[1:12] Mercedes SK SZM 6x6

pierrescho
Hi,
ich baue gerade an einem Mercedes SK 6x6 im Maßstab 1:12.
So etwas
in der Art soll es werden.
http://www.mascus.com/image/product/larg...6x6-S,72542.jpg


Das soll bzw. wird verbaut:

Fahrerhaus:
Von MTS-Bönning
L = 180 mm,
B = 205 mm, H = 165 mm
Maßstab 1:12

Getriebe:
Veroma3-Gang mit Allradverteilergetriebe

Elektrik:
Fahrtregler: Servonaut M20+ mit Lichtanlage


Glockenankermotor:
Ø 35 x 57 mm / 28 Watt, 6 Volt Ausführung, Betriebsspannung 0,2 - 9
Volt, Leerlaufdrehzahl 5300 U/pm, Abgangsleistung bei Nennsp. 28 Watt, Anhalte-Drehmoment 133,2 mNm,
Leerlaufstrom 225 mA,
empf. Dauerstromaufnahme 3859 mA, Wirkungsgrad
74 %

Rahmen:
Eigenbaurahmen aus 20x5 mm Alu-Flachstange


Achsen:
Achsen sind jetzt von Tamiya, werden aber gegen die von Hr. Bönning (muss ich mir erst noch besorgen, danke für den Tipp Baggerkalle) getauscht

Reifen/Felgen:
RC4WD Mud Plugger
RC4WD Tango Down Beadlock-Felgen

Stoßdämpfer / Federung:
v. Tamiya HighLift Dämpfer und Blattfedern
h. Pendellei (Eigenbau mit hilfreichen Tipps von Alex, Tom und Toralf, danke dafür noch einmal)

Sattelplatte:
Aluminium Eigenbau

Und mal abwarten was sonst so noch alles dazu kommt.

hier mal ein, zwei Bilder, vom aktuellen Bauzustand, die Achsen werde ja noch getauscht.
Die Bilder sind nicht so dolle da ich mit dem Handy fotorafieren musste, das Handy hat ja einige tolle Features aber die Kamera ist nich so toll , aber ich hoffe es geht trotzdem, der Achsabstand ist so noch nicht.
Also ich hoffe es geht.

Viele Grüße
Pierre

Letzlich habe ich,
a) die Schaltgestänge, Servohalter mit Servos, für den zuschaltbaren Allradantrieb und das 3-Ganggetriebe gebastelt und eingebaut
b) eine größere Sattelplatte selber gebaut, bitte habt Nachsicht, dass sie nicht 100% toll ausschaut (ich habe ja Metallverarbeitung nicht gelernt), das Servo samt Halter wurden unter die Sattelplatte gesetzt und sind soweit auch fertig, was noch fehlt sind 3 Nuten auf der Sattelplatte, die kommen dann später noch
c) die Akkuklappe werde ich noch mit Riffleblech verschönern
d) die Kotflügel habe ich mit dem Rahmen verschraubt

Ihr könnt gerne eure Meinung posten und auch Verbesserungsvorschläge schreiben.
Danke.
V.G.
Pierre




Für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar, z.B. wie ich gutausehend das Getriebe etwas mehr verstecken könnte, tiefer geht leider nicht, denn dann stößt die Achse beim Verschränken an den Motor, nach vorne auch nicht, wegen der Kardanwelle.
Kawoom
Also mir gefällt er!
Kette1zu8
Servus,

mir gefällt der auch!

Die Bilder solltest du aber besser direkt hier im Forum raufladen! Dazu beim antworten auf Dateianhänge klicken und bis zu 6 Bilder/ Beitrag speichern (max. 150KB). Nach erstellen der Antwort sind die Bilder dann im Beitrag zu sehen (in der Vorschau werden sie nicht angezeigt).

gruß
Markus
crashdown
Hallo auch in dem Forum großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

ich würd das getriebe nicht weiter verstecken... im orginal sitzt es genauso...
juwobe
Hallo Pierre,

willkommen bei den 1:12ern!
Toller Maßstab, wenn es auch weit weniger Kaufteile gibt als bei den kleineren.

Mit den Bönning-Teilen kannst Du eigentlich nichts falsch machen - die sind einfach super-robust.
In meinem Scania-Kippsattel habe ich die Standard-Bönning-Achsen ´drin - und hatte noch nie Stress. Trotzdem solltest Du Jörg fragen, ob er Dir zu den Heavy-Duty-Achsen mit Stahl-Zahnrädern rät.

Die Zugmaschine sieht schon richtig gut aus!
Nur die Beugewinkel der Kardanwellen sind mehr als heftig. Das wird zu starken Schwankungen des Antriebsmomentes führen und die Lebensdauer der Kardans einschränken.

Das wird aber mit den Bönning-Achsen besser, da dort die Kardanwelle beim Doppelachs-Aggregat nicht in Achsmitte (wie jetzt) sondern höher - quasi über der 1.Achse - läuft. Und wenn die Vorderachse nur zur Not zugeschaltet wird dann hilft das schon viel weiter.

Weiterhin viel Erfolg!

Jürgen
pierrescho
Hei,
danke für die Antworten, leider brauche ich weitere Empfehlungen.

Und zwar geht es um das leidige Thema Achsen.

Leider ist Herr Bönning gerade im Krankenhaus, da möchte ich erst einmal, von mir und hier aus, Gute Besserung wünschen.

Leider konnte mir Frau Bönning, sollte sie auch gar nicht, sagen, wann ihr Mann wieder da sein wird.
Sie glaubt nicht vor Januar, solange will ich aber gerne warten, kann ja noch genug weitere Sachen an-, bzw. verbauen.

Nur, was wenn, was ich wirklich nicht möchte und hoffe, er keine Achsen mehr liefern kann, was soll ich dann für Achsen nehmen?
Bitte nicht falsch verstehen, ich will ja nicht falsch verstanden werden oder als gefühlskalt wirken.

Ich wünsche ihm wirklich alles Gute und gute Besserung.

V.G.
Pierre
crashdown
vielleicht Tamiya Achsen mit BaMaTech aussenplaneten?

Dann sollte die verzahnung zumindest halten... bleiben nur die zu schwachen plastikschalen...

echten ersatz für bönning giebt es nich... bleibt eigentlich nur eigenbau unglücklich
pierrescho
Ok,
nur habe ich zwischenzeitlich die Tamiya Achsen verkauft, damit ich Kapital für die Bönningachsen kriege und selber bauen kann ich leider nicht, habe weder das Materiel, noch eine Drehmaschine noch kann ich so gut fräsen.
V.G.
Pierre
Baggerkalle
Augen rollen Selber Bauen ok
Kette1zu8
Ich bin mir sicher, das der eine oder andere Forumskollege dir da weiterhilft. Wenn mal Bedarf besteht, dann frag mal bei Gasfuß nach.

gruß
Markus
Baggerkalle
Das bisschen Drehen .
Uwe P.
Hier hast Du auch eine Alternative


Achsen für Krane
JEKAM
Hallo, unser Forengott hat dir ja schon super Vorschläge Teufel gemacht
Schau dir mal die Achsen von Uwe P. an, die sehen sehr gut aus
und sind ausbaufähig. Für den Maßstab 1:12 würden sie passen.
Ein 12 Volt Motor würde ich dir aber schon empfehlen, 6 Volt
bringt dich nicht weiter.
Gruß Jens
Uwe P.
und setze dein Verteilergetriebe tiefer,dann ist der

Winkel für die Kardangelenke kleiner.So wie ich das

sehe fehlt der Längenausgleich an den Kardanwellen.



Gruß
Baggerkalle
Der Jens könnte doch mal eine Zeichnungen Rausrücken . Cool
Dann könnten wir uns auch so schöne Achsen herstellen wie er sie hat .
JEKAM
Die Zeichnungen nützen unserem neuen Modellbauer nichts
da er ja keine Maschinen hat wie du vielleicht gelesen hast.
Und du kriegst sie nicht großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Gruß Jens
Uwe P.
Zunge raus Zunge raus Zunge raus




Grüßchen
Baggerkalle
Ja dann muß ich weiter Bagger bauen traurig Hast auch recht ich brauche so was nicht .
pierrescho
Hei,
ja hat er, ich muss aber echt überlegen, mir gefällt nur nicht, das der Umbau auf Durchtrieb etwas komplizierter ist und geklebt werden muss.
Was haltet ihr hiervon, diese Achse gelten in der Crawler-Szene schon länger als sehr robust und zuverlässig.
http://www.rc-rc.de/hersteller/axial/ax3...t-gesperrt-.php
mit der Untersetzung
http://www.rc-rc.de/hersteller/axial/ax3...--43t---13t.php
Pierre
Uwe P.
Cool,


die kenne ich noch nicht.

Werde mich gleich mal auf die Suche machen !




Gruß