pierrescho
Hi,
ich baue gerade an einem Mercedes SK 6x6 im Maßstab 1:12.
So etwas
in der Art soll es werden.
http://www.mascus.com/image/product/larg...6x6-S,72542.jpg
Das soll bzw. wird verbaut:
Fahrerhaus:
Von MTS-Bönning
L = 180 mm,
B = 205 mm, H = 165 mm
Maßstab 1:12
Getriebe:
Veroma3-Gang mit Allradverteilergetriebe
Elektrik:
Fahrtregler: Servonaut M20+ mit Lichtanlage
Glockenankermotor:
Ø 35 x 57 mm / 28 Watt, 6 Volt Ausführung, Betriebsspannung 0,2 - 9
Volt, Leerlaufdrehzahl 5300 U/pm, Abgangsleistung bei Nennsp. 28 Watt, Anhalte-Drehmoment 133,2 mNm,
Leerlaufstrom 225 mA,
empf. Dauerstromaufnahme 3859 mA, Wirkungsgrad
74 %
Rahmen:
Eigenbaurahmen aus 20x5 mm Alu-Flachstange
Achsen:
Achsen sind jetzt von Tamiya, werden aber gegen die von Hr. Bönning (muss ich mir erst noch besorgen, danke für den Tipp Baggerkalle) getauscht
Reifen/Felgen:
RC4WD Mud Plugger
RC4WD Tango Down Beadlock-Felgen
Stoßdämpfer / Federung:
v. Tamiya HighLift Dämpfer und Blattfedern
h. Pendellei (Eigenbau mit hilfreichen Tipps von Alex, Tom und Toralf, danke dafür noch einmal)
Sattelplatte:
Aluminium Eigenbau
Und mal abwarten was sonst so noch alles dazu kommt.
hier mal ein, zwei Bilder, vom aktuellen Bauzustand, die Achsen werde ja noch getauscht.
Die Bilder sind nicht so dolle da ich mit dem Handy fotorafieren musste, das Handy hat ja einige tolle Features aber die Kamera ist nich so toll , aber ich hoffe es geht trotzdem, der Achsabstand ist so noch nicht.
Also ich hoffe es geht.
Viele Grüße
Pierre
Letzlich habe ich,
a) die Schaltgestänge, Servohalter mit Servos, für den zuschaltbaren Allradantrieb und das 3-Ganggetriebe gebastelt und eingebaut
b) eine größere Sattelplatte selber gebaut, bitte habt Nachsicht, dass sie nicht 100% toll ausschaut (ich habe ja Metallverarbeitung nicht gelernt), das Servo samt Halter wurden unter die Sattelplatte gesetzt und sind soweit auch fertig, was noch fehlt sind 3 Nuten auf der Sattelplatte, die kommen dann später noch
c) die Akkuklappe werde ich noch mit Riffleblech verschönern
d) die Kotflügel habe ich mit dem Rahmen verschraubt
Ihr könnt gerne eure Meinung posten und auch Verbesserungsvorschläge schreiben.
Danke.
V.G.
Pierre

Für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar, z.B. wie ich gutausehend das Getriebe etwas mehr verstecken könnte, tiefer geht leider nicht, denn dann stößt die Achse beim Verschränken an den Motor, nach vorne auch nicht, wegen der Kardanwelle.
ich baue gerade an einem Mercedes SK 6x6 im Maßstab 1:12.
So etwas
in der Art soll es werden.
http://www.mascus.com/image/product/larg...6x6-S,72542.jpg
Das soll bzw. wird verbaut:
Fahrerhaus:
Von MTS-Bönning
L = 180 mm,
B = 205 mm, H = 165 mm
Maßstab 1:12
Getriebe:
Veroma3-Gang mit Allradverteilergetriebe
Elektrik:
Fahrtregler: Servonaut M20+ mit Lichtanlage
Glockenankermotor:
Ø 35 x 57 mm / 28 Watt, 6 Volt Ausführung, Betriebsspannung 0,2 - 9
Volt, Leerlaufdrehzahl 5300 U/pm, Abgangsleistung bei Nennsp. 28 Watt, Anhalte-Drehmoment 133,2 mNm,
Leerlaufstrom 225 mA,
empf. Dauerstromaufnahme 3859 mA, Wirkungsgrad
74 %
Rahmen:
Eigenbaurahmen aus 20x5 mm Alu-Flachstange
Achsen:
Achsen sind jetzt von Tamiya, werden aber gegen die von Hr. Bönning (muss ich mir erst noch besorgen, danke für den Tipp Baggerkalle) getauscht
Reifen/Felgen:
RC4WD Mud Plugger
RC4WD Tango Down Beadlock-Felgen
Stoßdämpfer / Federung:
v. Tamiya HighLift Dämpfer und Blattfedern
h. Pendellei (Eigenbau mit hilfreichen Tipps von Alex, Tom und Toralf, danke dafür noch einmal)
Sattelplatte:
Aluminium Eigenbau
Und mal abwarten was sonst so noch alles dazu kommt.
hier mal ein, zwei Bilder, vom aktuellen Bauzustand, die Achsen werde ja noch getauscht.
Die Bilder sind nicht so dolle da ich mit dem Handy fotorafieren musste, das Handy hat ja einige tolle Features aber die Kamera ist nich so toll , aber ich hoffe es geht trotzdem, der Achsabstand ist so noch nicht.
Also ich hoffe es geht.
Viele Grüße
Pierre
Letzlich habe ich,
a) die Schaltgestänge, Servohalter mit Servos, für den zuschaltbaren Allradantrieb und das 3-Ganggetriebe gebastelt und eingebaut
b) eine größere Sattelplatte selber gebaut, bitte habt Nachsicht, dass sie nicht 100% toll ausschaut (ich habe ja Metallverarbeitung nicht gelernt), das Servo samt Halter wurden unter die Sattelplatte gesetzt und sind soweit auch fertig, was noch fehlt sind 3 Nuten auf der Sattelplatte, die kommen dann später noch
c) die Akkuklappe werde ich noch mit Riffleblech verschönern
d) die Kotflügel habe ich mit dem Rahmen verschraubt
Ihr könnt gerne eure Meinung posten und auch Verbesserungsvorschläge schreiben.
Danke.
V.G.
Pierre













Für Anregungen oder Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar, z.B. wie ich gutausehend das Getriebe etwas mehr verstecken könnte, tiefer geht leider nicht, denn dann stößt die Achse beim Verschränken an den Motor, nach vorne auch nicht, wegen der Kardanwelle.