Baggerkalle
Die kenne ich nicht , das heist in den sauren Apfel beissen und bestellen um zu Testen
Uwe P.
hab ich schon
Test und Bericht folgt.
Gruß
Baggerkalle
Gibt es da für auch die pasende Hinterachse ? und wenn wie Teuer .
pierrescho
Ja die gibt es, aber nicht als Einzelteil, warum nicht, keine Ahnung.
Normalerweise wird die Achslenkung festgestellt, es gibt aber auch Straight Axles Adapter dafür.
Pierre
Baggerkalle
Aber bei dem Preis könnte mann sich ja mal eben einen Zweiachser Bauen .
pierrescho
Ach da fällt mir ein, man kann, bzw. konnte auch Alu-Achsgehäuse dafür kaufen, finde ich nur gerade nicht mehr, die gab es von 3-K oder so ähnlich.
Pierre
Uwe P.
Die Achsen sind etwas zu breit,mal sehen wie sie sich
einkürzen lassen.Das geht mit den Kyosho Achsen
sehr schön,da sie ein rundes Achsgehäuse haben.
Gruß
pierrescho
Ja die sind schon einiges breiter, aber die passen mit meinen Reifen und Felgen schön knapp in die Radhäuser, ich mache mal später ein Foto, wenn erwünscht?
Und bevor ihr jetzt fragt, wieso fragt der erst nach anderen Achsen, wenn er welche hat?
Die Axial-Achsen, zwar nur zwei, habe ich noch im Keller liegen gehabt, für eines meiner nächsten Projekte, das wird ein "Offroad-Wrangler", allerdings 1:10, das ist aber ein anderes Thema.
Da die Axial-Achsen ja gerade reinpassen, habe ich mir 3 Stück mit der größeren Untersetzung und den Straight Axle Adapter aus Alu in Amiland bestellt, schade das der Euro-Kurs nicht besser ist, so kann ich dann zwischenzeitlich meine Achsaufnahmen anpassen und wenn ich mal wieder gescheite Alu-Gehäuse zu einem vernünftigen Preis finde, werde ich die mir auch noch holen.
Somit werde ich dann die Achsen auf ihre Zuverlässigkeit und Robustheit testen, es sei denn Uwe kommt mir zuvor.
Ich weiß ja nicht ob ihr diese Achsen schon kennt, die kann man wunderbar kürzen, gibt es als Lenk-, und Heckachse und auch mit Durchtrieb, sind für 1:12 etwas zu zart aber 1:14 oder so, o.K. leider sind sie auch nicht allzu stark untersetzt und ich finde sie sehen sehr gewöhnungsbedürftig aus, aber schaut halt selber
http://sdi4x4.com/product_info.php?cPath=28&products_id=61
V.G.
Pierre
Baggerkalle
Ja mach mal ein Foto , Und auser dem LKW ist nicht gleich LKW .
Gruß Kalle
pierrescho
Hei,
hier die Fotos, die Achse ist ja noch nicht verbaut somit habe ich sie erst einmal nur drunter gelegt, bitte habt dafür Verständnis.
Was meint ihr?
Hier ist auch ein schön ausgefülltes Radhaus zu sehen
Baustellen Fahrzeug
Pierre
Baggerkalle
Meine Meinung ! Das kann mann so lassen , und sieht gut aus .

Jetzt kommt es nur noch auf das innenleben der Achse an .
Gruß Kalle
Uwe P.
Echt Schön,
damit bist Du schon ein Anwärter für unsere Sommerbaustelle.
Voraussetzung ist natürlich da "ja" vom Forenjott
Gruß
pierrescho
Zitat: |
Original von Baggerkalle
Meine Meinung ! Das kann mann so lassen , und sieht gut aus .
Jetzt kommt es nur noch auf das innenleben der Achse an .
Gruß Kalle |
Hei,
@ Kalle ich finde auch das es so geht, laut meinen mir bekannten Infos soll die Achse gehärtete Steckachsen haben, das Kunststoffgehäuse ist aus einem
nicht so spröden Kunststoff, durch die gefrästen Tuninritzel, welche ich dann gleich verbauen werde, hat die Achse eine Achsuntersetzung von 3,31:1
Das Ritzel und die Ausgangswelle sind aus gehärtetem Stahl und mit einer Spiralverzahnung versehen. So soll die Achse mühelos größte Drehmomente aushalten und den Antrieb nebenbei auch noch deutlich spielfreier und leiser laufen lassen.
Ich bin mal gespannt ob sie halten was ich mir wünsche und hoffe.
@ Uwe lieber Forenjott ach bitte last mich doch mitspielen

bis zum Sommer soll mein kleiner SK doch wohl fahrbereit sein und euch auf der Baustelle helfen können / dürfen
Pierre
Uwe P.
OHO,
das ist schon fast Majestätsbeleidigung
Ich bin doch nicht der Forengott
Gruß
pierrescho
Zitat: |
Original von Uwe P.
OHO,
das ist schon fast Majestätsbeleidigung
Ich bin doch nicht der Forengott
Gruß |
Sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, das, @ Uwe , sollte nur heißen das ich dir antworten wollte, mehr nicht

.
@ crashdown die Achsen haben einen 12 mm Sechskantmitnehmer kannste ganz gut hier erkennen
http://www.axialracing.com/ftp/pdfs/ax90007_instruc_web.pdf
Seite 10 und 28 (vom Reader)
Pierre
Uwe P.
Hi Hi Hi,
Spass bei Seite.An hand der Beschreibung kann man
sich einiges für unsere Baumaschienen zusammenstellen.
Super!
Gruß
Baggerkalle
Wo ist ein neuer Forengott
Kawoom
Jetzt habt ihr den Salat. Erzürne niemals die Götter
Baggerkalle
Also Pierre deine Vorder Achse kann mann auch zur Hinter achse umbauen würde ich mal sagen ! Aber kann mann aus zwei Achsen auch eine Durchtrieb Achse machen ??
Und vorne sieht das richtig Top aus .
Gruß Kalle