDR Bestand. Hab das damals mit meiner großen WMW abgegeben.... |
Ich greif das Thema nochmal auf.
Sorry Jungs, aber das kann ich nicht nachverfolgen, was Würth da schreibt.
Hochdruckbeständiges, TEILSYNTHETISCHES Öl und soll nicht laufen???
Dann kann es nur das Zeugs sein, dass die auch als Kettenspray verkaufen, unter einem anderen Produktnamen. Das haftet sehr gut, die Schmutzpartikel auch.
Ich hab das ganze Ölgeschmiere von der Drehbank und der Fräse entfernt
und benutze zur Gleitfähigkeit Teflonspray.
Die Maschinchen lasen sich auch leichter reinigen.
Sandokahn
Bei den Gleitbahn und Führungsölen geht es da drum einen haftenden Schmierfilm aufzubauen ,damit möglichst kein Metall auf Metall reibt und evtl. frisst .
Desweiteren Korrosionsschutz und sonstige Sachen .
Späne werden im Normalfall von den Abstreifern beseitigt .
Kette1zu8
Die Kettenschmiere von Würth ist schwarz, das HHS ist weiß.... aber es pappt wie Schwein!
Hawkwind
Jo, ok, dann ist es wahrscheinlich auf Teflon-Basis aufgebaut und doch was anderes.
Danke für die Info.
Die Entwicklung geht halt weiter.
Kette1zu8
Servus,
neues zur Maschine PM2700 bezüglich einstechen/ abstechen: Abstechstahl im Halter ist ein HSS-Messer mit 2x8mm, damit geht das Abstechen von Messingrohren (30x3, 40x5) mit 550 Umdrehungen und das Nuten einstechen in C45 (Nutgrunddurchmesser 10.5mm) mit 350 Umdrehungen ganz geschmeidig und ratterfrei. Auch das Abstechen von massiven Messingwellen geht sehr viel besser als erwartet. Vorausgesetzt, der Stahl ist richtig geschliffen.
tuerk
Hallo Markus,
mit meiner Opti geht das abstechen auch wie Butter. Ich hatte noch fertige Abstechstähle ( gute DDR Ware), vorn nur noch schleifen und fertig. Seit einiger Zeit habe ich solche Abstechstähle, die sind absolute Sahne. Wenn das Teil den Abstechstahl nur sieht da fällt das Teil von selber ab.
"KLICK"
Kann ich nur Empfehlen, und hält ewig.