XK8R
Hallo Leute,
mein Mobilbagger Projekt 1:12 Rohbau ist fast fertig. Jetzt brauche ich eine Anlage. Leider habe ich im RC Bereich weder eine alte Anlage noch grössere Erfahrung. Ich könnte also euere Hilfe gebrauchen.
Mein Problem:
- Kettenbagger kann man ja bequem mit den Schiebereglern steuern, aber für einen Mobil- Radbagger ist diese Steuerung etwas doof.
Meine Frage:
Gibt es eine günstige Fernsteuerung (wenn möglich 2,4 GHz) bei der ich die Hauptknüppel (Kanal 1-4) auf andere Funktionen (Kanäle) umschalten kann; also Fahrmodus oder Baggermodus?
oder:
Gibt es eine andere vernünftige Steuerungsalternative?
Ich bin für alle Tipps dankbar.
mFG
XK8R
Hawkwind
z.B. Graupner oder Robbe/Futaba
Günstig ist dabei relativ zu sehen.
XK8R
Welcher Typ würde sich genau anbieten?
Ich habe schon ein paar Bedienungsanleitunges PDF gesichtet, bin aber nicht ganz schlau daraus geworden, ob das so funktioniert wie ich mr das vorstelle (die meiseten Anlagen beziehen sich auf Flugmodelle).
Hat jemand von Euch schon einmal sowas realisiert, so wie ich mir das vorstelle?
mfG
Hawkwind
Die sind vorprogrammiert für Kombifunktionen verschiedener Servos.
Z.B. Höhenruder, Querruder und Trimmung, oder so.
Diese Programmierung kann man ändern, frag mich aber nicht wie.
Ich hab's noch vor der Brust, demnächst irgendwann.
JensR
Wie sich welche Funke für den Funktionsmodellbau nutzen lässt, hängt leider sehr von der Funke ab.
Zum Thema Umschaltungen gibt es hier einige Beiträge, die das Modellseitig mit Relais machen.
Das folgende habe ich mal in einem anderen Forum gepostet, ich denke es passt auch hier:
Bis zu 8 Kanälen lassen sich F14 und FC16 sehr einfach ausbauen.
Letztendlich muss man an die Steckerleiste im Inneren nur ein passenden Poti dranstecken.
Statt Drehpoti (oben) und Schiebepoti (Mitte) gehen auch alle möglichen Schalter (mit passenden Widerständen).
Ich habe da schon alles Mögliche gesehen: Kippschalter, Taster, Daumensticks aus der Playstation und ein Kollege hat sich den Navy-Twin-Stick zusätzlich auf die Funke geklebt, damit er die Ketten seines Baggers besser steuern kann.
Vielleicht ist das alles nicht so schick wie die schönen Kreuzknüppel, aber ich würde davon abraten, die Kreuzknüppel mal auf den einen und mal auf den anderen Senderkanal zu schalten. Dabei sind die dann unbeschalteten Senderkanäle ja nicht definiert und am Empfänger könnten die angeschlossenen Servos&Co dann mit dem Zappeln anfangen. Dagegen könnte man zwar auch was machen (beim Umschalten statt der Kreuzknüppel ein Paar Widerstände einschleifen), aber dann wird das doch sehr aufwändig.
Empfängerseitig lässt sich eine primitive Ebenenumschaltung auch mit Mini-Servo und (Micro-)Schaltern erledigen.
Uwe P.
Moin,
wenn Du einen Lötkolben bedienen kannst,und ein wenig
programmieren möchtest dann schau Dir auch mal die
www.geier-modellbau.de an.
Dort kannst Du acht Ebenen schalten.Z.B. Fahren und Baggern.
Gruß
GB-Modellbau
Hallo,
ich fahre meine beiden Mobilbagger auch mit einer std. 8 Kanal Anlage, ist zwar knapp mit den Kanälen, geht sich aber dzt. noch aus.
Fahren und lenken habe ich auch auf den Schiebereglern, braucht ein wenig Übung, geht aber ganz gut und hat einen Vorteil: Wenn Du mal nicht weiter kommst, kann man den Antrieb weiterlaufen lassen und zusätzlich mit dem Löffel anschieben.
Du kannst aber auch einfach eine Umschaltung mit den Modellwahlschaltern von CTI machen, 1. Modell Fahren, 2. Baggern....